Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

26. April 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

80 Jahre später: Ein Frontsoldat warnt vor dem nächsten Krieg

Kriegsveteran Wolf Dietrich Kroll ( https://auf1.tv/nachrichten-auf1/weltkriegs-veteran-kroll-was-ich-merz-und-der-regierung-sagen-will ) berichtet eindrucksvoll von seinen Erlebnissen als Frontsoldat – vor genau 80 Jahren. Was sagt er zum heutigen Kriegskurs der Bundesregierung? Und welche Botschaft möchte er den politisch Verantwortlichen mit auf den Weg geben? Ein Appell aus der Geschichte – eindringlich und hochaktuell. Weiter lesen …

Kunst gegen Krieg – Jens Fischer Rodrian im AUF1-Interview

Vor einer Woche versammelten sich in Dresden Tausende Menschen zu einer großen Friedensdemonstration. Mit dabei: zahlreiche Künstler und Musiker, die ihre Stimme gegen Aufrüstung, Eskalation und Krieg erhoben. Einer von ihnen ist der Musiker und Friedensaktivist Jens Fischer Rodrian. Seit Jahren engagiert er sich für Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit – und für politische Gefangene wie Julian Assange. Weiter lesen …

Oliver Hilburger im AUF1-Interview: „Globalisierung hat die Menschen ärmer gemacht“

Jahrzehntelang galt freier Welthandel als Wohlstandsversprechen – doch für Oliver Hilburger, den Vorsitzenden der alternativen Gewerkschaft „Zentrum“, ist dieses Versprechen gebrochen. Er fordert eine Abkehr vom Globalisierungsdogma – und eine stärkere Konzentration auf die eigene Wirtschaft und Binnennachfrage. Weiter warnt er vor einer Ausweitung der Kriegswirtschaft in Deutschland. Weiter lesen …

Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra RKI-Protokolle

Ein am 4. November 2024 gesprochenes Gerichtsurteil verleiht den veröffentlichten RKI-Protokollen noch mehr Gewicht in der Aufarbeitung der Corona-Verbrechen. „Das Robert-Koch-Institut spielte eine herausragende Rolle im Management der sogenannten Corona-Pandemie. Es sollte die Politik wissenschaftlich fundiert beraten. Tatsächlich erhielt das RKI jedoch Weisungen, was es zu raten hatte, um politische Entscheidungen zu legitimieren.“ So Prof. Dr. Sönnichsen in seinem leicht verständlichen Vortrag, in dem er sich auf drei wesentliche Punkte aus den RKI-Files beschränkt. Er zeigt eindrücklich auf, dass das RKI über die wissenschaftliche Faktenlage Bescheid wusste und diese zugunsten der politischen Vorgaben missachtete. Weiter lesen …

Berufseinstieg: Rutronik verrät Soft Skills, die Arbeitgeber wirklich sehen wollen

Soft Skills sind alles andere als ein "nice-to-have". Unternehmen suchen nicht nur nach Mitarbeitern mit Fachwissen, sondern auch nach Persönlichkeiten, die sich nahtlos in Teams einfügen, Probleme kreativ lösen und sich flexibel an neue Situationen anpassen können. Als Arbeitgeber und Ausbilder weiß die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, wie wichtig persönliche und soziale Kompetenzen für die Berufslaufbahn sind. Weiter lesen …

Uncut #15: Heute mit Martin Sellner

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Martin Sellner – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

Echter Blickkontakt in Videocalls: Deutsches KI-Startup Casablanca endlich mit Enterprise-Produkt

Das deutsche Startup Casablanca.AI hat mit seinem Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" eindrucksvoll gezeigt, dass führende KI-Technologie auch aus Deutschland kommen kann. Die KI-Software des Startups aus dem Schwarzwald stellt authentischen Blickkontakt in Videocalls her. Bisher war die Anwendung in größeren Unternehmen umständlich. Das ändert sich jetzt mit dem neuen Enterprise-Produkt. Weiter lesen …

Habeck deutet Verbleib im Bundestag an

Der Grünen-Politiker Robert Habeck hat angedeutet, dass er auch nach der kommenden Sommerpause im Bundestag bleiben werde. Auf die entsprechende Nachfrage bestätigte der geschäftsführende Wirtschaftsminister und Vizekanzler am Samstag auf dem taz-Kongress in Berlin, dass es korrekt sei, ihn im Veranstaltungs-Flyer bereits als Bundestagsabgeordneten zu nennen. Weiter lesen …

Was uns die Corona-Protokolle verraten: RKI missachtete Faktenlage zugunsten der politischen Vorgaben Prof. a.D. Dr. med. Andreas Sönnichsen

Ein am 4. November 2024 gesprochenes Gerichtsurteil verleiht den veröffentlichten RKI-Protokollen noch mehr Gewicht in der Aufarbeitung der Corona-Verbrechen. „Das Robert-Koch-Institut spielte eine herausragende Rolle im Management der sogenannten Corona-Pandemie. Es sollte die Politik wissenschaftlich fundiert beraten. Tatsächlich erhielt das RKI jedoch Weisungen, was es zu raten hatte, um politische Entscheidungen zu legitimieren.“ So Prof. Dr. Sönnichsen in seinem leicht verständlichen Vortrag, in dem er sich auf drei wesentliche Punkte aus den RKI-Files beschränkt. Er zeigt eindrücklich auf, dass das RKI über die wissenschaftliche Faktenlage Bescheid wusste und diese zugunsten der politischen Vorgaben missachtete. Weiter lesen …

Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun

Die Grünen-Politikerin und gläubige Christin Katrin Göring-Eckardt hat die von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) angestoßene Debatte über die Rolle der Kirchen deutlich kritisiert. "Ich finde es wirklich völlig unangemessen, ausgerechnet den Kirchen vorzuwerfen, dass sie sich Gedanken über den Gang der Welt machen und sich dazu auch äußern", sagte Göring-Eckardt dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Im Gespräch: Erich Hambach: Geld, Kontrolle und Freiheit

Michael Meyen spricht mit dem Finanzexperten Erich Hambach über Hintergründe und Entwicklungen im globalen Finanzsystem. Warum spielt Bargeld eine so zentrale Rolle? Welche Institutionen beeinflussen die Geldordnung? Und was bedeutet das für jeden Einzelnen? In diesem Gespräch geht es um zentrale Mechanismen wirtschaftlicher Umverteilung, globale Trends in Richtung Digitalisierung und Kontrolle sowie um konkrete Wege, wie Menschen mehr Selbstbestimmung und Resilienz im Alltag gewinnen können – unabhängig von äußeren Zwängen. Weiter lesen …

Faktencheck 2018-2024: Was Corona wirklich war

Corona vs. Influenza: Die schockierenden Zahlen, die alles infrage stellen! Fünf Jahre ist es nun her – der weltweite Lockdown, die Pandemie, die drastischen Maßnahmen. Doch was bleibt, wenn wir heute auf die nackten Zahlen blicken? Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen, renommierter Arzt, Autor, Politiker und Mitglied im QS24 Wissenschafts-Gremium, wagt in dieser Sendung eine rückblickende Analyse. Mit offiziellen Daten des Robert Koch Instituts (RKI) vergleicht er die Influenza- und Covid-Wellen von 2018 bis 2024. Was zeigt die Statistik wirklich? Zwei einfache Grafiken genügen, um das Narrativ ins Wanken zu bringen – und lassen uns sprachlos zurück. War alles so, wie es uns erzählt wurde? Weiter lesen …

Walbeobachtung von Land aus: Finnen, Fluken, Freudentränen

Florida hatte Flipper, IrlandFungie. Den kannte so gut wie jeder auf der Insel, schließlich erfreute der Ausnahmedelfin Touristen wie Einheimische des Küstenstädtchens Dingle mit seinem sprunghaften Wesen über knapp vier Jahrzehnte. Das tat er so zuverlässig, dass es sogar Walking Tours gab, deren Teilnehmer Fungie von Land aus beim Herumtollen beobachten konnten. Weiter lesen …

Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies

Die Selfies des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vor und während der Trauerfeier für Papst Franziskus lösen in der Union Verärgerung aus. "Es ist ja ein beeindruckendes Talent, aus jedem Misthaufen einen Luftkurort zu machen, aber Scham und Pietätsgrenzen gibt es offenbar keine mehr", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Blutzucker-Achterbahn stoppen! So nimmst du ab, ohne ständig hungrig zu sein

Heißhunger, Energietiefs und ständiger Appetit – wer dauerhaft abnehmen will, scheitert oft nicht an der Disziplin, sondern am eigenen Blutzuckerspiegel. Die tägliche Zuckerschwankung sorgt für ständige Hungersignale und macht bewusste Ernährung zur Herausforderung. Dabei liegt das Problem oft in Lebensmitteln, die gesünder wirken, als sie sind: selbst 100 Gramm vermeintlich gesundes Brot enthält mehr Zucker, als viele vermuten würden. Weiter lesen …

Trump-Stab in der IT-Sicherheitskrise: 5 Tipps, wie sich Firmen vor Datenpannen schützen

Private Telefonnummern, Adressen und Kommunikationsdaten von Sicherheitspolitikern des Trump-Lagers sind öffentlich geworden – ein schwerwiegender Vorfall, der zeigt, wie verletzlich selbst höchste Ebenen bei mangelndem Datenschutz sind. Für Unternehmen bedeutet das: Wer nicht vorbereitet ist, riskiert Reputationsverlust, rechtliche Konsequenzen und wirtschaftlichen Schaden. Weiter lesen …

„Nicht mehr mein Staat“: Die totale Abrechnung von Herles, Röper & Hirneise

Mit ZDF-Legende Wolfgang Herles, Russland-Experte Thomas Röper und Krebsforscher Lothar Hirneise hat Thomas Eglinski gleich drei hochkarätige Meinungsbildner zur aktuellen Kriegslüsternheit deutscher Politiker befragt. "Sie Lügen, wenn sie den Mund aufmachen", ihre brisanten Aussagen beinhalten jede Menge Sprengstoff. Das Buch von Wolfgang Herles finden Sie hier: https://www.auf1.shop/products/gemuetlich-war-es-nie Weiter lesen …

Geld verdienen mit Demografie: Lohnt sich ein Investment in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage?

Der demografische Wandel ist unaufhaltsam – die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, während gleichzeitig der Bedarf an Pflegeimmobilien kontinuierlich wächst. Für Anleger stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in diesen Sektor zu investieren? Und wie sicher ist ein solches Investment im Vergleich zu klassischen Immobilienanlagen? Weiter lesen …

Merz präsentiert am Montag Minister der CDU

Gut zwei Monate nach der Bundestagswahl sollen nun die ersten Minister der künftigen Bundesregierung präsentiert werden. "An diesem Montag ist nicht nur unser kleiner Parteitag, auf dem wir über den Koalitionsvertrag abstimmen", sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann der "Süddeutschen Zeitung". "Friedrich Merz wird auch unsere Ministerinnen und Minister vorstellen." Weiter lesen …

Jetzt kaufen oder noch warten? Warum beim Immobilienkauf das "richtige" Timing meist überbewertet ist

Die Zinsen sind gestiegen, die Nachfrage ist gesunken, und politische Diskussionen – etwa rund um das Gebäudeenergiegesetz – sorgen für zusätzliche Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt. Viele potenzielle Käufer stellen sich daher aktuell die gleiche Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen? Oder sollte man lieber abwarten, bis sich die Lage "beruhigt" hat? Weiter lesen …

Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk

Russische Streitkräfte haben dem Kreml zufolge die Region Kursk komplett von ukrainischen Einheiten zurückerobert. Der russische Präsident Wladimir Putin habe einen entsprechenden Bericht vom Generalstabschef der russischen Streitkräfte, Waleri Gerassimow, erhalten, zitiert die russische Nachrichtenagentur Interfax den Präsidentensprecher Dmitri Peskow. Weiter lesen …

Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Ulm sind drei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, war am Tag zuvor ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 23 Uhr auf der K9913 von Thalfingen in Richtung Ulm unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden VW Touran, der mit drei Personen besetzt war. Weiter lesen …

Oben offen, innen neu gedacht: Wie das Autodach zur Bühne wird

Wer die Auto Shanghai 2025 besucht, merkt schnell: Es geht längst nicht mehr nur um PS, Reichweite oder Ladezeiten. Die neuen Fahrzeuge, die internationale Hersteller in Chinas Automobil-Metropole präsentieren, zeigen vor allem eins: Der Innenraum wird zur neuen Hauptbühne. Das Auto wird weitergedacht: nicht mehr bloß als Fortbewegungsmittel, sondern als Raum, der mehr Aufenthaltsort als Zwischenstation ist. Hier wird konferiert, gestreamt, abgeschaltet. Weiter lesen …

Von A wie Anastacia bis Z wie ZAZ: 34 Konzerte und unvergessliche Erlebnisse beim Autostadt Sommerfestival

Bühne frei für den Sommer: Vom 4. Juli bis 17. August 2025 verwandelt sich die Autostadt in Wolfsburg in eine der aufregendsten Festival-Locations Deutschlands. Unter dem Motto "Nippen. Wippen. Ausflippen." erwartet Besucherinnen und Besucher beim Sommerfestival 2025 ein hochkarätiges Line-up mit 34 deutschen und internationalen Top-Acts sowie ein facettenreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie - von actiongeladenen Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Genüssen. Weiter lesen …

Globale Experten sind sich einig: Mandeln fördern die kardiometabolische Gesundheit und unterstützen das Gewichtsmanagement

In einer neuen, peer-reviewte Publikation* kamen weltweit führende Experten aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung zu dem Schluss, dass der tägliche Verzehr von Mandeln signifikante Vorteile für die kardiometabolische Gesundheit hat. Elf Wissenschaftler und Ärzte analysierten die Gesamtheit der Forschung zu Mandeln und kardiometabolischer Gesundheit und einigten sich auf eine gemeinsame Bewertung der gesundheitlichen Vorteile. Weiter lesen …

Echte Erfahrungen, echte Erfolge: Wie die A&M Unternehmerberatung Unternehmen aus der Krise führte

Volle Auftragsbücher und keine offenen Stellen – mit den modernen Methoden des Online-Marketings ist das möglich. Um Planbarkeit und Wachstum durch qualifizierte Kundenanfragen und kompetente Mitarbeiter langfristig zu sichern, hat sich die A&M Unternehmerberatung mit ihren gezielten Strategien zur Auftrags- und Fachkräftegewinnung auf Fachfirmen rund ums Haus spezialisiert. Hier lesen Sie, was Handwerksbetriebe über ihre Erfahrungen mit der Agentur berichten. Weiter lesen …

Sicherheit trotz abgeschiedener Lage: Wie die autosecure GmbH Videoüberwachung von Unternehmen auf ein neues Level hebt

Ob aufgrund einer abgeschiedenen Lage, zu dunklen Firmengeländen oder der einbrechenden Dunkelheit: Einbrecher nutzen jede ihnen mögliche Chance, in ein Firmengebäude einzudringen. Vor allem abgelegene Firmengelände werden zunehmend zum Ziel professioneller Täter. Viele Unternehmen stehen deshalb unter Druck, ihre Sicherheitskonzepte zu überdenken. Weiter lesen …

DIAGONAL Gruppe: Wie Unternehmen durch smartes Mahnwesen ihren Cashflow verbessern

Wenn Kunden nicht zahlen, wird das für Unternehmen schnell zum Risiko. Denn offene Rechnungen belasten nicht nur den Cashflow – im schlimmsten Fall bringen sie die gesamte Liquidität in Gefahr. Das weiß auch Philipp Kadel, der Geschäftsführer der DIAGONAL Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Forderungs- und Zahlungsmanagement für ihre Partner zu übernehmen. Wie Unternehmen durch smartes Mahnwesen ihren Cashflow verbessern können, erklärt der Experte in diesem Beitrag. Weiter lesen …

Geschäftsprozesse optimieren mit Daten – warum Business-Intelligence-Lösungen für Unternehmen unverzichtbar sind

Business-Intelligence-Lösungen (BI) sind Tools, die systematisch Daten in Unternehmen sammeln, auswerten und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Das macht sie in einer zunehmend digitalen Wirtschaft zu Erfolgsfaktoren, die jedes Unternehmen nutzen sollte, um seine Geschäftsprozesse zu optimieren. Doch warum sind BI-Technologien nicht mehr nur ein Nice-To-Have, sondern unverzichtbare Hilfsmittel für erfolgreiche Unternehmen? Weiter lesen …

Die Gretchenfrage der Stifter: Rechtsfähig oder nicht?

Die Entscheidung, ob eine Stiftung rechtsfähig oder treuhänderisch sein soll, ist für Stifter von grundlegender Bedeutung, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und den Betrieb ihrer Stiftung hat. Sascha Drache ist einer der führenden Experten im deutschen Stiftungsrecht. In diesem Beitrag beleuchtet er die zentralen Unterschiede zwischen einer rechtsfähigen (selbstständigen) Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit und einer nichtrechtsfähigen Treuhandstiftung. Weiter lesen …

grynia consulting: Mitarbeitergewinnung durch künstliche Intelligenz – zwischen Effizienz und Bauchgefühl

Mitarbeitergewinnung im Zeitalter künstlicher Intelligenz erfordert mehr als nur schnelle Tools – sie verlangt kluge Entscheidungen zwischen Effizienz und Bauchgefühl. Thomas Grynia und sein Team von grynia consulting unterstützen mittelständische Unternehmen der Bau-, Immobilien- und Industriebranche mit innovativen Personallösungen, die moderne Technologie mit langjähriger Beratungserfahrung verbinden. Weiter lesen …

Positive touristische Entwicklung in Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus zieht Ende April eine insgesamt erfreuliche Bilanz der Wintersaison. Nach einem starken Saisonauftakt und einem leichten Rückgang der Nächtigungen im Februar und März 2025 entwickelte sich die Saison insgesamt positiv – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds. Weiter lesen …

World of Fireplaces 2025: Justus präsentiert Festbrennstoffherd im Preiseinstieg

Hohe Energiekosten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Der Markt für Festbrennstoffherde ist ein Segment mit guten Verkaufszahlen. Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden bundesweit rund 40.000 Geräte verkauft, wobei sich neue Kundenkreise eröffneten. Einst traditionell in süddeutschen Wohnküchen zu finden, rückt der Festbrennstoffherd bundesweit in den Fokus der Verbraucher. Weiter lesen …

Andreas Bäuerlein über künstliche Intelligenz: Kein Wundermittel, sondern ein Turbo für solide Prozesse

Künstliche Intelligenz verspricht vieles – doch ohne klare Prozesse bleibt sie wirkungslos. Online-Marketing-Experte Andreas Bäuerlein und seine Agentur ADS KING GmbH unterstützen kleine und mittelständische Dienstleister und Berater dabei, digitale Strukturen aufzubauen und KI sinnvoll einzusetzen. Ihr Ziel: mehr Effizienz, weniger Chaos, echte Ergebnisse. Wie genau KI effizient in den Betriebsalltag eingebaut werden kann, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Fachkräftemangel im Vertrieb? So hat die digitale Vertriebsmitarbeiterin schon über 200 Mittelständlern aus der Krise geholfen

In immer mehr Unternehmen kommt der Vertrieb aufgrund von Personalnot beinahe zum Erliegen. Weiter darauf zu hoffen, endlich Fachkräfte zu finden, ist allerdings keine Lösung – Unternehmen müssen jetzt aktiv werden und sich für neue Wege öffnen. Ein solcher Weg stellt der von Simpli.bot dar. Das Team unterstützt Unternehmen mit ihrer digitalen Vertriebsmitarbeiterin Eva. Weiter lesen …

Haftung, Steuern, Wachstum: Experten erklären, warum ein Betrieb nicht als Einzelunternehmen geführt werden sollte

Obwohl die Wahl der Unternehmensform weitreichende Folgen hat, ist sie für viele Gründer erst einmal nebensächlich. Die Konsequenzen lassen häufig nicht lange auf sich warten – insbesondere das Einzelunternehmen ist mit großen Risiken verbunden. Welche Gefahren diese Unternehmensstruktur birgt, welche Alternativen sinnvoller sind und warum sich ein Wechsel immer lohnt, verraten die Steuerberater und Geschäftsführer der RINGTREUHAND Allgäu Christian Geng und Corinna Geng in diesem Artikel. Weiter lesen …

Ekelspielplätze in Berlin – Experte verrät, wie ein kinderfreundlicher Spielplatz wirklich aussehen sollte

Müll, kaputte Spielgeräte und sogar Drogenreste – auf vielen Berliner Spielplätzen herrschen alarmierende Zustände. Ein aktueller Bericht macht auf diese besorgniserregenden Missstände aufmerksam und zeigt, welche Orte Eltern mit ihren Kindern lieber meiden sollten. Die alarmierenden Zustände auf den öffentlichen Spielplätzen werfen Fragen auf: Wie können wir die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder gewährleisten, die dort spielen? Was muss passieren, damit sich Eltern und Kinder sicher und unbesorgt fühlen können? Weiter lesen …

No-Gos im Napf Trockenfutter oder Nassfutter?

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Doch angesichts der unzähligen Futteroptionen stellt sich für viele Hundehalter die Frage: Was gehört eigentlich in den Napf meines Hundes? Trockenfutter oder Nassfutter - was ist besser für deinen Vierbeiner? Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede, verraten, worauf du bei hochwertigem Futter achten solltest, und klären, welche menschlichen Snacks für deinen Hund zur Gefahr werden können. Weiter lesen …

Anlagegold oder Schmuckgold? Die PKM Solutions gibt Anlegern Orientierung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Investoren vermehrt nach sicheren Vermögenswerten. Vor allem Gold rückt als beständige Wertanlage in den Fokus. Die PKM Solutions, Spezialistin für Wertsicherungsstrategien, unterstützt Anleger dabei, ihr Vermögen durch den Golderwerb zu schützen. Entscheidend ist der Unterschied zwischen Schmuckgold und Anlagegold. Weiter lesen …

Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur "Randnotizen"

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident und heutiger Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) kritisiert, dass der Koalitionsvertrag von Union und SPD ostdeutsche Interessen nicht ausreichend berücksichtige. "Dieser ganze Koalitionsvertrag enthält kein Kapitel über Ostdeutschland, ja, nicht einmal eine Halbüberschrift", sagte der Linken-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Corona-Diktatur: Skandal-Urteil gegen Dr. Fuellmich

Skandal: Die Corona-Diktatur rächt sich an Mut-Anwalt Dr. Reiner Fuellmich, der jahrelang für die Aufdeckung der Corona-Verbrechen gesorgt hat. Aufgrund von fadenscheinigen Begründungen wurde ihm nun der Prozess gemacht. Außerdem erfahren Sie, wie all die anderen Corona-Aufklärer von Staat und Justiz drangsaliert werden. Durch die Sendung führen Sie Dr. Stephanie Elsässer und Chefredakteur Jürgen Elsässer. Weiter lesen …

VW-Chef stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage

VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet", sagte Blume im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) am Rande der Automesse in Shanghai. "Und gegebenenfalls braucht es politisch flexible Übergangszeiträume", so Blume weiter. Weiter lesen …

Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren

Die Hausärzte in Deutschland warnen davor, dass Finanzinvestoren immer mehr Praxen übernehmen und sich die Versorgung der Patienten dadurch verschlechtern könnte. "Wir beobachten ein wachsendes Interesse von Investoren an Arztpraxen, vor allem in lukrativen Stadtgebieten", sagte die Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth der "Bild". Weiter lesen …

Kölner Haie chancenlos: Eisbären feiern "emotionalste Meisterschaft" nach "sehr schwerem Jahr", Berlin gedenkt verstorbenem Tobi Eder auch im Meisterjubel

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. "Es war und ist eine Demonstration", staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren. Weiter lesen …

SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot

SPD-Chef Lars Klingbeil will die Stärkung der Wirtschaft zum wichtigsten Thema der neuen Bundesregierung machen. "Unsere oberste Priorität von Tag eins an ist es, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen - mit Superabschreibungen für Unternehmen, einer Senkung der Energiepreise und einer Unternehmenssteuerreform", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". "Vor allem die ersten beiden Punkte werden sehr schnell kommen." Weiter lesen …

Daniel Hartwich hat keine Angst vor Cancel Culture

RTL-Moderator Daniel Hartwich ("Let's Dance") startet mit "Die perfekte Reihe" eine neue Quizshow beim Kölner Sender. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" sagt er, warum er keine Angst vor Cancel Culture hat: "Ich habe früher Gags gemacht, die ich heute so nicht mehr machen würde. Nicht, weil ich es nicht darf, sondern weil ich es besser weiß und dazugelernt habe." Weiter lesen …

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung? - Teil 1

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein, vor allem da Europa nach zwei Weltkriegen kurz vor der Vernichtung steht. Am 8. Mai 2025 wird vielerorts an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Die Hauptakteure dieses historischen Ereignisses lassen sich zunächst in zwei Hauptgruppen gliedern: Die Befreier und die Kapitulierenden. Bei den Befreiern sind es auf westlicher Seite vor allem die USA, die im eigenen Land eine profitable Wirtschaft aufbauen, viel Geld generieren konnten und sogar weniger Tote hatten als im US-Bürgerkrieg, während die damalige Sowjetunion unendliches Leid durch die Nationalsozialisten erfahren mussten." Weiter lesen …

Kommentar: Der Bund der Steuerzahler fordert, die Dauer der Zahlungen für Ex- Minister zu verkürzen. Das wäre zu begrüßen.

Der Bund der Steuerzahler hat eine Debatte darüber angestoßen, wie lange ausgeschiedenen Bundesministerinnen und -ministern ein Übergangsgeld gezahlt werden soll. Der Vorschlag, die Dauer von zwei Jahren auf eines zu verkürzen, ist vernünftig. Dass ein Übergangsgeld gezahlt wird, ist grundsätzlich nicht falsch. Doch ein Jahr Übergangsgeld ist ausreichend. Denn wer einmal Ministerin oder Minister war, hat meist keine Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden. Weiter lesen …

Grenzkontrollen - Schengen ist nur noch ein Schatten seiner selbst

Traurig ist, dass der Rückschritt in die Vor-Schengen-Zeit mit Schlagbäumen und Zollhäuschen nicht aufzuhalten scheint. Der "unzureichende Schutz der EU-Außengrenzen" ist eine Dauerbegründung, die auch noch den Sankt-Nimmerleins-Tag erleben wird. Wer diese Standardbegründung gebraucht, möge doch bitte einmal definieren, wann ein "befriedigender" Schutz erreicht ist. Prognose: Er wird nie befriedigend sein. Weiter lesen …

Krisenregion Naher Osten

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Zwischen Krieg und Diplomatie. Eine geopolitische Bestandsaufnahme. In den letzten zwei Monaten verzeichnete die Region dramatische Entwicklungen, dominiert von diplomatischen Wendepunkten, militärischen Drohkulissen und einem potenziellen historischen Abkommen zwischen den USA und dem Iran. Diese Entwicklungen beeinflussen nicht nur die regionale Machtbalance, sondern haben auch globale Auswirkungen. Insgesamt bleibt der Nahe und Mittlere Osten weiterhin ein Pulverfass, wenn es auch in Bezug auf den Iran Lichtblicke gibt." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte medley in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen