Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Gesundheit Wende macht ältere Ostdeutsche krank

Wende macht ältere Ostdeutsche krank

Archivmeldung vom 09.05.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.05.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Mecklenburg-Vorpommern: Natur heilt keine sozialen Probleme. Bild: meckpomm.de
Mecklenburg-Vorpommern: Natur heilt keine sozialen Probleme. Bild: meckpomm.de

Anhand der sogenannten "Landgesundheitsstudie" haben der Mediziner und Soziologe Thomas Elkeles und seine Forschungsgruppe von der Hochschule Neubrandenburg ermittelt, wie es um die Gesundheit der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg steht. Für ihre Ergebnisse haben die Forscher auch DDR-Daten von 1973 sowie aus den Jahren 1994 und 2008 analysiert. Fazit: Gegenüber 1973 verzehren die Menschen im Nordosten zwar mehr Obst-, Gemüse- und Milchprodukte, wobei auch die Lebenserwartung der Ostdeutschen in den vergangenen 20 Jahren um zwei bis drei Jahre gestiegen ist. Diabetes und Allergien sowie Lungenkrebs nahmen nach der Wende jedoch zu.

Den Experten nach prägen auch verstärkt Erkrankungen, die einen psychischen Ursprung haben und sich körperlich zeigen, das Bild. "Für die Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist mit der Vereinigung einiges schlechter geworden", sagt Elkeles im pressetext-Interview. Die Ostdeutschen fühlen sich benachteiligt.

"Das setzt sich fort in Beschwerden und Existenzängsten, die sich negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken", sagt Elkeles. Das soziale Gefüge der Region ist in den letzten 20 Jahren auseinander gebrochen. "Die jungen Menschen verlassen diese Regionen, weil sie keine Erwerbsperspektive haben. Die Älteren haben sich damit abfinden müssen, dass sie nie mehr an eine Erwerbstätigkeit zu denken brauchen".

Keine Arbeitslosenkrankheit

Die Wissenschaftler unterstreichen, dass es zwar keine "Arbeitslosen-" oder "Armenkrankheit" gibt, sich jedoch psychische Beschwerden in körperlichen Leiden manifestieren. Die ländliche Schönheit um sie herum können viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wegen der körperlichen Beschwerden gar nicht genießen. Zudem leiden die Menschen an Erkrankungen, die aus Fettleibigkeit resultieren. "Eine schöne Landschaft alleine macht nicht Lebensqualität aus", sagt Elkeles.

Seit 1990 müssen die Bewohner der untersuchten Gemeinden auf immer mehr verzichten: Läden, Postämter, Kneipen, Restaurants und Kindergärten. Zehn bis 30 Prozent der Beschäftigten arbeiten in den Gemeinden, in denen sie wohnen. Die Zufriedenheit mit dem Leben hat sich seit 1994 verschlechtert. "Wenn das Geld knapp ist, gibt es eben auch mal ungesundes Toastbrot für die Kinder. Das ist schon gut, wenn ich dann ein Glas Leberwurst aufmachen kann", sagt eine alleinerziehende erwerbslose Fabrikarbeiterin in einem Interview in der Studie.

Quelle: www.pressetext.com/Oranus Mahmoodi

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte protzt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige