Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

7. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Kindesentzug wegen falscher Gesinnung? Willkür und Brutalität machen fassungslos

Tausenden Familien werden jedes Jahr in Deutschland ihre Kinder entzogen. Oftmals völlig willkürlich und ebenso bei Menschen mit der „falschen“ Meinung, sagt die forensische Psychologin und Gerichtsgutachterin Dr. Andrea Christidis. Aber was geschieht mit den Kindern und wer profitiert davon? Das erklärt Dr. Christidis im Interview mit Elsa Mittmannsgruber. „Dieses Gespräch ist nichts für schwache Nerven“ kündigt Elsa Mittmannsgruber bereits zu Beginn der Sendung an. Es geht um Kinderhandel, Kindesmissbrauch und organisierten Kindesentzug. Weiter lesen …

Dax dreht nach Trump-Gerüchten ins Minus

Zum Wochenausklang hat der Dax nach einem über Stunden unauffälligen Handel in den letzten Handelsminuten relativ deutlich ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.787 Punkten berechnet, 0,5 Prozent niedriger als bei Vortagesschluss. Dabei war am Vormittag bei 21.945 Punkten noch ein neues Allzeithoch markiert worden. Weiter lesen …

Deep State Alarm! Das Komplott gegen Kickl und Weidel und die Wende in Europa!

Die Globalisten wollen eine Wende in Europa verhindern! Stefan Magnet veröffentlicht heute jenen Plan, wie die Regierungsverhandlungen in Österreich gesprengt werden sollen und wie Weidel verhindert werden soll. Das Ziel: Great Reset brutal für Europa! Sichern Sie sich jetzt ihren sicheren VPN-Zugang: https://go.nordvpn.net/aff_c?offer_id=15&aff_id=116830&url_id=902 Sicher und anonym im Netz surfen! Gemeinsam mit AUF1-Innenpolitikredakteur Philipp Huemer analysiert Stefan Magnet das Vorgehen: Merz und von der Leyen greifen massiv in die Regierungsverhandlungen in Österreich ein! Die Regierung unter einem Kanzler Herbert Kickl (FPÖ) soll verunmöglicht werden, um damit auch Alice Weidel und die AfD in Deutschland zu schwächen. Weiter lesen …

Dr. Daniele Ganser: Die CIA wollte Julian Assange ermorden (1.12.2024)

In seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner langen Gefangenschaft hat der australische Journalist Julian Assange am 1. Oktober 2024 erklärt, dass die CIA ihn ermorden wollte. «Es ist heute öffentlich bekannt, dass die CIA unter der ausdrücklichen Anweisung von CIA-Direktor Mike Pompeo Pläne hegte, mich aus der ecuadorianischen Botschaft in London zu entführen und umzubringen», enthüllte Assange. «Auch meine Frau und mein kleiner Sohn gerieten ins Visier. Ein CIA-Agent war dauerhaft damit beauftragt, meine Frau zu verfolgen, und es gab Anweisungen, DNA aus der Windel meines sechs Monate alten Sohnes zu entnehmen. Dies geht aus der Aussage von mehr als 30 aktuellen und ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeitern hervor.“ Weiter lesen …

Zartmann neu an der Spitze der Single-Charts

Der Berliner Popsänger und Rapper Zartmann liegt mit "Tau mich auf" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Damit verdrängt er Blackpink-Sängerin Rosé und Bruno Mars ("APT"). Diese fallen nach fünf Wochen an der Spitze vorerst an die zweite Stelle zurück. Auf Platz drei befindet sich abermals Oimara mit "Wackelkontakt". Während Makko & Miksu / Macloud ("Lichter aus", 14) und Badchieff ("Ein Teil von mir", 16) die Top 20 knacken, landet Lady Gaga ("Abracadabra") auf der 26. Stelle. Weiter lesen …

NRW will Mindesthaftstrafe von fünf Jahren für Täter, die K.o.-Tropfen einsetzen

Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, dass Täter, die unter Einsatz von k.o.-Tropfen Vergewaltigungen oder Raubdelikte begehen, für mindestens fünf Jahre ins Gefängnis müssen. "Wer K.-o.-Tropfen einsetzt, verübt eine schwere Straftat und spielt mit dem Leben der Opfer", sagte NRW-Justizminister Benjamin Limbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Weiter lesen …

CDU-Ministerpräsidenten weisen Brandmauer-Kritik zurück

Führende CDU-Politiker aus Ostdeutschland weisen die Kritik von SPD und Grünen an der Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag zurück. "SPD und Grüne versuchen, mühsam etwas aufrechtzuerhalten, was so ohnehin nicht mehr existiert", sagte Thüringens CDU-Ministerpräsident Mario Voigt dem "Spiegel" mit Blick auf die Debatte über die sogenannte Brandmauer. Weiter lesen …

Mehr Rüstungsexporte unter Ampelregierung

Die scheidende Bundesregierung hat deutlich mehr Rüstungsexporte ermöglicht als die Regierung von Angela Merkel in der Wahlperiode davor. Zwischen Oktober 2021 und Dezember 2024 erteilte die Regierung Exportgenehmigungen im Umfang von rund 39 Milliarden Euro. In der Legislaturperiode zuvor waren es noch 24 Milliarden Euro gewesen. Das geht aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor. Weiter lesen …

Finanzministerium will Finanzierungslücke für 2025 nicht beziffern

Das Bundesfinanzministerium (BMF) sieht sich nicht in der Lage, die Deckungslücke im geplanten Haushalt für das laufende Jahr zu beziffern. Auf eine entsprechende Berichtsbitte des Chefhaushälters der CDU/CSU-Fraktion, Christian Haase, antwortete das Ministerium, die Höhe des Handlungsbedarfs stelle "immer nur eine Momentaufnahme dar", berichtet der "Spiegel". Konjunkturelle Entwicklungen veränderten die Grundlagen für die Haushaltsplanung laufend. Weiter lesen …

Erhebung der Linkspartei: Zwei von drei Mieten in Hannover zu hoch

Überhöhte Mieten sind auch ein Problem in Hannover. Zwei von drei Kaltmieten liegen teilweise drastisch über der ortsüblichen Vergleichsmiete", meldet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) mit Verweis auf Daten der Linkspartei. Die Partei sammelt seit einem Monat auch in der niedersächsischen Landeshauptstadt Daten von Mietern. Mehr als 3400 Mieten seien bereits gemeldet worden, mehr als 2200 davon seien mindestens 20 Prozent teurer als die ortsübliche Vergleichsmiete. Knapp 1000 der eingegangenen Mietpreise würden sogar 50 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen, heißt von der "NOZ" weiter. Damit sind sie strafrechtlich relevant. Weiter lesen …

BMG sieht Widersprüche gegen elektronische Patientenakte locker

Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) verläuft laut offizieller Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) positiv - trotz immer mehr Widersprüchen von Versicherten. "Wir sehen eigentlich die Situation als gut an", sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Der Minister rechne weiterhin mit dem bundesweiten "Rollout" im März oder April. Erst wenn die elektronische Patientenakte sicher laufe, werde sie auch bundesweit eingesetzt. Weiter lesen …

Rekordbeteiligung bei Wahl-O-Mat

Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl wurde seit ihrer Online-Freischaltung am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden über neun Millionen Mal genutzt. Das teilte ein Sprecher der Bundeszentrale am Freitag dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit. "Das sind so viele Nutzungen wie noch nie und damit ein Rekordstart." Weiter lesen …

Habeck schlägt Merz und Scholz Pakt für Übergangszeit vor

Trotz des lautstarken Migrationskrachs der vergangenen Woche macht Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck seinen Konkurrenten Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) nun ein Angebot. Für die Übergangszeit nach der Bundestagswahl am 23. Februar schlägt er den beiden einen Pakt vor, weil man "möglicherweise auf eine schwierige, längere Phase der Regierungsbildung" zu laufe, sagte Habeck dem "Focus". Weiter lesen …

Streit in AfD wegen Bundeswehr-Werbeverbot

Nach dem Beschluss des Zwickauer Stadtrats für ein Werbeverbot für die Bundeswehr, der nur aufgrund der Stimmen der AfD eine Mehrheit fand, wird scharfe Kritik aus der AfD-Bundestagsfraktion laut. Deren verteidigungspolitischer Sprecher Rüdiger Lucassen sagte der "Welt": "Der Beschluss des Zwickauer Stadtrats ist Unfug. Der Antragstext liest sich wie ein Auszug aus dem Grußwort des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR. Die AfD steht für ein souveränes Deutschland in einem Europa der souveränen Vaterländer. Und das bedeutet eben auch verteidigungsbereite Streitkräfte." Weiter lesen …

Riho Terras (EVP) zu EU-Hilfen für Ukraine: Wert von zwei Tassen Kaffee pro europäischen Bürger könnten reichen

Der Europaabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Riho Terras (EVP) fordert verstärkte Anstrengungen zur Verteidigung Europas. Nach einem EU-Sondergipfel zur Sicherheitspolitik betonte er: "Ich denke, dass wir alle zusammen etwas mehr machen müssen." Es gehe sowohl um den Sieg der Ukraine im Krieg gegen Russland als auch um die bessere Verteidigungsfähigkeit des Bündnisses, erklärte er im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix. Weiter lesen …

Tim Gielen: Monopoly – Wer besitzt die Welt? Erkenne den Kopf des Oktopus!

Aktuell macht die Trump-Regierung von sich reden, sie wolle mit dem Deep State aufräumen. Und tatsächlich rollen einige Köpfe. Aber wird tatsächlich bis auf den Grund aufgeräumt, oder werden wir mit einigen "Bauernopfern" getäuscht. Wer besitzt eigentlich die Welt? Wo sitzen die wirklichen Fädenzieher? „Monopoly – Wer beseitzt die Welt!“ Dieser unglaublich Augen-öffnende Dokumentarfilmvon Tim Gielen bring Erstaunliches ans Licht. Weiter lesen …

Salzgitter-Chef widerspricht Merz im Stahlstreit

Der Chef des Stahlkonzerns Salzgitter, Gunnar Groebler, fordert von einer künftigen Bundesregierung, die Transformation der Branche konsequenter zu unterstützen. "Es wäre ein Treppenwitz, wenn wir die Transformation der deutschen Stahlindustrie mit rund sieben Milliarden Euro fördern, und dieses Geld wegen fehlender Rahmenbedingungen den Bach runtergeht", sagte er dem "Spiegel". Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer Februar I 2025 Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten

Die Union hat letzte Woche einen Antrag für schärfere Maßnahmen im Bereich Flüchtlinge und Asyl in den Bundestag eingebracht, für den sie in Kauf nahm, nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit zu erhalten. 50 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dieses Vorgehen für die Demokratie in Deutschland eher schlecht ist, darunter 77 Prozent der SPD-, 85 Prozent der Grünen- und 89 Prozent der Linken-Anhänger. Insgesamt 24 Prozent beurteilen den Schritt der Union als gut und für 22 Prozent spielt das keine große Rolle für unsere Demokratie (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Weiter lesen …

mehr-tanken Report Januar 2025 Kraftstoffpreise in Deutschland: Anstieg zum Jahresbeginn deutlich spürbar

Zum Jahresbeginn sind die Kraftstoffpreise in Deutschland gestiegen, nachdem ab 1. Januar 2025 der CO2-Preis für klimaschädliche Kraft- und Brennstoffe angehoben wurde. Im Januar erhöhten sich die Preise für Super E5 um 6,6 Cent, für Super E10 um 6,5 Cent und für Diesel um 7,3 Cent. Der durchschnittliche Preis lag bei 1,793 Euro pro Liter für Super E5, 1,734 Euro für Super E10 und 1,676 Euro für Diesel. Weiter lesen …

Basta Berlin (261) – Brandstifter

Deutschland brennt. Und wer trägt die Schuld? Die Blauen hinter der Brandmauer? Oder sind es doch eher Altparteien und großen Medien, die Fakten verdrehen und drängende Probleme leugnen? Die größten Zündhölzer schwingen CDU, Grüne und gut bezahlte Öffis-Journalisten. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, fragen sich: Wer löscht endlich den Flächenbrand im Land? Die Demonstranten vor dem Brandenburger Tor sind es jedenfalls nicht. Die Helfershelfer heißen Klamroth, Demmer, Baerbock oder Wadephul. Und mit einer CDU-Regierung dürfte wohl vieles noch schlimmer werden… Weiter lesen …

Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97 200 Tonnen mehr als im Vorjahr. Damit stieg die inländische Fleischproduktion nach sieben Rückgängen in Folge erstmals seit dem Jahr 2016 (8,4 Millionen Tonnen) wieder an. Insgesamt wurden im Jahr 2024 in den Schlachtbetrieben 48,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 693,3 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Weiter lesen …

Produktion im Dezember 2024: -2,4 % zum Vormonat Produktion im Jahr um 4,5 % gesunken

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % gesunken. Sie sank damit auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Oktober bis Dezember 2024 um 0,9 % niedriger als in den drei Monaten zuvor. Weiter lesen …

Strauchbeerenernte 2024 um knapp 11 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9 200 Hektar rund 37 000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche damit gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, ging die Erntemenge um 10,6 % zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Erntemenge unter anderem aufgrund von Frost während der Blüte, anschließender Trockenheit im Frühjahr sowie viel Regen zur Erntezeit. Im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre nahm die gesamte Strauchbeerenernte 2024 um 10,5 % ab. Eine niedrigere Ernte als 2024 wurde zuletzt im Jahr 2020 mit 35 800 Tonnen erzielt. Weiter lesen …

Exporte im Dezember 2024: +2,9 % zum November 2024 Exporte im Jahr 2024: -1,0 % zum Vorjahr

Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 % und die Importe um 2,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wuchsen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Dezember 2023 um 3,4 % und die Importe um 4,5 %. Im Gesamtjahr 2024 sanken die Exporte kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr, die Importe nahmen um 2,8 % ab. Weiter lesen …

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Januar 2025: -0,1 % zum Vormonat

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,3 % über dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024. Weiter lesen …

Lindner schließt erneute Zusammenarbeit mit Scholz aus

FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner schließt eine erneute Zusammenarbeit mit Olaf Scholz nach der Bundestagswahl aus. "Das kann ich mir nicht vorstellen. Der Bundeskanzler Olaf Scholz wird nach dem 23. Februar in unserem Land und in der SPD Geschichte sein", sagte Lindner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" und dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck kritisiert Absage an Koalitionen im Wahlkampf durch FDP, CSU und Grüne Jugend

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat die Absagen an Koalitionen im Bundestagswahlkampf kritisiert, wie sie FDP-Chef Christian Lindner, CSU-Chef Markus Söder und auch die eigene Grüne Jugend formulieren. "Wenn wir anfangen, Ausschließeritis zu betreiben, und zwar unabhängig davon, welches Bündnis man sich wünscht, dann bleibt am Ende rein mathematisch nur noch die Option, dass die AfD einen starken Einfluss auf die Regierung gewinnt. Weiter lesen …

Gaza: Was hat Trump vor?

Nanu, was soll das denn werden? Das dachten sich nicht nur unser Chefredakteur Jürgen Elsässer und Armin-Paul Hampel. Trump will den Gaza-Streifen in amerikanischen Besitz überführen. Nach "Grönland" also schon der zweite sonderbare Streich des US-Präsidenten. Aber was ist tatsächlich dran? Das erfahren Sie sofort im Brennpunkt des Tages! Weiter lesen …

Unionsfraktionsvize Lange fordert Erhalt des Bauministeriums

Um die Baukrise in Deutschland zu lösen, spricht sich Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) für den Erhalt des erst vor drei Jahren geschaffenen, aber umstrittenen Bundesbauministeriums aus. "Das Bundesbauministerium soll auch nach der Bundestagswahl im Februar 2025 erhalten bleiben", schreibt der CSU-Bundestagsabgeordnete Lange in einem Papier, berichten die Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Weiter lesen …

Olympia-Quali der Frauen: Dem Druck standgehalten! Deutsche Frauen besiegen Österreich: "Waren definitiv die bessere Mannschaft"

Revanche mit einem 2:0-Erfolg gelungen, obendrein war´s ein solider erster Auftritt der deutschen Eishockey-Frauen im Spiel 1 zur Olympia-Qualifikation gegen Österreich. Torhüterin Sandra Abstreiter erweist sich einmal "als Fels in der Brandung". Nach kleinen Startschwierigkeiten mit ärgerlichen Strafzeiten arbeitete dann die gesamte Mannschaft aufopferungsvoll mit. "Wir haben definitiv gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind. Natürlich wurde es ab und zu brenzlig, weil die Österreicherinnen auch alles geben, was sie haben", bilanziert Sandra Abstreiter zufrieden. Immerhin: die null steht. Weiter lesen …

So will nun das Bundesheer gegen „Desinformation“ vorgehen

So will nun das Bundesheer gegen „Desinformation“ vorgehen Jetzt will sogar das Bundesheer „Desinformation“ bekämpfen. Denn das Militär sieht die Demokratie in Gefahr, wie aus seinem aktuellen „Risikobericht“ hervorgeht. Auch alternative Medien wie AUF1 und Report24 werden als Bedrohung genannt. Was sagt Report24-Chefredakteur Florian Machl zu diesem Vorwurf? Weiter lesen …

Benjamin Nolte: Ja zur Freiheit der Wissenschaft – Nein zu staatlich finanzierter Gender-Ideologie!

In einem Interview mit der „Zeit“ beklagte sich die am Institut für Soziologie der Universität München lehrende Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky kürzlich darüber, dass „Gender Studies“ von der AfD verächtlich gemacht und bekämpft würden. Sie sprach in diesem Zusammenhang von „politischen Angriffen“ auf die Wissenschaft sowie auf „Professor:innen, Forschungsfelder oder Institutionen“, die zugleich „Angriffe auf die Grundprinzipien einer pluralen, rechtsstaatlichen Demokratie“ seien. Weiter lesen …

TenneT-Umspannwerk in Kiel: nicht ohne die Anwohnenden planen

Zu den Ergebnissen der Infoveranstaltung des Netzbetreibers TenneT für die Planungen des Umspannwerks auf Kieler Territorium erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die gemeinsame Sitzung der Ortsbeiräte Wellsee/Kronsburg/Rönne und Meimersdorf/Moorsee, bei denen das Unternehmen TenneT seine Planungen für ein Umspannwerk zwischen Moorsee und Rönne vorgestellt hat, verlief nicht im Sinne der Anwohnenden, die in der Sitzung zahlreich und interessiert vertreten waren." Weiter lesen …

Zwei Jahre nach tödlichen Erdbeben: In Nordsyrien sehnen sich Überlebende nach Häusern und "bitten die Welt, sie nicht zu vergessen"

Zwei Jahre nach den tödlichen Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 in der Türkei und Syrien leben Tausende von Überlebenden noch immer unter menschenunwürdigen Bedingungen in Vertriebenen-Lagern im Nordwesten Syriens, ohne Zugang zu ausreichendem Essen, Wasser und medizinischer Versorgung oder die Möglichkeit, Einkommen zu erzielen. Als humanitäre Hilfsorganisation appelliert Islamic Relief einmal mehr an die internationale Gemeinschaft, den Wiederaufbau im Norden Syriens zu unterstützen. Weiter lesen …

"nd.DerTag" Kommentar: Kein ostdeutsches Rätsel - 35 Jahre deutsche Einheit sowie Einstellungen zu Demokratie und Migration im Osten

Zwischen der Bundestagswahl und dem 35. Jahrestag der deutschen Einheit wird viel Zeit sein, um über die immer gleichen Fragen nachzudenken: Wie ticken die Ostdeutschen? Warum sind sie so unzufrieden? Und weshalb wählen sie so komisch? Wahrscheinlich werden die bekannten Erklärungsmuster bemüht, denen zufolge einstige DDR-Bürger - diktaturgeschädigt, wie sie sind - mit der Demokratie auch Jahrzehnte später noch fremdeln, Ausländer lieber nicht in ihrer Nähe haben wollen und solche Einstellungen auch noch vererben. Weiter lesen …

Die Abrechnung mit Tätern beginnt

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Bevor ich darüber berichte, wie die Welt entgegen dem Willen der westlichen Führer, versuchte, israelische Täter, die an dem Völkermord in Gaza teilgenommen hatten, und noch darüber im Internet stolz berichteten, zur Verantwortung zu ziehen, noch ein paar Worte zu den Nicht-Waffenstillständen, über die ich schon letzte Woche berichtete. Bekannt war bereits, wie beim Gefangenenaustausch Israel nach der Entlassung, die Freigelassenen nur wenige Stunden später wieder in Haft nahm. Aber es ging noch radikaler." Weiter lesen …

Der antikonservative Schutzwall

Roberto J. De Lapuente schrieb den folgenden Kommentar: "Die Brandmauer von SPD und Grünen dient nur einem Zweck: Sie soll jede konservative Mehrheit ausschließen und so den Facettenreichtum des demokratischen Diskurses zerstören. Nach letzter Woche ist in diesem Land nichts mehr, wie es vorher war: SPD und Grüne haben durchaus recht, wenn sie das so feststellen. Wenngleich sich etwas anders geändert hat, als sie es deklarieren. Den beiden Parteien der Restregierung ist es gelungen, ihr Konzept der Brandmauer endgültig zu fundamentieren und damit jede Politik jenseits von ihnen unmöglich zu machen." Weiter lesen …

1. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte prolet in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen