Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Gesundheit Mythen rund um die Pille

Mythen rund um die Pille

Archivmeldung vom 07.09.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.09.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Pille
Pille

Bild: pixelio.de, Tim Reckmann

Viele Gerüchte ranken sich um die Sicherheit und Effizienz der Pille. Manche davon erzeugen unnötige Angst und könnten einige Frauen davon abhalten, die für sie am besten geeignete Empfängnisverhütung zu finden. In diesem Artikel betrachten wir die Fakten und entlarven einige Mythen.

Mythos: Hormonelle Methoden sind die einzige Option

Unter dem Begriff Empfängnisverhütung versteht man normalerweise vor allem hormonelle Methoden. Dazu gehören Kombi-Pillen, die sowohl Östrogen als auch Gestagen enthalten (wie Asumate 20 oder Qlaira), Minipillen, die nur Gestagen enthalten (wie Jubrele oder Desogestrel Aristo), Verhütungspflaster, Implantate und das hormonelle Intrauterinpessar. Es gibt jedoch weitere Möglichkeiten: Das Kupferintrauterinpessar zum Beispiel enthält keine Hormone und ist zu 99 % effektiv. Bei richtiger Anwendung kann auch das Stillen direkt nach der Geburt ein wirksames Verhütungsmittel sein.

Mythos: Die Pille verursacht Krebs

Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass Antibabypillen Krebs verursachen. Es ist wahr, dass hormonelle Verhütungsmittel das Risiko für einige Krebsarten, insbesondere Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs, leicht erhöhen können. Eine Studie aus dem Jahr 2010 fand einen leichten Anstieg der Brustkrebsraten bei Frauen, die Antibabypillen verwendet hatten. Das Gesamtrisiko blieb aber gering. Während die Forschung im Allgemeinen auf einen leichten Anstieg von Brust- und Gebärmutterhalskrebs hinweist, kann die hormonelle Empfängnisverhütung das Risiko für andere Krebsarten wie Eierstockkrebs und Darmkrebs senken.

Mythos: Natürliche Methoden funktionieren nicht

Methoden der natürlichen Familienplanung können für manche Frauen schwierig umzusetzen sein, weshalb manche Menschen glauben, dass sie überhaupt nicht funktionieren. Wenn eine Frau natürliche Empfängnisverhütung richtig einsetzt, überwacht sie sorgfältig ihre Körpertemperatur, beobachtet die täglichen Veränderungen ihres Zervixschleims und weiß genau, wann ihre Periode fällig ist. Stillen kann ebenfalls eine wirksame Verhütungsmethode sein. Die Mutter muss ihr Baby jedoch in den ersten sechs Monaten stillen, dem Baby wenig oder keine anderen Nahrungsmittel geben und darf noch keine Periode gehabt haben. Das wird als Laktations-Amenorrhö-Methode bezeichnet. Selbst der umstrittene Koitus Interruptus, bei dem der Penis vor der Ejakulation herausgezogen wird, ist bei konsequenter Anwendung zu 78 % wirksam.

Mythos: Geburtenkontrolle kann Geschlechtskrankheiten verhindern

Barrieremethoden wie Kondome können das Übertragungsrisiko vieler sexuell übertragbarer Infektionen verringern. Diese Methoden können jedoch nicht alle Geschlechtskrankheiten verhindern, und es gibt keinen hundertprozentig sicheren Weg, Sex mit jemandem zu haben, von dem Sie wissen, dass er eine Geschlechtskrankheit hat. Herpes kann zum Beispiel übertragen werden, auch wenn man ein Kondom verwendet. Jede Verhütungsmethode, die keine zuverlässige Barriere zwischen den Körpern schafft, schützt auch nicht vor Geschlechtskrankheiten. Dazu gehören hormonelle Methoden, Sterilisation und die natürliche Verhütung.

Mythos: Die Pille schädigt ungeborene Kinder

Geburtenkontrolle kann keine Fehlgeburten verursachen. Das liegt daran, dass alle Formen der hormonellen Empfängnisverhütung nur wirken, weil sie den Eisprung verhindern.

Mythos: Die Pille verursacht Gewichtszunahme

Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass die Pille entweder keine Gewichtszunahme verursacht oder dass die durchschnittliche Anwenderin nur ein paar Pfund zunimmt. Eine Studie aus dem Jahr 2014, die sowohl Teilnehmerinnen mit moderatem Gewicht als auch solche mit Fettleibigkeit untersuchte, fand keine signifikante Veränderung des Körpergewichts oder der Körperzusammensetzung nach der Verwendung oraler Kontrazeptiva.

Mythos: Die Pille schadet der Fruchtbarkeit

Es kann einige Monate dauern, bis sich der Menstruationszyklus einer Frau nach der Anwendung einer hormonellen Verhütungsmethode (Spirale, Pille, Pflaster oder Implantat) wieder normalisiert. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass hormonelle Verhütungsmittel die Fruchtbarkeit langfristig beeinträchtigen. Eine Studie aus dem Jahr 2011 verglich die Schwangerschaftsraten nach der Verwendung verschiedener Formen der hormonellen Empfängnisverhütung. Insgesamt waren die Schwangerschaftsraten bei früheren Anwenderinnen von Empfängnisverhütung und denen, die sie noch nie benutzt hatten, sehr ähnlich.

Mythos: Ältere Menschen brauchen keine Geburtenkontrolle

Manche Frauen denken, dass sie nicht schwanger werden können, weil sie älter sind oder ihre Periode unregelmäßig bekommen. Bis eine Frau die Wechseljahre durchlaufen hat und zwölf aufeinanderfolgende Monate ohne Periode hatte, ist eine Schwangerschaft noch möglich. Während die männliche Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter ebenfalls abnimmt, können Männer bis weit in ihre Sechziger, Siebziger und darüber hinaus fruchtbar bleiben.

Mythos: Die Pille danach ist wie eine Abtreibung

Notfallverhütungspillen, auch bekannt als die Pille danach, sind hoch dosierte Antibabypillen, die eine Schwangerschaft verhindern, nachdem eine Frau Sex ohne Verhütung hatte. Die Einnahme der Pille danach ist nicht dasselbe wie eine Abtreibung! Sie beendet eine Schwangerschaft nicht, sondern verhindert, dass sie eintritt. Ursprünglich dachten die Forscher, dass die Pille danach auf zwei Arten wirkt: durch Verhinderung oder Verzögerung des Eisprungs und durch Verringerung der Wahrscheinlichkeit, dass sich während des Eisprungs eine Eizelle einnistet. Derzeit gilt nur als erwiesen, dass die Pille danach den Eisprung verzögert und verhindert, dass ein Ei freigesetzt wird.

Fazit: Es gibt kaum Grund zur Sorge

Obwohl alle Medikamente, einschließlich der Pille, gewisse Risiken mit sich bringen, sind die meisten Mythen über die Gefahren hormoneller Verhütungsmittel falsch. Für welche sich eine Frau entscheidet, wird von ihren Vorlieben bei der Anwendung und möglichen Nebenwirkungen abhängen.

----

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte freu in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige