Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. April 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

3. Liga: Bielefeld ist Spitze, in Aufstiegsfragen zimperlich: "Lassen uns nicht irgendwo reinreden" Abstieg besiegelt: Haching runter

Die 3. Liga hat einen neuen Tabellenführer und so wie Arminia Bielefeld aktuell auftritt, bestehen wenig Zweifel am Aufstieg! Hansa Rostock, immerhin auch ein Klub für hohe Ziele, wird mit 4:0 von der Alm gefegt. Arminia 62 Punkte, Dresden 60 Punkte - Dynamo muss morgen beim Vierten Saarbrücken (live ab 13.15 Uhr) antreten. Für die Saarländer auch ein Schlüsselspiel um den Aufstieg. Bielefelds Trainer Mitch Kniat lobt sein Team, bleibt aber in Aufstiegsfragen auch nach 4 Siegen sehr ausweichend: "Wir lassen alle Nebengeräusche beiseite. Wir lassen uns von nichts und niemandem irgendwo reinreden. Für uns gibt es jede Woche nur 3 Punkte. Ich weiß, die Fragen werden kommen. Ich werde sie aber nicht beantworten." Weiter lesen …

Achtung! Totaler Überwachungsstaat droht!

„Jeder Bürger und jeder Bürgerin erhält verpflichtend ein Bürgerkonto und eine digitale Identität“. Diesen gefährlichen Satz hat nicht etwa George Orwell niedergeschrieben, sondern er steht Wort für Wort im schwarz-roten Koalitionsvertrag. Bei der gesamten Kriegstreiberei gegen Russland und der neuen Agenda der „Kriegstauglichkeit“ wurde ein wesentlicher Punkt übersehen. Kriegstauglich bedeutet gleichzeitig einen repressiven Staat im Inneren aufzubauen, dort ist nicht Russland, sondern der kritische Bürger der Staatsfeind Nr. 1. Unverhohlen wird im Koalitionsvertrag ein totalitärer Überwachungsstaat vorbereitet. Kritiker sprechen entsetzt von einem „Diktaturbesteck“, welches schwarz-rot nun umsetzen will. Weiter lesen …

Klare Sicht: Der Fall Bendels geht in die Geschichte ein

Der Fall des Chefredakteurs des Deutschland-Kuriers David Bendels erschüttert die Welt des Freien Journalismus zutiefst. Nach dem ersten Urteil für ein "Satire - Bild" mit Fr. Faeser bekam er 7 Monate auf Bewährung, obwohl er noch nicht einmal vorbestraft war. Doch nicht genug, er wird erneut von Fr. Faeser vor Gericht gezerrt, weil er vor 2 Jahren auf seinem Kanal einen Beitrag des AFD-Politikers Maximilian Krah weiter gepostet hatte. Volksverhetzung lautet die Anklage. Weiter lesen …

US-Corona-Aufarbeitung: Vor diesen Fragen zittert Big Pharma!

Während in der Europäischen Union die Aufklärung der Corona-Jahre weiter ausgebremst wird, nimmt sie in den USA deutlich an Fahrt auf. US-Senator Ron Johnson hat jetzt einen brisanten Fragenkatalog an die führenden Pharmakonzerne gerichtet – mit potenziell explosiven Folgen. Denn offenbar haben US-Gesundheitsbehörden daraufhin begonnen, Daten über Impfschäden zu löschen. Was steckt wirklich hinter diesen Vorgängen? Weiter lesen …

„Es geht um alles!“ Stefan Magnet und Kayvan Soufi-Siavash antworten

Kommt es zur nuklearen Eskalation in der Ukraine? Was macht Victor Orbán gegen die AUF1-Kontokündigung? Wie kann man die drohende Globalisten-Diktatur aufhalten? Das sind einige der Zuseherfragen, welche die bekannten Medienmacher Kayvan Soufi-Siavash und Stefan Magnet in dieser Frage-Antwort-Sondersendung beantworten. Die Kriege in der Ukraine und in Gaza sind ebenso Thema, wie die dringend notwendige Corona-Aufarbeitung oder die mRNA-Injektionen. „Ich glaube, dass wir in zwei, drei Jahren am Höhepunkt des Niedergangs sein werden“, sagt AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet. Weiter lesen …

Friedvolle Krieger – Trailer zum Film

"Friedvolle Krieger" ist eine bildgewaltige und tiefgründig philosophische Portrait-Serie! Die Freidenker sind in schwierigen Zeiten das Salz in der Suppe und ihr Mut verändert die Welt! Sie inspirieren UNS ebenfalls neue Wege zu gehen! Die entscheidende Frage ist, ob in jedem Menschen ein friedvoller Krieger steckt? Nach den Aufklärungsfilmen "Können 100 Ärzte lügen?“ und "Hope“ verlassen Kai Stuht & Team die politische Bühne und widmen uns der Frage, warum manche Menschen ein enormes Risiko in Kauf nehmen, um ihre kritische Meinung öffentlich zu machen?! Weiter lesen …

Basta Berlin (270) – Kleingedrucktes

Die schwarz-roten Regierungspläne verheißen nichts Gutes. Dabei wird über die spannendsten Stellen im Koalitionsvertrag kaum berichtet! Diese Politik betrifft jeden und sie ist das Gegenteil von dem, was uns versprochen wurde. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, haben wieder viel Papier gewälzt und das Internet leergelesen. Dabei sind sie auf links-woke Medienmacher, gesteuerte Empörung und massenhaft politische Lügen gestoßen. Was kommt in Zukunft auf uns zu? Der Blick ins Kleingedruckte hilft… Weiter lesen …

Spotlight: Michael Nehls über SARS-CoV-2 als Biowaffe

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Batterien und Demenz? Wie kann man sich gegen Demenzerkrankungen und Altzheimer schützen und was hat der Hippocampus damit zu tun? Neubildung von Nervenzellen im Gehirn, die Möglichkeiten der psychologischen Manipulation durch Überflutung des Gehirns mit unsinnigen Aufgaben und vieles mehr diskutiert der Mediziner Dr. Michael Nehls im Gespräch mit Markus Fiedler. Weiter lesen …

George Simion: "Durch den Staatsstreich ist Rumänien kein freies Land mehr!“

Die umstrittene Annullierung der Präsidentschaftswahl in Rumänien und der Ausschluss des Wahlsiegers Calin Georgescu sorgten international für Aufsehen. AUF1 hat exklusiv mit George Simion gesprochen – dem politischen Nachfolger Georgescus und dem aussichtsreichsten Kandidaten bei der anstehenden Wahlwiederholung am 4. Mai Im Interview erklärt Simion, warum Rumänien kein freies Land mehr ist, welche Rolle dabei ausländische Kräfte gespielt haben und warum diese Vorgänge eine Warnung für ganz Europa sein sollte. Weiter lesen …

Stegner: "Zugehen auf AfD wäre maximaler Belastungstest für Koalition"

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat die Union davor gewarnt, die AfD im Bundestag wie eine normale Oppositionspartei zu behandeln. "Ein Zugehen auf die AfD wäre der maximale Belastungstest für die Koalition. Das ist ein Thema, bei dem die SPD absolut humorlos ist. Wer mit der SPD koalieren will, der kann nicht mit Rechtsradikalen gemeinsame Sache machen. Und gemeinsame Sache machen heißt auch: Demokratiefeinde zu wählen", sagte Stegner der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Start der Campingsaison: Die häufigsten Fehler beim Fahren mit dem Wohnmobil

Camping bleibt in Deutschland weiterhin im Trend: Im Jahr 2024 wurden rund 43 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt. Damit verzeichnet diese Urlaubsform das dritte Rekordjahr in Folge. Der Wunsch nach individueller Mobilität und naturnahem Reisen hat europaweit an Bedeutung gewonnen und zeigt sich auch im anhaltenden Boom des sogenannten "Vanlife". Weiter lesen …

Schweizer Neutralität bewahren und Kriegsschuld verhindern (Neutralitätsinitiative)

Krieg ist kein Schicksal. Krieg ist eine Entscheidung. Die Schweiz hat die Wahl, ihre Neutralität zu behalten oder sich an Krieg und Tod mitschuldig zu machen. Jedoch hängt die Schweizer Neutralität an einem seidenen Faden – Waffenlieferungen sollen ermöglicht werden und Sanktionen werden verhängt. Doch die Neutralität ist der wirksamste Schutz vor Konflikt und Krieg. Verbreiten Sie diese Sendung und helfen Sie mit, das Schweizer Volk zu informieren, damit die Abstimmung zur Neutralitätsinitiative gewonnen wird. Nur so kann die Schweizer Neutralität bewahrt und Kriegsschuld verhindert werden! Weiter lesen …

Ferienwohnung privat vermieten und Kosten absetzen

Osterferien wie jetzt gerade oder auch Sommerferien: Millionen Deutsche verbringen ihren Urlaub in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen. Hunderttausende Bundesbürger treten aber auch selbst als Vermieterinnen und Vermieter von Ferienunterkünften auf: Es gibt mehr private als gewerbliche Unterkünfte in Deutschland. Was dabei steuerlich unbedingt beachtet werden sollte, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

Der Sonderfall Gewerbe: Wenn diese Nutzung von Immobilien für Streit sorgt

Die Gewerbenutzung von Immobilien verläuft in der Regel unproblematisch. Das Café im Parterre, der Friseursalon um die Ecke und das Büro im Obergeschoss arrangieren sich meist mit den Menschen, die im selben Haus oder in der Umgebung wohnen. Doch ganz zu vermeiden ist der Streit dann auch wieder nicht. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe Gerichtsurteile zum Thema Gewerbe gesammelt. Weiter lesen …

Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren

In der Debatte über den Umgang mit der AfD hat sich SPD-Generalsekretär Matthias Miersch offen gezeigt für ein Verbotsverfahren. Sollte das angekündigte Gutachten des Verfassungsschutzes zu dem Schluss kommen, dass die AfD gesichert rechtsextrem sei und eine konkrete Gefahr für das demokratische Gemeinwesen darstelle, dann wäre das ein starkes Signal, sagte Miersch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Weiter lesen …

Jung, gesund, global: Sushi-Trend belebt Fischkonsum

Asiatische Küche liegt im Trend - und Sushi ist ihr Aushängeschild. Frisch, leicht und voller Geschmack steht das japanische Traditionsgericht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher treiben den Sushi-Boom voran. Der wachsende Appetit auf Maki, Nigiri & Co. bringt dabei nicht nur neue Vielfalt in den Speiseplan, sondern stärkt auch den bewussten Fischkonsum. Ernährungsexpertin Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum e.V. (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt - und worauf beim Einkauf zu achten ist. Weiter lesen …

Basketballstar Hartenstein: "Ich schalte Social Media dann einfach mal aus"

NBA-Basketballer Isaiah Hartenstein setzt in den anstehenden Playoffs der besten Liga der Welt klare Prioritäten: "Es hilft, die sozialen Medien mal auszublenden, gerade in den Playoffs. Wenn man ein Mal verliert, ist man da gleich die schlechteste Mannschaft aller Zeiten und wenn man eins gewinnt die beste. Ich schalte Social Media dann einfach mal aus", sagte der Center im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Regierung wackelt: Neuwahlen in Thüringen?

Das wird extrem spannend! Nach dem knappen Scheitern bei der Bundestagswahl startet Sarah Wagenknecht einen offenen Machtkampf in ihrer eigenen Partei, dem BSW. Im Fadenkreuz steht Ministerin Katja Wolf. Damit steht die Regierung in Thüringen auf wackeligen Beinen. Das kann die entscheidende Chance für Björn Höcke werden. Dominik Reichert und Paul Klemm haben die Fakten. Weiter lesen …

Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht

Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf einen verpflichtenden Wehrdienst zu verzichten, als "aberwitzig" kritisiert. Das Prinzip der Wehrpflicht sei über Jahrzehnte erprobt, es sei der Normalfall, sagte Bartels der "Welt am Sonntag". "Es ist die existenzielle Versicherung unseres Landes für den Ernstfall. Und jetzt ist es wieder ernst." Weiter lesen …

Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen

Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte werden zu einer Belastung für deutsche Kommunen. "Im Sommer 2024 sind wir für das Haushaltsjahr 2025 noch von einer Zunahme der Gewerbesteuer um drei Prozent ausgegangen", sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags der "Welt am Sonntag". "Angesichts der US-Zölle und der Wirtschaftsflaute insgesamt bin ich aber skeptisch, ob dieses Plus noch realistisch ist." Weiter lesen …

Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus

SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die Vereinbarung lautet: keine Steuererhöhungen. Aber ich habe in der Ampelkoalition erlebt, was es bedeutet, wenn man sich finanziell festgemauert hat", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ich erwarte, dass wir immer die Offenheit haben, in der Koalition über die aktuelle Lage zu reden und über die Dinge, die notwendig und sinnvoll sind." Weiter lesen …

Top-Ökonom Hüther: "Trump ist derzeit das größte Problem für die deutsche Wirtschaft"

Der Ökonom Michael Hüther warnt vor dem US-Präsidenten, der ein massives Risiko für die deutsche Wirtschaft sei: "Das größte Problem für uns ist aktuell Donald Trump", sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Für eine so exportabhängige Volkswirtschaft wie Deutschland wäre eine Rückabwicklung der Weltwirtschaftsordnung eine Katastrophe. Weiter lesen …

Top-Ökonom Hüther warnt vor Illusionen beim wirtschaftspolitischen Neustart

Der Ökonom Michael Hüther bezweifelt, dass der Koalitionsvertrag der Bundesregierung einen echten wirtschaftspolitischen Neustart darstellt. "Machen wir uns nichts vor: Ein kompletter Neustart ist illusorisch, wenn Parteien aus der Vorgängerregierung beteiligt sind", sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Zölle: Wirtschaftsweise will Führungsrolle Deutschlands in der EU

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler angesichts der umstrittenen Zoll-Politik des US-Präsidenten Donald Trump eine Führungsrolle bei der Stärkung der Europäischen Union gefordert. "Ich erhoffe mir schon, dass Deutschland auf europäischer Ebene nun eine Führungsrolle übernimmt", sagte Malmendier dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

DEL-Finalserie: Deutschland raus 5:1, Haie abserviert! "Eisbären sind eiskalt"

Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie. Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekunden, als das 0:1 fällt, 2 unnötige Zeitstrafen binnen 20 Sekunden im letzten Drittel - Berlin nutzt dies zur 3:1-Führung und legt dann noch zweimal nach. "Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Das 5:1 fällt zu hoch aus, aber: die Eisbären sind halt eiskalt", erklärt MagentaSport-Experte Kai Hospelt. Am Karsamstag folgt Finale 2: ab 18.30 Uhr live. Weiter lesen …

Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet

Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige schwarz-rote Koalition zu werden. "Wenn Konservative das Verhältnis zur rechtsradikalen AfD normalisieren, also auf Deutsch gesagt, sich annähern wollen, legen sie die Lunte an eine mögliche Koalition mit der Sozialdemokratie", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren

Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen, ob eine freiwillige Wehrpflicht ausreicht. Zur Zukunft deutschen Streitkräfte bestätigte Wadephul eine Rechnung des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Carsten Breuer, der unlängst gesagt hatte, Russland werde möglicherweise 2029 in der Lage sein, die Nato in großem Maßstab anzugreifen, und die Bundeswehr brauche bis dahin zusätzlich 100.000 Soldaten und Reservisten. Weiter lesen …

Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen

Die USA könnten ihre Bemühungen um Frieden zwischen Russland und der Ukraine bald einstellen, wenn es keine klaren Anzeichen für eine Einigung gibt. Damit drohte US-Außenminister Marco Rubio nach einem Treffen mit Vertretern der Ukraine und weiterer europäischer Staaten in Paris. US-Präsident Donald Trump sei zwar weiterhin an einem Abkommen interessiert, habe jedoch viele andere Prioritäten weltweit. Weiter lesen …

Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro

Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel von derzeit 38 Millionen auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gefordert. "Angesichts der steigenden Bedeutung der Häfen für die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes müsste ein angemessener Betrag heute eher höher als niedriger ausfallen", sagte Bovenschulte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni

Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität am Mittwoch. "Das polizeiliche Vorgehen gegen Journalisten, die von einer studentischen Protestaktion an der Humboldt-Universität berichtet haben, ist eine unzulässige Behinderung journalistischer Tätigkeit und stellt einen inakzeptablen Verstoß gegen die Pressefreiheit dar", sagte Chefredakteur Nick Brauns. Weiter lesen …

Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten

Angesichts der Konflikte mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump werden in Politik und Wirtschaft Mahnungen laut, Europa unabhängig von US-Clouddienstleistungen zu machen. "Ein Großteil der Daten von deutschen Unternehmen und deutschen Behörden sind in amerikanischen Clouds gesichert", sagte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium

Das im Koalitionsvertrag vereinbarte neue Digitalministerium soll nach dem Willen der Union mit eigenen Haushaltmitteln und umfangreichen Befugnissen ausgestattet werden. "Wir werden die Kompetenzen für Digitalisierung in diesem Ministerium bündeln und auch die Haushaltsmittel zusammenführen", sagte die Digitalpolitikerin Franziska Hoppermann (CDU) der "Rheinischen Post". "Wir gründen das Ministerium nicht komplett neu." Weiter lesen …

Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"

Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz. "Ich mache mir Sorgen, wie sich Social Media insgesamt entwickelt", sagte Teller dem "Spiegel". "Vor allem Tiktok ist ein ganz, ganz großer Booster für Populismus und Fake News. Man kann da superleicht irgendeine Lüge verbreiten und damit viral gehen. Das ist sehr gefährlich, da muss eine Lösung her, die ich leider auch nicht kenne." Weiter lesen …

Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland

Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich wurden in der Nacht auf Freitag drei Verdächtige festgenommen, darunter zwei Männer und eine Frau. Die beiden Männer sollen bei ihrer Festnahme versucht haben, mit ihrem Auto zu fliehen und dabei einen Polizeiwagen gerammt haben, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Weiter lesen …

Peter Maffay über sein Familienleben und die Faszination an Kindlichkeit: "Ich bin auch heute noch ganz gerne ein Kindskopf"

Peter Maffay, Musiker, riskiert auch mit 75 Jahren beim Toben noch alles. "Vor zwei, drei Tagen haben Hendrikje und ich uns durch die Wohnung gejagt - bis ich gegen eine Tür gelaufen bin. In dem Moment war das für sie und Anouk natürlich ein großer Spaß, die haben sich totgelacht. Die Beule habe ich allerdings noch immer", sagte Maffay der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Gemeinsam mit seiner Frau Hendrikje Balsmeyer (38) schreibt der Musiker Kinderbücher über die gemeinsame Tochter Anouk. Weiter lesen …

CGTN: Die Diplomatie auf Staatsoberhaupt-Ebene fördert die feste Freundschaft zwischen China und Kambodscha.

CGTN veröffentlichte einen Artikel, in dem hervorgehoben wurde, wie der Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping die enge Freundschaft zwischen China und Kambodscha gefördert hat, welche fruchtbaren Ergebnisse die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erzielt hat und wie der kulturelle Austausch die Beziehungen zwischen China und Kambodscha stärkt. Weiter lesen …

IDF-Rebellion oder Iran bombardieren?

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Wir beginnen mit einer Ergänzung der Informationen zum Einfluss der Israel-Lobby aus der letzten Woche, berichten dann über die zunehmende Unzufriedenheit in den israelischen Streitkräften und über den „Fortschritt“ der ethnischen Säuberung von Gaza, über Israels Folter, wie Deutschland reagierte, was im Jemen, im Iran, in Syrien und arabischen Ländern passiert. USA und AIPAC: Das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) hatte sich in den letzten Jahren zu einem der größten Geldgeber der gesamten US-Politik entwickelt und allein im vergangenen Jahr unglaubliche 389 Kongresswahlkämpfe finanziert, wie eine umfassende Analyse von The Intercept zeigte." Weiter lesen …

Dänemark will Truppen in die Ukraine schicken: Kriegsbeteiligung provozieren

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Die "Saldo" scheint um jeden Preis einen heißen Krieg mit Russland provozieren zu wollen. Dänemark hat nun verkündet, es wolle schon bald unbewaffnete Soldaten zum Training in die Ukraine schicken. Russland wird diese Soldaten als legitime Ziele betrachten. Ich habe vor einigen Tagen bereits darüber berichtet, dass die von Frankreich und Großbritannien angeführte „Koalition der Willigen“ offensichtlich einen Krieg gegen Russland provozieren will. Diese Koalition will Truppen in die Ukraine entsenden, obwohl die russische Regierung immer betont hat, dass für Russland Soldaten aus NATO-Ländern in der Ukraine inakzeptabel sind und dass es sie als legitime Ziele betrachten und angreifen wird." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte raut in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen