Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

27. März 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Markus Striedl: Freies Parken für E-Autos – Grüne Diskriminierung auf Kosten von Verbrenner-Fahrern und Kommunen!

Die AfD-Fraktion hat zur heutigen Plenarsitzung einen Dringlichkeitsantrag mit dem Titel „,Frei-Parken‘ für E-Autos stoppen – keine Benachteiligung des Verbrennungsmotors!“ im Bayerischen Landtag eingebracht (Drs. 19/5964). In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, ihre Verordnung zum kostenfreien, bis zu dreistündigen Parken auf öffentlichen Parkplätzen für alle Autos mit einem „E“ am Ende des Kennzeichens rückgängig zu machen. Diese soll am 1. April 2025 in Kraft treten. Weiter lesen …

Dr. Rainer Balzer: „Krieg geht alle an“

„Die Analyse des aktuellen Zustands unserer Gesellschaft von Michael Giss ist zwar zutreffend, aber unvollständig, weil einseitig.“ Mit diesen Worten reagiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf das Agenturgespräch mit dem neuen Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg. Weiter lesen …

Kipping kritisiert geplante Sanktionen für Bürgergeldempfänger

Die Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbands, Katja Kipping, sieht die harten Sanktionen für Bürgergeldempfänger, um die derzeit bei den Koalitionsverhandlungen gerungen wird, als falsch an. "Man merkt ganz klar beim Bürgergeld, dass sich hier die Union durchgesetzt hat und dass es wieder nur um Sanktionen geht", sagte Kipping den TV-Sendern RTL und ntv am Donnerstag. Weiter lesen …

SPD will an Abschiebungen nach Syrien festhalten

Nachdem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Reise nach Syrien wegen Sicherheitsbedenken abgesagt hat, hält der bisherige geschäftsführende Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Lars Castellucci (SPD), weiterhin an Abschiebungen in das Land fest. "Die abgesagte Reise der Bundesinnenministerin ändert unsere Position zum Thema Rückführungen nicht, stellt aber einen Rückschlag dar", sagte Castellucci dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Freiheitsbewegung einig: „AUF1 muss es weiter geben!“

Die neuerliche Kündigung eines AUF1 Spendenkontos offenbart die Entschlossenheit des Systems, unseren Widerstandssender zu vernichten. Dieser neue Angriff auf das Flaggschiff der Alternativen Medien löst bei Freunden und Unterstützern viele Emotionen und Bestürzung aus. Auch viele Persönlichkeiten aus der Freiheitsbewegung, von Dr. Bhakdi über Michelle Gollan bis Paul Brandenburg, bekunden ihre Solidarität mit AUF1. Tenor: „AUF1 ist wichtig, AUF1 muss es weiter geben!“ „Die Anteilnahme an unserer prekären Lage ist riesig“, sagt AUF1 Chefredakteur Stefan Magnet. Sein Team würde mit Hochdruck daran arbeiten, aber es sei schwierig, nach neun Kündigungen in Serie eine neue Bank innerhalb der EU zu finden. Weiter lesen …

Im Gespräch: Erich Vad: Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg

Im aktuellen Interview äußert sich Ex-General Erich Vad zu den jüngsten Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland in Riad, Saudi-Arabien. Er beleuchtet die Rolle von Präsident Donald Trump, der trotz Spannungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eine bedeutende Rolle in den Verhandlungen spielt. Vad warnt vor der Gefahr eines Diktatfriedens, bei dem die Ukraine von entscheidenden Gesprächen ausgeschlossen wird, und betont die Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung, die alle beteiligten Parteien einbezieht. Weiter lesen …

Neue US-Auto-Zölle: CSU fordert Handelsabkommen mit den USA

In Reaktion auf die angekündigten hohen US-Auto-Zölle fordert die CSU ein Handelsabkommen mit den USA und eine Diversifizierung von Handelspartnerschaften. "In der Vergangenheit konnte bereits einmal durch Verhandlungen mit der Trump-Administration ein Handelskonflikt beigelegt werden. Dieser Versuch muss erneut unternommen werden", sagte der CSU-Wirtschaftspolitiker Hansjörg Durz der "Rheinischen Post." Weiter lesen …

Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution

Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft. 42 Prozent der Unternehmen setzen dabei bereits künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen, das geht aus einer Befragung von über 500 Betrieben im Auftrag des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor. Weiter lesen …

Özdemir fordert harten Kurs gegenüber Erdogan

Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir (Grüne) fordert einen selbstbewussten Kurs Deutschlands und Europas gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. "Erdogan ist kein verlässlicher Partner. In Europa vergessen wir, dass er auch uns braucht", sagte der Grünen-Politiker dem Nachrichtenmagazin "Focus". Weiter lesen …

SPD und Grüne begrüßen Ermittlungen gegen AfD-Landtagsabgeordnete Vanessa Behrendt

Die niedersächsische Regierungskoalition begrüßt die Aufhebung der Immunität der AfD-Landtagsabgeordneten Vanessa Behrendt durch den Landtag am Mittwoch aufgrund von Ermittlungen wegen Volksverhetzung. "Indem sie die Regenbogenfahne als Zeichen ,pädophiler Lobbygruppen' denunziert, überschreitet sie jede rote Linie eines demokratischen und respektvollen Umgangs", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Wiard Siebels, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Die Landtagsmandate der AfDler sind kein Freibrief für Hass und Hetze, das gilt auch für Frau Behrendt", so Siebels weiter. "Ihre verbalen Entgleisungen gegen die Regenbogenfahne sind beispielhaft für die AfD." Weiter lesen …

Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet

Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche bei Flugproblemen informieren und mit einem Vorab-Check herausfinden, ob ein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung infrage kommen könnte und wie hoch diese ausfallen könnte, teilte das Ministerium mit. Weiter lesen …

Bahn verringert Verluste

Die Deutsche Bahn (DB) hat im vergangenen Jahr einen geringeren Verlust gemacht als 2023. Der Konzern schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem operativen Ergebnis (EBIT, bereinigt) in Höhe von -333 Millionen Euro ab, teilte die DB am Donnerstag mit. Weiter lesen …

Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen

Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt an, derzeit unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden (54 Prozent). Im vergangenen Jahr lag dieser Wert bei den jungen Erwachsenen noch bei 41 Prozent, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Zuge des Axa Mental Health Report hervorgeht. Weiter lesen …

Die große Enteignung - Ein Film von David Webb

Seit Jahrzehnten ist der kontrollierte Abriss des Finanzsystems geplant. Während uns die Jagd nach Geld (ab)lenkt, hat sich eine kleine Elite bereits die dauerhafte Macht gesichert – und zwar mit allem, was WIR besitzen. Der hochrangige Finanzexperte David Webb läutet deshalb alle Alarmglocken: Die private Kontrolle der Zentralbanken ist die Ursache allen Übels! Es ist an der Zeit die verdeckten Machenschaften der Finanzlenker für alle sichtbar zu machen, denn noch können wir das Blatt wenden – gemeinsam! Weiter lesen …

"Trump versteht nur Stärke": Grüne fordern Reaktion auf US-Zölle

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert eine starke Reaktion Deutschlands und der EU auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf europäische Autos. Das Ziel müsse zwar sein, durch Verhandlungen die Zölle wieder wegzubekommen, denn niemand wolle diesen Handelskrieg. "Aber Trump versteht auch nur die Stärke - und deswegen brauchen wir Gegenreaktionen", sagte Brantner am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht

Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag die Wiederaufnahme der Wehrpflicht zu verankern. "Die Zeit der Friedensdividende mit einer reinen Freiwilligenarmee ist unwiderruflich vorbei", sagte der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich

Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung verdienten im April 2024 durchschnittlich 3 973 Euro brutto. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verdienten Beschäftigte in Ausbildungsberufen mit Tourismusbezug häufig unterdurchschnittlich. So erhielten vollzeitbeschäftigte Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter durchschnittlich 3 821 Euro. Kellnerinnen und Kellner verdienten durchschnittlich 2 785 Euro und somit über 1 000 Euro weniger als der Durchschnitt aller Beschäftigten mit Ausbildungsabschluss. Fluglotsinnen und Fluglotsen verdienten im Jahr 2024 mit 11 123 Euro brutto hingegen überdurchschnittlich und erhielten damit gut das Dreifache des Verdienstes von Reiseverkehrskaufleuten (3 454 Euro). Weiter lesen …

Hochschulausgaben 2023 um 6 % gestiegen 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung

Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2022 um rund 6 %. Mit 42,1 Milliarden Euro waren die Personalausgaben, die rund 56 % der gesamten Hochschulausgaben ausmachten, zwar wieder der größte Ausgabeposten der Hochschulen. Gegenüber 2022 erhöhten sich die Personalausgaben aber unterdurchschnittlich um rund 4 %. Dagegen stiegen die Ausgaben für den laufenden Sachaufwand um 9 % auf 26,3 Milliarden Euro und die Investitionsausgaben sogar um 12 % auf 6,7 Milliarden Euro. Weiter lesen …

Ifo: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. "Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die Arbeitslosigkeit wird wohl weiter leicht ansteigen." Weiter lesen …

Trotz Feuerpause: Merz will BRD als Kriegszentrale

Trump und Putin schaffen Fakten. Seit gestern Abend haben die USA und Russland wichtige Eckpunkte für einen langwährenden Frieden in der Ukraine geschaffen - das Sterben hat bald ein Ende. Doch der EU und insbesondere Möchtegernkanzler Merz gefällt das gar nicht - schlimmer: Deutschland soll eine zentrale Rolle im Krieg einnehmen. Jürgen Elsässer und Dominik Reichert begrüßen Sie im Studio. Weiter lesen …

Lammert und Altmaier warnen vor Kürzung von Entwicklungshilfe

Frühere Spitzenpolitiker von CDU und CSU haben an die eigenen Verhandlungsführer bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD appelliert, die Forderung nach Kürzung der Entwicklungshilfe zurückzunehmen. "Wer bei der Entwicklung spart, schwächt nicht nur unsere internationalen Partnerschaften, sondern auch die Werte und Interessen, für die Deutschland steht", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf, über den das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Weiter lesen …

Bezahlkarte für Flüchtlinge: 200.000 Karten an Bundesländer ausgegeben

Gut ein Jahr nach den politischen Beschlüssen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete werden täglich mehr als 1000 neue Karten freigeschaltet. Das erklärte Jörg Schwitalla, Geschäftsführer der "Publk GmbH" im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Das Unternehmen steht einem Konsortium vor, das die Ausschreibung zur Einführung der Bezahlkarte in 14 Bundesländern gewonnen hatte. Schwitalla sagte der "NOZ": "Wir haben bislang gut 200.000 Karten an die Länder ausgegeben. Weiter lesen …

Markus Walbrunn: Einbürgerungstsunami zerschellt an überforderten kommunalen Behörden – Schätzungen weit übertroffen

Wie die Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des AfD-Landtagsabgeordneten Markus Walbrunn zeigt, hat sich die Anzahl an Einbürgerungsanträgen in Bayern durch das Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsrechts im vergangenen Sommer deutlich erhöht. Laut Staatsregierung wurden 2024 mit 90.947 Anträgen auf Einbürgerung, die eigenen Erwartungen von 55.000 bis 60.000 Anträgen, „weit übertroffen“. Weiter lesen …

Organspende: Das sagten die Bürger zu den Plänen der Globalisten

Die bundesweite Einführung einer sogenannten „Widerspruchslösung“ forderte die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, erst am Montag. Dabei werden alle Menschen automatisch zu Organspendern, wenn sie nicht ausdrücklich widersprachen. Bereits im Vorjahr wollte die FDP den Todeszeitpunkt auf den Herztod vorverlegen, um mehr Organspenden zu ermöglichen. Weiter lesen …

Ralf Stadler: Wir fragen nach Schwammregionen in Bayern – Die Staatsregierung liefert eine schwammige Antwort!

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus forderte die AfD-Fraktion die Staatsregierung auf, dem Landtag über das Aktionsprogramm „Schwammregionen in Bayern“ zu berichten. Dabei sollte u.a. auf folgende Fragestellungen eingegangen werden: Warum gibt es ein Aktionsprogramm „Schwammregionen in Bayern“ anstatt einer verstärkten Förderung der Wasser- und Bodenverbände? Weiter lesen …

Jura-Professor Martin Schwab: Der Baum der Demokratie wird vergiftet

Eine Kandidatur bei Wahlen könnte für Oppositionelle künftig schwieriger werden. Denn Union und SPD sollen sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf folgenden Plan geeinigt haben: „Im Rahmen der Resilienzstärkung unserer Demokratie regeln wir den Entzug des passiven Wahlrechts bei mehrfacher Verurteilung wegen Volksverhetzung.“ Über das Thema spricht AUF1 mit dem Jura-Professor Martin Schwab. Weiter lesen …

Trump und Iran: Maximaler Druck oder Verhandlungen?

Der folgende Standpunkt wurde von Stephan Ossenkopp geschrieben: "Während die Trump-Administration mit Russland den Weg des konstruktiven Dialogs als Vorstufe zu Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt gewählt hat, verfolgt sie im Falle des Iran eine andere Strategie, nämlich die des maximalen Drucks. Der Präsident will ein Abkommen erreichen, das sicherstellen soll, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln wird. Deshalb hat Trump Teheran ein Ultimatum gestellt: Verhandelt oder es könnte militärische Konsequenzen geben. Doch dieser Ansatz scheint wenig erfolgversprechend. In Teheran will man sich nicht an den Verhandlungstisch zwingen lassen, und zugleich ist der Iran nicht so isoliert, wie es Washington vielleicht gerne hätte." Weiter lesen …

Weg zum Frieden durch Rückkehr der Diplomatie

Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Den Weg zum Ende des Krieges in der Ukraine und zum Frieden ebnen – das sollen die von US-Präsident Donald Trump angestoßenen Gespräche zwischen den USA und Russland sowie der Ukraine erreichen. Mit Spannung wird deshalb jedes Telefonat und jede Gesprächsrunde zwischen den Beteiligten beobachtet. In den letzten Tagen haben sich Vertreter der USA mit denen Russlands und der Ukraine zu jeweils separaten Gesprächen im saudi-arabischen Riad getroffen. Bei diesen ging es um einzelne Schritte, um verschiedene Probleme auf dem Weg zu einer möglichen Waffenruhe zu regeln." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Unter Druck - Kommentar zur Entscheidung des Verfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag

Ein Urteil des höchsten Gerichts ist rechtlich für alle verbindlich. Das ist gut so, denn es sichert die Gewaltenteilung im Land. Mit ihrem Urteil haben die Karlsruher Verfassungsrichter den Solidari­tätszuschlag für verfassungsgemäß erklärt. Sechs FDP-Politiker sind mit ihrer Beschwerde gescheitert. Sie stand juristisch auf wackligem Boden, denn Sonderregelungen wie beim Soli, den nur noch Reiche und Unternehmen zahlen, sind im Steuer- und Abgabenrecht nichts Ungewöhn­liches. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte atlas in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen