Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

21. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Neue Regierung: So einfach wäre eine Migrations-Wende!

Alle Altparteien versprechen den Bürgern Sicherheit im Endspurt des Wahlkampfes, doch es droht eine weitere Linksregierung unter Friedrich Merz. Wir werden Zeuge eines epochalen Wahlbetruges, denn SPD und Grüne haben bereits verkündet, keine konsequente Migrationswende zu unterstützen, daher kann der Wähler sämtliche Ankündigungen von BlackRock-Merz vergessen. Dabei wäre es relativ einfach zu bewerkstelligen eine konsequente Migrations-Wende endlich durchzusetzen. Dazu ist vor allem eines nötig – der politische Wille. Bewiesen hat dies auch innerhalb von nur drei Wochen Donald Trump. Weiter lesen …

Reiner Füllmich plädiert – Kampf ums Recht

Auch am 17.02.25 begleitete die Journalistin Claudia Jaworski den 41. Prozesstag gegen Dr. Reiner Füllmich, der seit 16 Monaten in U-Haft sitzt. Eine Überraschung bot die unerwartete Einlassung von Dr. Reiner Füllmich, was vom Gericht netterweise gestattet wurde. Energisch betonte er den Kampf ums Recht und konfrontierte den Vorsitzenden mit dem Vorwurf der Rechtsbeugung. Der Vorsitzende entferne sich nicht nur in schwerwiegender Weise von Recht und Gesetz, sondern auch ganz bewusst, während die Staatsanwaltschaft nie ermittelt haben soll, so Füllmich. Weiter lesen …

Spotlight: Hans-Joachim Maaz über die Gestaltung der Lebensabschlussphase

So natürlich wie unsere Geburt ist auch unser Tod. Doch niemand mag in unserer westlichen Kultur gerne darüber sprechen. Und dass, obwohl wir so viel mehr Erfüllung und Sinnhaftigkeit erfahren, wenn wir erst einmal verstanden haben, dass der Tod nur dann eine Bedrohung ist, wenn wir unser Leben nicht leben. Auch junge Menschen werden von diesem Gespräch sehr profitieren. Mit dem bekannten Psychoanalytiker Dr. Hans-Joachim Maaz spricht Jens Lehrich über seine Lebensabschlussphase und welche politische Dimension das Thema Tod für die Lebensqualität einer Gesellschaft hat. Weiter lesen …

Scholz telefoniert mit Selenskyj

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitagnachmittag mit dem ukrainischen Machthaber Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Man habe sich "über die aktuelle militärische und humanitäre Lage ausgetauscht sowie über Wege hin zu einem gerechten Frieden in der Ukraine", teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Weiter lesen …

USA-Russland-Gespräche: CDU fürchtet Fluchtbewegung aus der Ukraine

Politiker und Experten warnen angesichts eines möglichen US-Alleingangs bei den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine vor einer neuen Fluchtbewegung aus dem Land. Sollte vor diesem Hintergrund die europäische Unterstützung für die Ukraine "einbrechen, wird die ukrainische Gesellschaft irgendwann einen Kipppunkt erreichen, an dem ein Teil als Partisanen weiterkämpft", sagte der Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Petition: Schluss mit Gender-Games – Keine Männer mehr im Frauensport!

Die Bilder von den Olympischen Spielen von Paris im Sommer 2024 sorgten weltweit für Empörung: Der algerische Boxer Iman Khelif, ein biologischer Mann [1], holte die Goldmedaille im Frauen-Boxen, nachdem ihm sämtliche Kontrahentinnen erwartungsgemäß körperlich völlig unterlegen waren. Am Beispiel des Sports zeigt sich eindrücklich die Gefährlichkeit der Gender-Ideologie, die grundlegende biologische Wahrheiten einfach leugnet. Dies schreibt die Petitionsseite "Patriotpetition.org". Weiter lesen …

Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschämend niedrige Sammelquote von Elektroschrott

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der katastrophal schlechten Sammelmenge von Elektroschrott im Jahr 2023 von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neugestaltung des Elektrogesetzes. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts für das Jahr zeigen: Mit knapp 11 Kilogramm pro Kopf und Jahr wurden in Deutschland lediglich 29,5 Prozent des Elektroschrotts gesammelt. Dabei sind 65 Prozent gesetzlich vorgeschrieben. Auch die Wiederverwendungsquote ist mit lediglich 2 Prozent erschreckend niedrig. Weiter lesen …

Tourismuspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel: Gastgewerbe büßt Umsatz ein

Der tourismuspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL wertet die Einbußen für das Gastgewerbe als erwartbar: „Das Hotel- und Gaststättengewerbe leidet noch immer unter den Folgen der überzogenen Corona-Politik, während die gastronomische Infrastruktur im ländlichen Raum weiter schwindet. In dieser angespannten Lage war die Rückkehr zur 19-prozentigen Mehrwertsteuer eine klare Fehlentscheidung." Weiter lesen …

AfD: Trotz Dobrindt-Lügen in TV-Schlussrunde: CO₂-Bepreisung ist größte CDU-Abzocke aller Zeiten!

CSU-Generalsekretär Dobrindt hat sich in der ZDF-Schlussrunde zur Bundestagswahl mit seinen Lügen blamiert: Es sei eine „freie Erfindung“, dass die Preise im Zuge der CO2-Bepreisung explodieren. Die Wahrheit: Ab 2027 steigen neben den Heizungskosten auch die Spritpreise um bis zu 45 Cent pro Liter – und zwar dank der jüngsten Beschlüsse, die von der Union gerade erst im Bundestag unterstützt wurden! Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Migrationsexperte Knaus kritisiert Merz-Plan

Der Politikwissenschaftler Gerald Knaus hat die Migrationspläne der Union kritisiert und vor einer weiteren Stärkung der AfD gewarnt. "Ich verstand die Motivation. Die Erwartung der Bevölkerung ist groß, gleichzeitig gewinnen in vielen Demokratien Rechtspopulisten und Rechtsextreme Wahlen", sagte Knaus dem Nachrichtenportal T-Online mit Blick auf den Fünf-Punkte-Plan von CDU-Chef Friedrich Merz. Weiter lesen …

Bundestagswahl 2025: Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen

Insgesamt wurde die Bundeswahlleiterin von den Gemeindebehörden bislang über 213.255 Eintragungen von Auslandsdeutschen in ein Wählerverzeichnis unterrichtet (Stand: 21.02.2025). Diese Zahl ist noch nicht endgültig und kann sich bis zum Wahltag noch geringfügig erhöhen. Die Bundeswahlleiterin erreichen Fragen und Beschwerden von im Ausland lebenden Deutschen, bei denen die rechtzeitige Zustellung der Wahlbriefe bei dieser unter verkürzten Fristen stattfindenden Bundestagswahl kritisch oder unmöglich ist. Weiter lesen …

Elektrogate? Italienische Behörden ermitteln gegen VW, Stellantis, BYD und Tesla wegen möglicher Täuschung bei der Reichweite von Elektroautos

Die italienische Wettbewerbsbehörde Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat nach Medienberichten vom 21. Februar 2025 Ermittlungen gegen Volkswagen, BYD, Stellantis und Tesla wegen des Verdachts der Verbrauchertäuschung eingeleitet. Im Zentrum der Untersuchungen stehen überhöhte Angaben zur Reichweite und Akkukapazität von Elektrofahrzeugen. Weiter lesen …

Norderstedt: Brand im Vereinsheim im Lemsahler Weg

Am gestrigen Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brand in einem Vereinsheim im Lemsahler Weg. Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte daraufhin gegen 16:59 Uhr mit dem Alarmstichwort "Feuer - Groß" die Berufsfeuerwehr Norderstedt, die Freiwillige Feuerwehr Glashütte, sowie die Freiwillige Feuerwehr Garstedt mit dem Sonderalarm Tanklöschfahrzeug. Weiter lesen …

Vom Angestellten zum Unternehmer: So finden Käufer das passende Unternehmen

Der Kauf eines bestehenden Unternehmens kann Angestellten den Weg in die Selbstständigkeit ebnen, bringt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Deshalb haben sich Michael Polit und sein Team der Otter Consult GmbH darauf spezialisiert, Käufern und Verkäufern dabei zu helfen, den Übergang erfolgreich zu meistern. Mit gezielter Beratung verhelfen sie ihren Kunden zu einer gewinnbringenden Umsetzung. Wie Käufer das passende Unternehmen finden, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Forsa: Union und SPD verlieren - AfD und Linke legen zu

Kurz vor der Bundestagswahl büßen die Union und die SPD in der Sonntagsfrage von Forsa an Wählergunst ein. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv fallen CDU und CSU im Vergleich zum Befragungszeitraum vom 11. bis 17. Februar um einen Prozentpunkt auf 29 Prozent. Auch die SPD steht mit einem Punkt weniger bei nun 15 Prozent. Zulegen kann die AfD um einen Punkt auf 21 Prozent. Sie würde damit mit Abstand zweitstärkste Kraft im nächsten Bundestag. Weiter lesen …

DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität

"Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) mit seinen mehr als 60 Geburtskliniken und mehr als 80.000 Geburten pro Jahr will die Ergebnisqualität in der Geburtshilfe weiter verbessern. Das bedeutet insbesondere die Förderung der natürlichen Geburt und damit im Rahmen der medizinischen Möglichkeit eine Absenkung der in Deutschland weiterhin hohen Kaiserschnittrate. Weiter lesen …

David Icke: Machtkampf Links gegen Rechts? Hinter den Kulissen wird beides von denselben Händen gesteuert!

Januar 2025: Streit im Deutschen Bundestag wegen der gemeinsamen Abstimmung von CDU, FDP und AFD! Die Linke tobt. Zehntausende Menschen demonstrieren gegen Rechts. Ist die parlamentarische Demokratie in Deutschland am Ende? Lassen Sie sich nicht verwirren. „Wenn man in diesem Puppenspiel, wo es die Linke und die Rechte gibt, einen Schritt zurückgeht in die Schatten, sieht man, dass beide von denselben Händen kontrolliert werden.“ Dies sagte David Icke bei der 20. AZK. Hören Sie, wie er diesen Rechts-Links-Schaukampf entlarvt. Weiter lesen …

Wolfgang Thierse (SPD): Wähler entscheiden am Sonntag über Zukunft der Demokratie

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat kurz vor der Bundestagswahl noch einmal den großen Wert demokratischer Wahlen betont und an Bürgerinnen und Bürger appelliert, demokratische Parteien der Mitte zu wählen. Bei phoenix sagte Thierse: "Ich habe den größeren Teil meines Lebens in der DDR verbracht und habe bis 1990 niemals eine freie Wahl erlebt. Weiter lesen …

Vom ETF-Hype zum gezielten Vermögensaufbau

ETFs gelten für viele als die „einfache“ Lösung: Ein Klick, und schon ist das eigene Portfolio breit diversifiziert. Doch was auf den ersten Blick nach Sicherheit und cleverem Investment aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als trügerisch. Welche drei Gründe gegen eine Investition in ETFs sprechen und warum die Rückkehr zu Einzelaktien besonders lukrativ sein kann, erfährst du hier. Weiter lesen …

TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem

Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), warnt davor, dass Gesundheit in Deutschland immer teurer wird. "Es ist nicht abzusehen, dass da irgendwo ein Ende kommt", sagte Baas dem "Focus". "Die Schere zwischen den Beitragseinnahmen und den Ausgaben im Gesundheitssystem geht immer weiter auseinander. Und die Politik tut nichts dagegen." Weiter lesen …

Bundesgerichtshof bestätigt Ersatzfähigkeit von Inkassokosten

Wann und in welchen Konstellationen die Kosten der Beauftragung eines Inkassodienstleisters vom Schuldner erstattet verlangt bzw. bezahlt werden müssen, ist seit jeher Gegenstand von Diskussionen. Der Bundesgerichtshof hat nun in einer grundsätzlichen Entscheidung für Rechtssicherheit bei Gläubigern und Rechtsdienstleistern und für Klarheit und Transparenz bei Schuldnern gesorgt. Weiter lesen …

Weniger ist mehr: CITIZENs Bestseller kommt in neuer Größe - die Tsuyosa 37

Der Begriff Tsuyosa steht im Japanischen für Stärke. Und tatsächlich hat das gleichnamige Citizen-Modell bei seiner Markteinführung im Jahr 2022 einen starken Auftritt hingelegt. Bei vielen Uhrenfans hat die Tsuyosa-Reihe seitdem enormen Anklang gefunden und sich in den letzten Jahren zu einem Bestseller im Citizen-Portfolio entwickelt. Dennoch gab es Stimmen, die nach einem kleineren Durchmesser gefragt haben - sei es für die Dame oder den Herren mit schmalerem Handgelenk. Weiter lesen …

Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120 900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,1 % mehr neu gegründete größere Betriebe als im Jahr 2023. Gleichzeitig stieg die Zahl der vollständigen Aufgaben größerer Betriebe um 2,7 % auf rund 99 200. Dennoch war die Zahl der Betriebsgründungen auch 2024 wie in allen Jahren seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2003 höher als die Zahl der Betriebsaufgaben. Weiter lesen …

Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022

Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund 2,56 Milliarden Kubikmeter oder 16,7 % weniger als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging der Wassereinsatz hauptsächlich bei den Energieversorgern zurück. Vor allem durch die zwischenzeitliche Stilllegung dreier Kernkraftwerke wurden in der Energieversorgung im Jahr 2022 rund 2,02 Milliarden Kubikmeter Wasser weniger genutzt als bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2019. Weiter lesen …

AfD vor Erdrutschsieg! Jeder Dritte noch unentschlossen!

Alles ist möglich! Kurz vor dem Wahltag schwächelt das Spitzenpersonal der Altparteien, besonders Friedrich Merz macht elementare Fehler - davon kann die AfD auf den letzten Metern abermals profitieren. Am Sonntag um 17:00 Uhr können Sie unseren Livestream zur Bundestagswahl einschalten. Heute erfahren Sie vom Ehepaar Elsässer, warum Alice Weidel sogar noch den "ersten Platz" anvisieren kann. Weiter lesen …

DGB und DIHK pochen auf schnelle Regierungsbildung

Wirtschaft und Gewerkschaften haben vor Verzögerungen bei der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl gewarnt. "Ich erwarte von den demokratischen Parteien der politischen Mitte, verantwortungsvolle und konstruktive Lösungen zu finden", sagte Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dem "Politico". "Es gilt, zügig eine stabile Regierung zu bilden." Weiter lesen …

Schauspielerin Leonie Benesch war als Kind oft bei den Toten in der Aufbahrung

Filmstar Leonie Benesch ("Heldin") wurde von ihren Eltern schon früh mit dem Tod konfrontiert: "Das hat mit dem Beruf meines Vaters zu tun, der Pfarrer in der Christengemeinschaft ist", sagte Benesch der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "In der Kirche in Bielefeld gab es einen Aufbahrungsraum. Mich hat das fasziniert. Die Menschen waren dort drei Tage aufgebahrt, sodass die Angehörigen sich verabschieden konnten. Und manchmal habe ich mir das angeschaut. Meine Eltern haben mich mitgenommen und mit mir darüber gesprochen." Weiter lesen …

Elektroindustrie beklagt hohe Bürokratiekosten

Die Elektroindustrie beklagt hohe Bürokratiekosten. "Der Erfüllungsaufwand bindet enorme Kapazitäten, die nicht mehr für die eigentliche unternehmerische Tätigkeit zur Verfügung stehen", sagte Gunther Kegel, Präsident des Branchenverbands ZVEI der "Welt". "Die Unternehmen sind an der Belastungsgrenze angekommen, insbesondere die Mittelständler." Weiter lesen …

DIHK will von neuer Regierung Priorität für Wirtschaftswachstum

Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, fordert von der nächsten Bundesregierung eine Fokussierung auf Wirtschaftswachstum. "Die Vielzahl an Herausforderungen in Deutschland, Europa und der Welt erfordert eine sattelfeste und handlungsfähige Regierung, die dem wirtschaftlichem Wachstum Priorität einräumt", sagte Adrian der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

FDP kritisiert Verhandlungen von USA und Russland als "zynisch"

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des EU-Parlaments, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat die laufenden Gespräche von Russland und den USA über die Ukraine als "zynisch" kritisiert. "Zwei starke Kerle, die sich daran ergötzen, die freie Welt unter sich aufzuteilen", sagte sie über die Regierungschefs Wladimir Putin und Donald Trump dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Leunaer Chemieparkchef Günther fordert Gasförderung in Deutschland

Neben der Wiederaufnahme von russischen Erdgasimporten per Pipeline fordert der Leunaer Chemieparkchef Christof Günther auch die Förderung von Schiefergas (Fracking) in Deutschland. "Die Schiefergasförderung würde Akzeptanz finden, wenn nachweislich keine Risiken für Mensch und Natur zu erwarten sind und die Förderung lokal positive wirtschaftliche Effekte bringt", sagte der Geschäftsführer der Chemieparkgesellschaft Infra-Leuna der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …

AfD Bürgermeister von Jüterbog: "Bin regelmäßig Zielscheibe von Attacken"

Wie ein Bürgermeister um Akzeptanz kämpfen muss, wenn er nicht der "richtigen" Gesinnung folgt, zeigt das Beispiel in der brandenburgischen Stadt Jüterbog. Nun ist das Stadtoberhaupt Ende letzten Jahres auch noch in die AfD eingetreten. Schon länger ist Arne Raue für seine systemkritische Haltung bekannt. So kritisiert er nicht nur die aktuelle Asylpolitik, sondern trat gar in der Vergangenheit als Redner auf einer maßnahmekritischen Corona-Demonstrationen auf. Doch jetzt kandidiert er für einen Sitz im Bundestag. Weiter lesen …

CDU und SPD im Schleuser-Sumpf: Schleuser-Parteien abwählen!

Immer tiefer versinken SPD, CDU und insbesondere der nordrhein-westfälische CDU-Landesverband im Schleuser-Sumpf. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat erste Details zu den Ermittlungen gegen den Dürener CDU-Landrat Wolfgang Spelthahn bekanntgegeben. Spelthahn und ein SPD-Politiker sollen demnach pro illegal eingereisten Migranten aus China zwischen 1.000 und 10.000 Euro erhalten haben. Die Beute sollen die Beteiligten untereinander aufgeteilt haben. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Dr. Uwe Hellstern: „Bosch ordnet Geschäft rund um Wasserstoff neu“

„Wenn selbst Bosch erkennt, dass man vom toten Pferd Wasserstoff absteigen sollte, müsste auch dem letzten klar werden, dass das Wasserstoffmärchen die zentrale Lüge der deutschen Energiewende ist.“ Mit diesen Worten reagiert der energiepolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern auf die Ankündigung des Technologiekonzerns, Technik und Serienentwicklung von Systemen zur dezentralen Energieversorgung auf Basis der Festoxid-Brennstoffzellentechnik einzustellen. Weiter lesen …

Habeck und Baerbock gelten in China als rechtsextrem!

Wegen ihrer Kriegstreiberei werden Habeck und Baerbock in China als rechtsextrem bezeichnet – und das sogar von den Staatsmedien. Was sagt China-Kenner Dr. Thorsten Pattberg zur Zensur in Europa? Und könnte die Bundestagswahl etwas an den aktuellen Zuständen in Deutschland ändern? Spannendes Interview mit dem Kulturkritiker, der selbst in China lebt. Weiter lesen …

Bernd Gögel MdL: „Wählen bringt doch nichts“

Der mittelstandspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL hat Schraubenkönig Reinhold Würth vorgeworfen, Demokratie nicht verstanden zu haben: „In einer ganzseitigen BILD-Anzeige lässt er sich dazu hinreißen, ‚jede Stimme gegen rechts für demokratische Parteien‘ als Gold wert zu komplimentieren. Aber ohne links kein rechts und umgekehrt. Mit dieser Aussage erklärt er die AfD zur undemokratischen Partei." Weiter lesen …

Neukirchen-Vluyn: Carport-Brand

Am Donnerstagmittag gegen 13:35 Uhr wurde der Löschzug Vluyn mit dem Einsatzstichwort "Verdächtiger Rauch" zum Schulplatz alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. In der Zwischenzeit meldeten mehrere Anrufer der Kreisleitstelle einen Brand einer Gartenlaube. Weiter lesen …

Nach Kriegslügen nun wahre Opferzahlen aufgedeckt

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Nachdem selbst der ehemalige Verteidigungsminister zugab, dass ein großer Teil der Opferzahlen, welche man Hamas zuschrieb, durch die IDF und die erweiterte Hannibal-Direktive verursacht wurde, sorgte Präsident Trump für die nächste erschreckende Erkenntnis. Er erklärte, dass nur noch 1,7 bis 1,8 Millionen Überlebende der ehemals 2,3 Millionen Einwohner Gazas „umgesiedelt“ werden müssten. Das ließ Mitte Februar 2025 neue Schätzungen von Opferzahlen bis zu 500.000 Toten als realistisch erscheinen. Beginnen wir mit einem Artikel, der natürlich nicht in Mainstream-Medien erschien, da diese immer erst Monate später über solche Fakten berichten." Weiter lesen …

Offener Streit zwischen Selensky und Trump: "Diktator" und "Desinformation"

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Die Frage von Wahlen in der Ukraine hat zu einem offenen Streit zwischen Selensky und Trump geführt, in dem sich die deutschen Politiker auf die Seite von Selensky stellen. Wie tief ist der Graben zwischen Selensky und Trump und was sind die Gründe? Darüber, wie der ukrainische Machthaber Selensky, dessen Amtszeit im Mai 2024 abgelaufen ist, Neuwahlen um jeden Preis verhindern will, obwohl die US-Regierung sie fordert, habe ich erst gestern berichtet. Da wusste ich noch nicht, wie sehr dieser Streit innerhalb weniger Stunden eskalieren würde." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Was war noch mal Artenschutz? Kommentar zum Jahresbericht der EU-Umweltagentur zur Umsetzung der Klimaziele der EU

Förderung der Kreislaufwirtschaft, Kampf gegen das Artensterben, Ausbau der Erneuerbaren, Verringerung des Öko-Fußabdrucks beim Konsum - wo die EU-Umweltagentur auch hinblickt, sie findet in der Umwelt- und Klimapolitik große Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Jahresbericht der Behörde gleicht einer To-do-Liste, die im Vergleich zum Vorjahr noch länger geworden ist. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte iran in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen