Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Lottozahlen vom Mittwoch (12.02.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 12, 30, 39, 43, 47, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7970207. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 196505 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

AfD: Umfrage zeigt Zukunftsangst der Jugend: Zeit für Deine Zukunft!

Diese Umfrage ist eine Bankrotterklärung für den Umgang der etablierten Parteien mit unserer Jugend! Laut einer repräsentativen INSA-Erhebung mit jungen Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren ist nur noch eine Minderheit der Befragten davon überzeugt, dass es ihnen durch Fleiß und Arbeit einmal besser gehen wird als ihren Eltern. 46 Prozent der Befragten haben schon einmal in Erwägung gezogen, Deutschland zu verlassen. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Dax legt zu - Rekordjagd hält trotz US-Inflationsdaten an

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.148 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax kurz nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten vorübergehend ins Minus, bevor er ein neues Rekordhoch von rund 22.194 Punkten erreichte. Weiter lesen …

Ludwig sieht Schwierigkeiten für Auslandsdeutsche bei Bundestagswahl

Die Vorsitzende des Wahlprüfungsausschusses im 20. Bundestag, Daniela Ludwig (CSU), sieht angesichts der kurzen Frist für das Verschicken der Briefwahlunterlagen und Wahlbriefe Schwierigkeiten für die Wahlausübung von Auslandsdeutschen. "Die besonderen Schwierigkeiten bei der Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen an der diesjährigen Bundestagswahl sehe ich natürlich", sagte die Politikerin dem Nachrichtenportal "T-Online" am Mittwoch. Weiter lesen …

Anton Baron: BW-Trend

AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL hat die Ergebnisse des neuesten SWR-BW-Trends als Zeichen für den richtigen Kurs der AfD gewertet: „In Baden-Württemberg geht es weiter klar bergauf. Wir ziehen mit der Ministerpräsidenten-Partei gleich und festigen unsere gute Position in diesem wichtigen Bundesland." Weiter lesen …

Regierung bei Verkauf von Telekom- und Post-Aktien zurückhaltend

Die Bundesregierung bewertet die Rufe aus der Monopolkommission nach einem endgültigen Ausstieg des Bundes bei den Dax-Konzernen Deutsche Telekom und Deutsche Post als eine "Forderung im laufenden Bundestagswahlkampf". "Bei einer so pauschalen Forderung würde ich sagen, das lassen wir dann mal die nächste Bundesregierung entscheiden", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

US-Inflationsrate steigt auf 3,0 Prozent

Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt erneut leicht gestiegen. Im Januar verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,5 Prozent. Weiter lesen …

Budapest: Historische Annäherung von Weidel und Orbán

Dass sich Alice Weidel und Viktor Orbán in vielem noch uneinig sind, daraus machten die AfD-Kanzlerkandidatin und Ungarns Ministerpräsident kaum einen Hehl. Dennoch ist ihr Treffen ein wichtiger Schritt für die patriotische Opposition. Die wichtigste antiglobalistische Regierung in Europa und die größte Oppositionspartei des entscheidenden EU-Staates Deutschland nähern sich an. Weiter lesen …

AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL: Zurück zur Atomkraft?

Der umwelt- und energiepolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL hat den Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) als leider völlig an der Realität vorbeigehend kritisiert: „Die Wahlkampfpossen der Union werden immer absurder. Man merkt ihr das Muffensausen vor der Wahl regelrecht an. Da fordert doch tatsächlich ein Markus Söder, der 2011 als Umweltminister maßgeblich am Kernkraftausstieg beteiligt war, nun plötzlich die Reaktivierung derselben." Weiter lesen …

Betriebsräte großer Konzerne unterstützen Scholz

Kurz vor der Bundestagswahl haben sich mehr als 50 Betriebsräte großer Unternehmen für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ausgesprochen. "Die Interessen und Forderungen der Beschäftigten in der Automobilindustrie sind bei Olaf Scholz und der SPD am besten aufgehoben", sagte Mitunterzeichnerin und VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Schlei-Fähre Missunde: Der Landesregierung fehlt ein solides Verkehrskonzept

Zum heutigen Bericht der Landesregierung zu den Entwicklungen rund um die Schleifähre „Missunde III“ (Thema im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss) erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch: Wie hier mit einer wichtigen Verkehrsbindung in der Schlei-Region und mit Steuergeldern umgegangen wird, ist einfach unterirdisch." Weiter lesen …

Zwingenberg: Aufmerksamer Zeuge gibt Schmuck bei der Polizei ab

Bereits am 22. November 2024 hat ein aufmerksamer Bürger mehrere Schmuckstücke im Bereich eines Waldstücks hinter einem Supermarkt in der Heidelberger Straße aufgefunden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Gegenstände aus einer oder mehreren Straftaten stammen könnten. Ermittlungen der Heppenheimer Kriminalpolizei zu den rechtmäßigen Eigentümern verliefen aber noch ohne Erfolg. Weiter lesen …

Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen

Die Bundesregierung hat eine weitere Verlängerung der Kontrollen an allen deutschen Grenzen beschlossen. Die Notifizierung bei der EU-Kommission sei am Mittwoch erfolgt, teilte das Bundesinnenministerium mit. Die Kontrollen sollen demnach mindestens bis einschließlich zum 15. September 2025 stattfinden. Weiter lesen …

Orbán lobt AfD-Programm

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat bei einem Besuch von AfD-Chefin Alice Weidel in Budapest das Programm der AfD in höchsten Tönen gelobt. "Alles, was die AfD heute vertritt, wäre für Ungarn sehr gut", sagte Orbán am Mittwoch. "Das kann ich auch aufgrund unserer Gespräche bestätigen." Die Aussage gelte auch hinsichtlich der Migration. Bei dem Gespräch über die EU sei aber auch klar geworden, dass seine eigene Position "radikaler" sei, so Orbán. Weiter lesen …

BW-Trend: CDU bei Bundestagswahl in Baden-Württemberg klar vorn

Kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl liegt die CDU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in der Wählergunst in Baden-Württemberg klar vorn. Nach der heftigen Migrationsdebatte der vergangenen Wochen kann sich die AfD verbessern und ist nun gleichauf mit den in Baden-Württemberg traditionell starken Grünen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) ergeben. Weiter lesen …

Höchster Benzinpreis seit fast sieben Monaten: Super E10 steigt im Wochenvergleich um 0,6 Cent je Liter, Diesel um 0,3 Cent

Tanken ist erneut teurer geworden - das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und rangiert nun bei 1,694 Euro. Weiter lesen …

Berlinale-Jurypräsident sorgt sich um amerikanischen Film

US-Regisseur Todd Haynes sorgt sich um die Filmproduktion in den USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump. "Wie wir das jetzt alles durchleben, wie wir all dem etwas entgegenstellen können, wie wir es hinkriegen, dass wir uns nicht niedermachen lassen, und ob es uns gelingt, die gegenwärtige Stimmung in den USA auf die Leinwand zu bringen, das sind jetzt die großen Fragen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Scholz-Aussagen zu Deindustrialisierung stoßen auf Kritik

Die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK Köln), Nicole Grünewald, widerspricht der Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), in Deutschland gebe es keine Deindustrialisierung. "Dass ein amtierender Bundeskanzler eine laufende Deindustrialisierung abstreitet, ist ein Problem für unsere Wirtschaft", sagte Grünewald dem Portal "Business Insider". Weiter lesen …

Dürr warnt vor weiterem Erstarken des Rechtspopulismus

FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt vor einem weiteren Erstarken des Rechtspopulismus, sollte die nächste Bundesregierung die "nötigen Reformen und Veränderungen" nicht auf den Weg bringen. "Wenn wir als Politik - als Parlament, als Regierung - jetzt nicht liefern, dann drohen uns 2029, bei der nächsten Bundestagswahl, Verhältnisse wie wir sie gerade in den USA oder in Österreich sehen", sagte Dürr dem Nachrichtenportal T-Online. "Das kann keiner wollen." Weiter lesen …

Kinderschutz-Kongress 2025 – Wenn das die Eltern wüssten …

Seit dem 29.01. dieses Jahres tagt der Kinderschutz-Kongress 2025. Mit dabei sind namhafte Referenten wie: Jo Conrad, Roger Bittel, Frank-Robert Belewsky, Oliver Janich, Dr. Ronald Weikl, Raik Garve und viele mehr. Mit freundlicher Genehmigung des Kongressteams strahlt Kla.TV exklusiv bereits während des Kongresses ein Interview mit Dr. Michael Nehls zum Thema „Die Lithium-Lüge“ für Sie aus. Lithium nimmt als Spurenelement bereits in der frühkindlichen Entwicklung positiven Einfluss. In Europa wurde es als Nahrungsergänzungsmittel verboten. Das giftige Aluminium hingegen darf in Kindersüßigkeiten zugeführt werden – was läuft hier schief? Weiter lesen …

15 Prozent weniger Neubauten: Wohnungsbau muss nach der Wahl Chefsache werden!

Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen wird 2026 um 3,0 Prozent steigen, prognostiziert heute das ifo-Institut. In Deutschland dagegen entstehen 2026 im ungünstigsten Fall nur noch 175.000 Wohnungen, 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, drängt auf einen Neustart in der Baupolitik nach der Bundestagswahl. Weiter lesen …

Studie: Klimawandel bedroht Deutschlands Sicherheit

Klimaforscher warnen zusammen mit dem Bundesnachrichtendienst vor den Folgen der Klimakrise für die nationale Sicherheit. "Naturkatastrophen bedrohen die Sicherheit und das Eigentum der Deutschen, gefährden den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands und führen zu Unterbrechungen in kritischen Infrastrukturen", heißt es in einer Studie, die das Auswärtige Amt in Auftrag gegeben hat und über die der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …

CDU will Heizungsförderung umbauen

Die CDU will im Falle eines Sieges bei der kommenden Bundestagswahl die Förderung privater Heizungen vor allem daran ausrichten, wie gut die Klimabilanz des betreffenden Gebäudes insgesamt ausfällt. "So, wie die Förderung ist, kann sie nicht bleiben", sagte Unionsfraktionsvize Jens Spahn dem Wirtschaftsmagazin Capital. "Der gesamte CO2-Ausstoß des Hauses muss das Bewertungskriterium sein. Maßnahmen wie die Isolierung von Fenstern oder dem Dach werden gefördert, wenn sie eine CO2-Minderung mit sich bringen." Weiter lesen …

Corona U-Ausschuss in Thüringen kommt! AfD will "harte Linie in der Aufklärung"

Das Corona-Regime verhindert bis heute jede Corona-Aufarbeitung. Doch nach dem Erdrutschsieg der AfD in Thüringen (32,8%) kommt nun ein regionaler Untersuchungsausschuss auf Landesebene, auf den sich mehrere Parteien geeinigt haben. Die AfD verfolge „eine harte Linie in der Corona-Aufklärung“ und möchte nach belastenden Beweisen suchen, die man dann „strafrechtlich verwenden kann“. Das erklärt Wiebke Muhsal, Sprecherin der AfD-Fraktion für die Aufarbeitung des Corona-Unrechts, im AUF1-Interview mit Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens. Die Corona-Aufarbeitung ist eine Kernforderung im Wahlprogramm der AfD zur Bundestagswahl. Weiter lesen …

8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024

Im 1. Halbjahr 2024 haben die Gemeinden 8,0 Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das waren 13 % der Gemeindesteuern, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Grundsteuer ist damit für die Gemeinden eine der wichtigsten Einnahmequellen nach Gewerbesteuer (59 %) und Einkommensteuer (25 %). Der größte Teil der Grundsteuern stammte mit 7,8 Milliarden Euro aus dem Typ B, der für bebaute oder unbebaute Grundstücke anfällt. Der Typ A betrifft dagegen land- und forstwirtschaftliches Vermögen. Seit 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Basis reformierter Regeln und neu festgesetzter Hebesätze erhoben. Daten zu den Grundsteuereinahmen und Hebesätzen ab 2025 liegen noch nicht vor. Weiter lesen …

Faeser sieht in Migrationsdebatte Gemeinsamkeiten mit Merz

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellt in der Debatte über die Migrationspolitik Übereinstimmungen mit dem Kurs von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) heraus. "Wir sind gar nicht so weit auseinander", sagte Faeser dem Nachrichtenmagazin Politico. An den deutschen Grenzen werde bereits zurückgewiesen: "Wir haben allein 44.000 Zurückweisungen seit Oktober 2023." Weiter lesen …

Söder kündigt Gesamtkonzept für Deutschlandticket an

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für den Fall einer Regierungsbildung durch die Union ein Gesamtkonzept zur Finanzierung des Deutschlandtickets angekündigt. "Die nächste Bundesregierung unter Führung der Union wird eine Lösung finden", sagte der CSU-Chef dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das Ticket heißt nicht Bayern- oder Bremen-Ticket. Es heißt Deutschlandticket. Also muss der Bund eine Lösung finden, wie es damit weitergeht." Weiter lesen …

Habeck-Aus: Putsch-Plan enthüllt!

Robert Habeck ist scheinbar kurz vor dem Wahltag am Ende. Der Vizekanzler muss sich nicht nur gegen Plagiatsvorwürfe wehren, sondern steht einem Putsch aus der eigenen Partei gegenüber. Was ist Fakt und was nur Gerücht? Und inwieweit sind Baerbock und Lang involviert? Alles über den geheimen Machtkampf bei den Grünen erfahren Sie von Dr. Stephanie Elsässer und TV-Chef Paul Klemm. Weiter lesen …

ADAC-Präsident will Preistransparenz an Ladesäulen

Der Präsident des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC), Christian Reinicke, schlägt sichtbare Preisinformationen an öffentlichen Ladestationen für Elektroautos wie an Tankstellen vor. "Wir brauchen dringend eine Vergleichbarkeit von Preisen, so wie wir das auch beim Tanken kennen", sagte Reinicke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

"Es ist nie zu spät" - Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei "Deutschland3000" mit Eva Schulz

Politikökonomin, Bestsellerautorin und Mitgründerin von Scientists4Future: In der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz" spricht Maja Göpel über die Klimapolitik der großen Parteien, politische Verantwortung und die Dringlichkeit von Veränderung. Sie analysiert, warum das Thema Klima im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt - und findet klare Worte für das, was jetzt passieren muss. Weiter lesen …

US-Börsen ohne klare Richtung - Tech-Werte im Rückwärtsgang

Die US-Börsen haben am Dienstag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.594 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 beendete den Börsentag mit 6.069 Punkten knappe 0,03 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq meldete hingegen überwiegend Verluste, der Nasdaq 100 schloss mit 21.694 Punkten 0,3 Prozent im Minus. Weiter lesen …

Baerbock bei „maischberger“: Deutschland setzt in Nahost auf die arabischen Staaten – auch weil „die Saudis einer der wichtigsten Partner für Trump sind“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) setzt im Nahost-Konflikt auf Zusammenarbeit mit den arabischen Ländern. Die Pläne von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen kritisierte sie erneut scharf. „Wir haben seit 15 Monaten, viel hinter den Kulissen mit dem Schlüssel-Golfstaaten, Saudi Arabien und Vereinigte Arabische Emirate, gesprochen“, sagte Baerbock in der ARD-Talksendung "maischberger". Weiter lesen …

FDP will mindestens vier Ministerien abschaffen

FDP-Chef Christian Lindner will durch die Zusammenlegung von Ressorts mindestens vier Bundesministerien abschaffen. "Die Ministerien für Bauen und Verkehr können zusammengehen, Gesundheit, Familie und Soziales auch, genau wie das Auswärtige Amt und Entwicklungsministerium sowie Wirtschaft und Arbeit", sagte er dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Scholz-Plan für Pflegeversicherung wird konkreter

Beim TV-Duell am Sonntag erzeugte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinen Andeutungen zu einer umfassenden Pflegereform noch Fragezeichen, nun werden neue Details bekannt. Die privaten Pflegeversicherungen, in der rund zehn Prozent der Bevölkerung sind, sollen demnach bei der Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung helfen, schreibt "Business Insider". Weiter lesen …

Die ADA: Das “österreichische USAID” für die Globalisten-Agenda

Viel Aufregung gab es in den vergangenen Tagen rund um die Enthüllungen zur US-amerikanischen Entwicklungsbehörde “USAID” und ihrer millionenschweren Finanzierungen. Weniger bekannt ist allerdings, dass es in Österreich ein entsprechendes Pendant dazu gibt - nämlich die “Austrian Development Agency”. AUF1 hat recherchiert, welche weltweiten Projekte davon unterstützt werden - und ist auf erstaunliche Parallelen gestoßen. Weiter lesen …

Wallasch-Anwalt Dirk Schmitz: „Medienaufsicht ist Zensurbehörde!“

Zensur: Löschen oder ändern soll der freie Journalist Alexander Wallasch zahlreiche seiner Beiträge. Das fordert die Landesmedienanstalt Niedersachsen. Doch wer sind diese Behörden, die bislang weitgehend abseits der Öffentlichkeit agierten – und die auch AUF1 bereits mit einer Geldstrafe belegten? Unser Sender konnte exklusiv mit dem Verteidiger von Alexander Wallasch, Rechtsanwalt Dirk Schmitz, sprechen. Weiter lesen …

Wachtberg-Gimmersdorf: Tötlicher Verkehrsunfall

Am frühen Morgen ereignete sich auf der K14 zwischen Wachtberg-Ließem und Wachtberg-Gimmersdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache geriet der Fahrer eines PKW in Fahrtrichtung Wachtberg-Gimmersdorf in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem LKW zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW mehrere Meter zurückgeschleudert und der Motorraum nahezu komplett zerstört. Der Fahrer des PKW war in Folge dessen in dem Fahrzeug eingeklemmt. Weiter lesen …

Hatten: Verkehrsunfall auf der Hatter Landstraße

Am Dienstag, den 11.02.2025, kam es auf der Hatter Landstraße im Kreuzungsbereich des Imhagenwegs zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Glücklicherweise konnten alle Fahrzeuginsassen ihre Fahrzeuge eigenständig verlassen. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Weiter lesen …

"nd.DerTag": Feindbildpflege - Kommentar zur Nichtzulassung der Klimaaktivistin Lisa Poettinger zum Lehramts-Referendariat in Bayern

Ist es wirklich niemandem peinlich gewesen, so etwas mit dem Adresskopf des bayerischen Kultusministeriums zu versenden? Die Begründungen, die das Münchner Schulressort zur Ablehnung der Klimaaktivistin Lisa Poettinger für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt liefert, offenbaren eine geradezu bestürzende Unkenntnis des Grundgesetzes der Bundesrepublik einerseits und gesellschaftlicher Diskurse über Alternativen zu einem auf Profitmaximierung orientierten Kapitalismus andererseits. Stattdessen pflegt man dort einen Antikommunismus, der nie aus den Schützengräben des 35 Jahre vergangenen Kalten Krieges herausgekommen ist. Weiter lesen …

Die USAID droht zu sterben

Der folgende Standpunkt wurde von Peter Frey geschrieben: "Und da es sich bei diesem Spaltpilz um das operative Instrument eines geostrategischen Konzepts handelt, dürften die Folgen globaler Natur sein. Der Krieg, der auf ukrainischem und russischem Boden stattfindet, kann uns exemplarisch aufzeigen, wie die bessere materiell-technische Basis und das bessere Organisationsniveau zwar nicht einzelne Schlachten, wohl aber die Kriege entscheiden. Doch geht es im hier betrachteten Fall um das essenzielle Elixier des Krieges schlechthin: ideologische Einflussnahme, kurz gesagt Propaganda. Propaganda bedarf gewisser Komponenten. Neben Opportunismus, Konformismus und ideologischer Verstrahlung ist es vor allem das: Geld, viel Geld. Die USAID hatte unglaublich viel Geld." Weiter lesen …

Das österreichische Koalitionsgespenst: Die Knieschützen der demokratischen Mitte vor der Qual der Wahl.

Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Warum die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der ÖVP und der als „Rechtsaußen“ geltenden FPÖ eine Vorschau auf deutsche Verhältnisse nach der Bundestagswahl 2025 sein könnten und worauf es in der Alpenrepublik derzeit politisch hinaus läuft: Qual oder (Neu)Wahl? Nach der Nationalratswahl in Österreich 2024 war die Aufregung groß, sogar über die austrischen Grenzen hinaus. Die als rechtsextrem eingestufte FPÖ ging aus der Wahl als stärkste Partei hervor, mit knapp 29%, gefolgt von der ÖVP, die mit etwas über 26% nur den zweiten Platz belegte. Die SPÖ kam auf 21%, die österreichischen Liberalen „Neos“ auf 9% und die Grünen bildeten das Schlusslicht mit 8%." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tankt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen