Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Politik ZDF-Politbarometer Februar 2017: SPD legt sehr stark zu - Schulz vor Merkel

ZDF-Politbarometer Februar 2017: SPD legt sehr stark zu - Schulz vor Merkel

Archivmeldung vom 17.02.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.02.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: "obs/ZDF/Forschungsgruppe Wahlen"
Bild: "obs/ZDF/Forschungsgruppe Wahlen"

Gut drei Wochen nach der Ankündigung von Martin Schulz als Kanzlerkandidat für die SPD anzutreten, kann die SPD so stark zulegen wie noch nie eine Partei in einem Politbarometer bisher. Mit Ausnahme der Grünen und der FDP verlieren alle anderen Parteien.

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde die CDU/CSU nur noch 34 Prozent (minus 2) erreichen, die SPD könnte sich sehr deutlich auf 30 Prozent (plus 6) verbessern, die Linke käme nur noch auf 7 Prozent (minus 3), die Grünen auf 9 Prozent (plus 1), die FDP auf unverändert 6 Prozent, die AfD auf 10 Prozent (minus 1) und die anderen Parteien zusammen auf 4 Prozent (minus 1). Trotz dieser deutlichen Veränderungen gäbe es weiterhin nur eine klare Mehrheit für CDU/CSU und SPD und eine ganz knappe für eine Koalition aus CDU/CSU, Grüne und FDP - nicht aber für Rot-Rot-Grün.

Akzeptanz von Rot-Rot-Grün

Eine Koalition aus SPD, Linke und Grünen finden 30 Prozent aller Befragten gut, 20 Prozent wäre es egal, und 44 Prozent fänden eine solche Regierung schlecht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Wenn es nach der nächsten Bundestagwahl für Rot-Rot-Grün reichen würde, glauben 68 Prozent aller Befragten, dass die SPD dann versuchen würde, eine solche Regierung zu bilden, 26% glauben das nicht.

K-Frage: Schulz überholt Merkel

Inzwischen wollen nur noch 38 Prozent Angela Merkel lieber als Kanzlerin, während jetzt 49 Prozent Martin Schulz bevorzugen. Ende Januar hatte Merkel noch mit 44 Prozent knapp vor Schulz mit 40 Prozent gelegen. Bei einem direkten Vergleich halten 23 Prozent Merkel für glaubwürdiger und 20 Prozent Schulz, während die meisten (46 Prozent) da keinen großen Unterschied sehen. In Sachen "Sympathie" führt Schulz mit 36 Prozent der Nennungen klar vor Merkel mit 22 Prozent (kein Unterschied: 33 Prozent). Den größeren Sachverstand sehen hingegen 34 Prozent bei Merkel und nur 10 Prozent bei Schulz (kein Unterschied: 38 Prozent).

Obwohl Schulz bei der K-Frage klar führt, sagen 71 Prozent aller Befragten und damit ähnlich viele wie in den Monaten davor, dass Merkel ihre Arbeit als Bundeskanzlerin eher gut macht und nur 24 Prozent sagen "eher schlecht".

TOP TEN

Nach dem Ausscheiden von Frank-Walter Steinmeier, der wie alle Bundespräsidenten zuvor hier nicht mehr berücksichtigt wird, liegt jetzt Martin Schulz auf Platz eins der Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker. Er erreicht auf der Skala von +5 bis -5 einen unveränderten Durchschnittswert von 2,0. Danach kommt auf Platz zwei Winfried Kretschmann ebenfalls mit 2,0 (Januar II: 1,9) und auf Platz drei Angela Merkel mit 1,7 (Januar II: 1,8). Es folgen Wolfgang Schäuble mit unverändert 1,7, Thomas de Maizière mit 1,2 (Januar II: 1,1), vor Heiko Maas mit 1,0, der in die Top Ten nachgerückt ist. Leicht verbessern konnten sich Sigmar Gabriel mit 0,9 (Januar II: 0,7) und Ursula von der Leyen mit 0,9 (Januar II: 0,8). Horst Seehofer verliert auf 0,4 (Januar II: 0,5) und am Schluss liegt weiterhin Sahra Wagenknecht mit unveränderten minus 0,4.

Kompetenz "Soziale Gerechtigkeit"

Die Trendwende bei der SPD und das gute Abschneiden von Martin Schulz gehen einher mit einer sehr deutlichen Verbesserung der Kompetenzzuweisung für die SPD beim Thema "soziale Gerechtigkeit". Jetzt trauen 48 Prozent der SPD auf diesem Feld am meisten zu. Im November letzten Jahres waren es nur 29 Prozent. Die CDU/CSU kommt hier nur noch auf 16 Prozent, die Linke auf 11 Prozent, die Grünen auf 4 Prozent, FDP und AfD jeweils nur auf 1 Prozent (keine Partei: 7 Prozent; weiß nicht: 12 Prozent).

Abschiebung in Heimatländer mit umstrittener Sicherheitslage

Aktuell wird darüber gestritten, ob abgelehnte Asylbewerber unter anderem nach Afghanistan abgeschoben werden sollen. Eine knappe Mehrheit von 49 Prozent ist dagegen, dass ausreisepflichtige Asylbewerber vermehrt auch in ihre Heimatländer abgeschoben werden, wenn es umstritten ist, dass sie dort sicher sind, 44 Prozent sprechen sich dafür aus. Eine so verschärfte Abschiebepraxis wird von Mehrheiten der SPD-, Linken- und Grünen-Anhänger abgelehnt, die Anhänger der CDU/CSU und der FDP sind eher geteilter Auffassung und nur die der AfD sprechen sich mit deutlicher Mehrheit dafür aus.

Sorgen über die Politik von Trump und Putin

Inzwischen bereitet die Politik von US-Präsident Donald Trump 78 Prozent (Januar: 62 Prozent) aller Deutschen (sehr) große Sorgen, lediglich 19 Prozent sehen das nicht so. Ähnliches sagen über die Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin nur 58 Prozent, während 40 Prozent dessen Politik keine großen Sorgen macht.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 14. bis 16. Februar 2017 bei 1.231 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 32 Prozent, SPD: 42 Prozent, Linke: 5 Prozent, Grüne: 9 Prozent, FDP: 6 Prozent, AfD: 6 Prozent.

Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 10. März 2017.

Quelle: ZDF (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte raser in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige