Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

8. April 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Energieexpertin spricht sich gegen Gas-Deal mit USA aus

Die Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, die EU könne sich mit Flüssiggas im Wert von 350 Milliarden Euro von Zöllen befreien, für kein gutes Abkommen. "Es ist kein großartig guter Deal", sagte Kemfert den Sendern RTL und ntv am Dienstag. "Wir würden sehr umweltschädliches Frackinggas importieren. Was auch noch recht teuer ist." Weiter lesen …

Bas fühlt sich wegen Debatte um Spitzenposten unter Druck gesetzt

Die SPD-Politikerin und frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas fühlt sich dadurch unter Druck gesetzt, dass sie aktuell für viele Spitzenpositionen gehandelt wird. "Es ist natürlich immer schön, wenn man für fähig gehalten wird", sagte die Sozialdemokratin dem "Stern". "Es setzt mich aber auch unter Druck, für vieles im Gespräch zu sein." Am Ende müsse sie selbst eine Entscheidung treffen, wie es für sie weitergehe. Weiter lesen …

Warnung: Kollaps der EU soll durch Krieg vertuscht werden!

Ein kaputtes Geldsystem benötigt Krieg. Und was tun wir dagegen? Wir müssen uns dem Kriegsdienst verweigern, zivilen Ungehorsam leisten und auf die Straße! Das hat letztlich auch die Covid-Impfpflicht gekippt und das kann den Krieg verhindern, der „von offensichtlich Irren in der EU-Führung geplant wird“. Darüber sind sich die beiden Medienmacher Kayvan Soufi-Siavash und Stefan Magnet einig. Doch warum Krieg? Es ist nicht neu: Ein Zinseszins-System, wie das „unsere“, benötigt rund alle 70 Jahre einen Reset. Dann kommt eine neue Währung, erklärt Kayvan Soufi-Siavash, der schon 2014, als sich der Ukraine-Krieg abzeichnete, als Redner auf Friedensdemos auftrat. Weiter lesen …

Ärger um Personalkonzept im Bundeswirtschaftsministerium

Im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) gilt seit kurzem ein neues Personalkonzept, das intern für Unruhe sorgt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Habecks Staatssekretärin Anja Hajduk als Amtsleiterin und der Personalrat haben es demnach am 21. Februar unterzeichnet. Zahlreiche Ministerialbeamte hätten deutliche Kritik an dem Konzept geäußert, schreibt die Zeitung. "Ich bin entsetzt", sagte einer von ihnen. Weiter lesen …

Ärger um Personalkonzept im Bundeswirtschaftsministerium

Im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) gilt seit kurzem ein neues Personalkonzept, das intern für Unruhe sorgt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Habecks Staatssekretärin Anja Hajduk als Amtsleiterin und der Personalrat haben es demnach am 21. Februar unterzeichnet. Zahlreiche Ministerialbeamte hätten deutliche Kritik an dem Konzept geäußert, schreibt die Zeitung. "Ich bin entsetzt", sagte einer von ihnen. Weiter lesen …

Umfrage: Mehrheit erwartet wirtschaftlichen Abschwung

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Deutschen haben sich erneut verschlechtert. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Instituts Forsa für die Sendern RTL und ntv gehen nur noch 21 Prozent der Bundesbürger von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland aus - vier Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. 57 Prozent erwarten hingegen eine Verschlechterung (+4 Punkte), 20 Prozent rechnen mit keiner Veränderung. Weiter lesen …

Bas erwartet baldigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Ex-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist optimistisch, dass die Koalitionsverhandlungen bald zu einem Ende kommen werden. "Ich kann es nicht auf den Tag genau sagen, aber der Druck ist schon da", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Den spüren wir alle, weil nach dieser Verhandlung, die wir jetzt dann zu Ende bringen, hoffentlich in dieser Woche, kommt es natürlich darauf an, dass wir dann relativ schnell eine Regierung bilden", so Bas. Weiter lesen …

Hauspreise in der EU gestiegen

Die Hauspreise in der EU, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sind im vierten Quartal 2024 gestiegen. Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte, legten sie im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 4,2 Prozent und in der EU um 4,9 Prozent zu. Im dritten Quartal 2024 waren die Hauspreise im Euroraum und in der EU um 2,7 Prozent bzw. 3,9 Prozent gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal stiegen sie im vierten Quartal im Euroraum um 0,6 Prozent und in der EU um 0,8 Prozent. Weiter lesen …

Hauspreise in der EU gestiegen

Die Hauspreise in der EU, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sind im vierten Quartal 2024 gestiegen Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte, legten sie im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 4,2 Prozent und in der EU um 4,9 Prozent zu. Im dritten Quartal 2024 waren die Hauspreise im Euroraum und in der EU um 2,7 Prozent bzw. 3,9 Prozent gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal stiegen sie im vierten Quartal im Euroraum um 0,6 Prozent und in der EU um 0,8 Prozent. Weiter lesen …

Ein Verbrechen an der Menschheit: Neue mRNA-Genspritzen für alle

Weltweit werden unzählige herkömmliche Impfungen zu mRNA-Genspritzen weiterentwickelt. Diese Kla.TV-Recherche fasst das umfassend dokumentierte Schädigungspotential dieser Technologie zusammen: Genveränderung, Turbokrebs, Todesfälle und Entzündungen aller Gattung. Aufgrund dieser Weiterentwicklung wird es bald eine mRNA-Genspritze als Impfung für jeden Menschen geben! Auch in Afrika werden Produktionsstätten für mRNA-Genspritzen gezielt finanziert! Welche Ziele stecken dahinter? Soll hier in Zukunft unter dem Vorwand des Gesundheitsschutzes der Weltbevölkerung massiver Schaden zugefügt werden? Wer steckt dahinter? Weiter lesen …

KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen Kreditverhandlungen mit Banken als restriktiv wahr. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 2017. "Zum einen führt die schwache und unsichere Konjunktursituation zu Kreditzurückhaltung bei den Banken. Zum anderen dürfte ein Selektionseffekt wirken: Unternehmen mit schwieriger Finanzsituation fragen vermehrt Kredite an und stoßen wegen ihrer schwachen Kreditwürdigkeit auf Ablehnung bei den Kreditinstituten", begründete Dr. Jenny Körner, Kreditmarktexpertin bei KfW Research, die Entwicklung. Weiter lesen …

Bas hält sich Kandidatur für SPD-Parteivorsitz offen

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas schließt eine Kandidatur für das Amt der SPD-Parteivorsitzenden nicht aus. Auf die Frage, ob sie nach ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin nun Lust auf ein Ministerium, den Fraktions- oder den Parteivorsitz habe, antwortete sie den Sendern RTL und ntv: "Das werde ich hier nicht verraten. Aber ich werde sicherlich in den nächsten Tagen die Entscheidung für mich ganz persönlich treffen." Weiter lesen …

Bas hält sich Kandidatur für SPD-Parteivorsitz offen

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas schließt eine Kandidatur für das Amt der SPD-Parteivorsitzenden nicht aus. Auf die Frage, ob sie nach ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin nun Lust auf ein Ministerium, den Fraktions- oder den Parteivorsitz habe, antwortete sie den Sendern RTL und ntv: "Das werde ich hier nicht verraten. Aber ich werde sicherlich in den nächsten Tagen die Entscheidung für mich ganz persönlich treffen." Weiter lesen …

Tipps: Was Sie tun sollten, wenn Ihr Kind Vapes dampft Interview mit Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum

Fast jedes vierte Kind in der fünften bis zehnten Klasse hat schon gevapt, also E-Zigaretten gedampft. Gruppendruck und Vorbilder aus den sozialen Medien spielen bei diesem gefährlichen Hype eine wichtige Rolle, sagt Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum und gibt im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" Tipps, wie sich Eltern verhalten sollten. Weiter lesen …

1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto

Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erzielte das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten 2024 einen Bruttojahresverdienst von 213 286 Euro oder mehr und damit rund viermal so viel wie den Medianverdienst. Die 10 % am unteren Ende der Verteilung erhielten 32 526 Euro brutto oder weniger. Weiter lesen …

Dr. Seeling: „mRNA-Impfung verbieten!“ Übersterblichkeit geht 2025 weiter!

Vier Jahre nach Start der Corona-Impfungen gibt es keine Entwarnung! Die Übersterblichkeit bleibt im Jahr 2025 noch extrem hoch! Wo viel geimpft wurde, gibt es eine hohe Übersterblichkeit und gleichzeitig mehr Totgeburten. Das gilt für die deutschen Bundesländer genauso, wie für ganz Europa. Das sagt Dr. Dirk Seeling, der alle Daten und „Impf-Nebenwirkungen“ genau analysiert hat, im Gespräch mit AUF1-Chef Stefan Magnet. Weiter lesen …

Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen

Die Hauptdarsteller aus dem deutschen Netflix-Hit "How to Sell Drugs Online (Fast)", Lena Klenke und Maximilian Mundt, sind nicht glücklich mit dem TV-Programm hierzulande. Mit Blick darauf, was sich im TV ändern muss, sagte Klenke dem Nachrichtenportal Watson: "Wenn sie unsere Generation als Zielgruppe behalten oder überhaupt wieder begeistern wollen, müssen sich die Sender einfach mal was trauen." Weiter lesen …

Svenja Hahn kandidiert als FDP-Vize

Die Präsidentin der europäischen ALDE-Partei, Svenja Hahn, tritt nach dem Vorschlag von Marie-Agnes Strack-Zimmermann als stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP an. "Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und als stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Demokraten zu kandidieren. Ich habe mich sehr über das Vertrauen und den Vorschlag von Marie-Agnes Strack-Zimmermann gefreut", sagte sie dem Nachrichtenmagazin POLITICO am Dienstag. Weiter lesen …

Autoindustrie will weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, befürwortet es, dass die EU angeboten hat, Zölle zu senken und Handelsbarrieren abzubauen. "Ich glaube, dass wir deutlich reagieren müssen. Wir können auch die Amerikaner natürlich treffen, aber auf der anderen Seite sollte man Angebote zur Verhandlung machen", sagte Müller im "Politico Playbook Podcast" des Nachrichtenmagazins POLITICO. Weiter lesen …

Börsen-Crash: Warum jetzt alle AfD wollen

Weltweiter Panik-Montag! Dow Jones, DAX und Co. fallen, AfD-Werte hingegen steigen und steigen immer weiter. Deutschlands künftige Regierung steht extrem unter Druck. Was ist der Auslöser? Und wie kann sich diese Lage für uns Deutsche entwickeln? Dominik Reichert und Paul Klemm haben recherchiert. Weiter lesen …

Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte

Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer Verspätung von fünf Stunden eine Entschädigung der Airline zuzugestehen. "Der aktuelle Vorschlag würde de facto die derzeitigen Fluggastrechte aushebeln und damit die Rechte der Verbraucher massiv schwächen", sagte Lemke dem Tagesspiegel. Weiter lesen …

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen. Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten an und verteidigte zugleich die Einschnitte bei Bildungsausgaben im Etatentwurf für 2025/2026. Brandenburgs Parlament wird am Donnerstag in einer Sondersitzung den Etat in erster Lesung beraten. Weiter lesen …

Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege

Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands Bevölkerung altere und der Pflegebedarf steige, gerate die pflegerische Versorgung in eine "existenzielle Schieflage", sagte Helge Benda, kommissarischer Bundesvorsitzender der Senioren-Union, der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen

Die Hauptdarsteller aus dem deutschen Netflix-Hit "How to Sell Drugs Online (Fast)", Lena Klenke und Maximilian Mundt, sind nicht glücklich mit dem TV-Programm hierzulande. Mit Blick darauf, was sich im TV ändern muss, sagte Klenke dem Nachrichtenportal Watson: "Wenn sie unsere Generation als Zielgruppe behalten oder überhaupt wieder begeistern wollen, müssen sich die Sender einfach mal was trauen." Weiter lesen …

Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege

Die Senioren-Union mischt sich in die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD ein. Während Deutschlands Bevölkerung altere und der Pflegebedarf steige, gerate die pflegerische Versorgung in eine "existenzielle Schieflage", sagte Helge Benda, kommissarischer Bundesvorsitzender der Senioren-Union, der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte

Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer Verspätung von fünf Stunden eine Entschädigung der Airline zuzugestehen. "Der aktuelle Vorschlag würde de facto die derzeitigen Fluggastrechte aushebeln und damit die Rechte der Verbraucher massiv schwächen", sagte Lemke dem Tagesspiegel. Weiter lesen …

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen. Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten an und verteidigte zugleich die Einschnitte bei Bildungsausgaben im Etatentwurf für 2025/2026. Brandenburgs Parlament wird am Donnerstag in einer Sondersitzung den Etat in erster Lesung beraten. Weiter lesen …

Anton Baron: Schüler-ID

Fraktionschef Anton Baron hat den baden-württembergischen SPD-Unterhändler des Koalitionsvertrags für Bildung und Forschung, Andreas Stoch, aufgefordert, umgehend alle Versuche zur Einführung einer Schüler-ID zu unterlassen: „Hier werden Ideen spruchreif, die nochmal nicht einer Margot Honecker in den Sinn kamen. Mehr Kontrolle war nie. Mit fadenscheinigen Gründen sollen Kinder totalüberwacht werden." Weiter lesen …

Höcke: Meinungsfreiheit unter Beschuß!

Es ist an Absurdität nicht zu überbieten: Der Journalist David Bendels steht für das Posten einer Bildmontage vor Gericht, in der Bundesinnenministerin Nancy Faeser ein Schild mit der Aufschrift »Ich hasse die Meinungsfreiheit!« hochhält. Die Nutzer sozialer Medien sind in der Regel mit dieser Form der Satire wohl vertraut und durchaus in der Lage, das Bild als bearbeitet zu erkennen – das Amtsgericht Bamberg jedoch sieht darin eine Diffamierung Faesers. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Katrin Ebner-Steiner: Skandalurteil: Kritischer Journalist zu Freiheitsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Bamberg hat den Chefredakteur des Deutschland-Kurier, David Bendels, zu einer Freiheitsstreife von sieben Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Bendels hatte im X-Kanal seiner Zeitschrift eine satirische Fotomontage veröffentlicht, die das Verhältnis von Noch-Innenministerin Nancy Faeser zur Meinungsfreiheit thematisierte. Der Journalist und seine Anwälte kündigten an, Rechtsmittel einzulegen: „Wir werden dieses Urteil nicht hinnehmen“, so Bendels. Weiter lesen …

Chinas Wirtschaft - Werkbank der Welt

Der folgende Standpunkt wurde von Rüdiger Rauls geschrieben: "Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von ihr profitiert hatte. Die Verlagerung der US-Industrie nach China. Schwierige Informationslage: Wie es um China wirklich aussieht, ist für westliche Beobachter schwer nachzuvollziehen. Viele Berichterstattere ersaufen in Informationen, wissen aber oft selbst nicht, worauf es ankommt." Weiter lesen …

Trumps Strafzölle: Ein ökonomischer Harakiri?

Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Wie kaum ein anderer Politiker arbeitet Donald Trump mit Schockeffekten und Irritation. Seine Amtskollegen drehen jedes Mal am Rad, wenn der Ex-Baulöwe nach kürzester Zeit den Standpunkt wechselt, plötzlich das Gegenteil vom zuvor Gesagten behauptet. Nein, das ist weder Wirrnis noch Charakterschwäche. Das ist Taktik. Das kocht den härtesten Gegner weich. Nicht umsonst hat der Maler Jonathan Meese den US-Präsidenten zum weltbesten Performance-Künstler erklärt. Ein weiteres Stilelement von Trump: Sein maßloses Übertreiben." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fiasko in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen