Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. April 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

3. Liga: "Zu lasch!" Daferner kritisiert sein Team: "So eine Leistung wie gegen Osnabrück dürfen wir uns nicht mehr erlauben"

Kein Geburtstagssieg für Dynamo, stattdessen ein 0:1! Osnabrück spielt "giftig", hält den Spitzenreiter vom Tor weg und setzt in der 88. Minute den k.o.. Torjäger Christoph Daferner, erst nach 57 Minuten eingewechselt, kritisiert hart: "Das war keine gute Leistung von uns. Das war kein guter Tag für uns. So eine Leistung wie gegen Osnabrück dürfen wir uns nicht mehr erlauben. Wir hatten zu wenig Wucht. Das war zu lasch. Das Fehlen von Vinko Sapina darf keine Ausrede sein." Weiter lesen …

DAS GROSSE ERWACHEN: Gemeinsam stark in stürmischen Zeiten!

Jeder sollte angesichts der aktuellen Entwicklung realisieren, dass man den Bürgern nahezu alles nehmen kann: ihr Haus, ihr Geld, ihre Arbeit, ihre Identität, ihre Freiheit. Doch ihr Wissen, ihre Bildung und ihre mentale Stärke – das alles ist unantastbar. Das ist der größte Schatz eines jeden Einzelnen! In seiner neuen Sendung begrüßt Thomas Eglinski gleich vier interessante Gäste, die mit spannenden Projekten zum massiven Erwachen beitragen. Weiter lesen …

Masern-Todesfälle in Texas: Eine kritische Analyse - Teil 2

In Texas ist innerhalb kurzer Zeit ein zweites Kind angeblich an den Masern gestorben. Die Mainstream-Medien nutzen diese Gelegenheit schamlos für eine beispiellose Kampagne gegen den neuen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. Nachfolgend eine Analyse des zweiten Todesfalls Anfang April 2025. Auch hier stellt sich die Frage: Was ist Sein, was ist Schein? Dies berichtet der Medizinjournalist und Impfexperte Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

Linke stellt Forderungen für Reform der Schuldenbremse

Die Linke zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit Union und SPD bei der Reform der Schuldenbremse, stellt aber Forderungen. Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Heidi Reichinnek, sagte dem "Tagesspiegel" mit Blick auf Pläne von Schwarz-Rot, eine Expertenkommission einzusetzen: "Die grundlegende Reform der Schuldenbremse ist eine der drängendsten Fragen. Merz muss die Expertenkommission direkt nach der Kanzlerwahl einberufen, die dramatische Haushaltslage der Länder und Kommunen lässt keinen weiteren Aufschub zu." Weiter lesen …

Migrations-Ansturm droht! Desinformation durch Politik und Medien!

Die Wahllügen des Friedrich Merz sind in ihrer Dreistigkeit sicherlich einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ganz besonders seine Versprechungen nach den Terroranschlägen durch abgelehnte ausreisepflichtige Asylbewerber haben viele Deutsche getäuscht und ihr Kreuz bei der CDU setzen lassen. Erst nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages wird das ganze Ausmaß der Täuschung sichtbar. Im kleingedruckten Pakt der Wahlverlierer tun sich wahre Abgründe auf. Und um diesen Politik-Skandal zu komplementieren, beteiligen sich auch jetzt noch viele Mainstream-Medien an der Desinformations-Kampagne. Alle Hintergründe zu diesem Skandal erfahren sie jetzt bei Schuberts Lagemeldung AUF1. Weiter lesen …

Im Gespräch: Michael Nehls: "Das Lithium-Komplott"

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Batterien und Demenz? Wie kann man sich gegen Demenzerkrankungen und Altzheimer schützen und was hat der Hippocampus damit zu tun? Neubildung von Nervenzellen im Gehirn, die Möglichkeiten der psychologischen Manipulation durch Überflutung des Gehirns mit unsinnigen Aufgaben und vieles mehr diskutiert der Mediziner Dr. Michael Nehls im Gespräch mit Markus Fiedler. Weiter lesen …

Grüne wollen engere Zusammenarbeit von europäischen Geheimdiensten

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes, Konstantin von Notz (Grüne), hat sich für eine engere Zusammenarbeit der europäischen Geheimdienste ausgesprochen. "Wir müssen uns europäisch sehr viel enger abstimmen, vernetzen und austauschen", schrieb von Notz in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Kardinal bedauert mangelnde Unterstützung für Ökumene in Jerusalem

Der römisch-katholische Kardinal im sogenannten Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, hat Jerusalem als Modell für eine neue Ökumene bezeichnet und zugleich den Papst für zu wenig Unterstützung in dieser Angelegenheit kritisiert. "Jerusalem ist der einzige Ort, an dem die Kirchen zusammenleben, an dem alle Kirchen nichts allein tun können", sagte Pizzaballa am Samstag dem Nachrichtensender "Welt". Weiter lesen …

Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine "Aktivrente" scharf kritisiert. "Dass Menschen nach jahrzehntelangem Schuften auf dem Bau oder im Krankenhaus einfach weiterarbeiten sollen, geht komplett an der Realität vorbei und zeigt, wie wenig Respekt die zukünftige Regierung vor der Lebensleistung dieser Menschen hat", sagte Reichinnek den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

FDP teilt Warnung vor atomarer Aufrüstung Russlands im Weltall

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann teilt Warnungen der Nato vor einer atomaren Aufrüstung Russlands im Weltall. "Der Versuch Russlands, das großrussische Reich herzustellen und den Westen mit allen Mitteln zu bekämpfen, ist so brutal wie vielfältig", sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im EU-Parlament den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Spotlight: Peter Orzechowski über Zensurmaßnahmen gegen freie unabhängige Medien

Mit der Wende 1989/90 hätte sich die Welt in Richtung Frieden, Freiheit und Völkerverständigung entwickeln können. Doch es kam alles ganz anders. Das politische Establishment des Westens wollte diesen Weg nicht gehen. Heute, 35 Jahre später, steht die Welt am Rande eines großen Krieges, der sich möglicherweise bis zu einem Atomkrieg ausweiten kann. Seit der Wende chaotisieren die westlichen „Eliten“ die global-politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Zustände mit zunehmender Geschwindigkeit und Intensität. Kein Stein der Gewissheit und Beständigkeit darf mehr auf dem anderen stehen. Weiter lesen …

Masern-Todesfälle in Texas: Eine kritische Analyse - Teil 1

In Texas ist innerhalb kurzer Zeit ein zweites Kind angeblich an den Masern gestorben. Die Mainstream-Medien nutzen diese Gelegenheit schamlos für eine beispiellose Kampagne gegen den neuen Gesundheits-minister Robert F. Kennedy Jr. Nachstehend eine Analyse des ersten Todesfalls vom 26. Februar 2025. Was ist Sein, was ist Schein? Dies berichtet der Impfexperte und Gesundheitsjornalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

EINLADUNG – Internationales Freundestreffen am Samstag, 3. Mai 2025 – mit Kla.TV-Gründer Ivo Sasek

Freue dich auf das Internationale Freundestreffen am Samstag, 3. Mai 2025 – mit Kla.TV-Gründer Ivo Sasek. Tagesmotto: «Ungeahnte Privilegien» Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir ahnen, und wahre Freunde teilen ihr Glück. Teilnahme bei einer regionalen Gruppe oder online. Alles unentgeltlich, inklusive Verpflegung – weil wir so sind. Weiter lesen …

Union und SPD wollen Infrastrukturprojekte priorisieren

Union und SPD wollen Maßnahmen aus dem 500 Milliarden Euro Infrastrukturpaket deutlich schneller realisieren als andere Vorhaben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte der "Rheinischen Post": "Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass alle Infrastrukturprojekte aus dem Paket als von überragendem öffentlichem Interesse eingeordnet werden." Weiter lesen …

Ritueller Kindesmissbrauch: Kla.tv deckt zensierte Verbrechen auf!? KinderschutzTV interviewt Kla.TV-Produktionsleitung Lois Sasek

Weltweit berichten 100e von Opfern und Zeugen von rituellem Missbrauch an Kindern. Warum erfährt man so wenig von ihrem unermesslichen Leid? Wer sind die Täter – und wer deckt sie? Gibt es ein Netzwerk? Welche Strategie sorgt dafür, dass diese Strukturen verborgen bleiben? Und was ist unsere Verantwortung – und auch unsere Befähigung – um all diese Bosheit ans Licht zu reißen und letztendlich zu besiegen? All dies erfahren Sie in diesem mitreißenden Interview, das Mira von KinderschutzTV mit Kla.TV-Produktions-Leiterin Lois Sasek geführt hat. Weiter lesen …

Weltweites Verbraucherverhalten 2025: Mehr Optimismus führt zu höheren Ausgaben, Online und neue Plattformen wachsen weiter

Trotz globaler Unsicherheiten ist die Stimmung der Verbraucherinsgesamt optimistisch, wenn auch mit großen regionalen Unterschieden: In Schwellenländern sind die Menschen zuversichtlicher, in Industrieländern vorsichtiger. Das zeigt die vierte Ausgabe der Studienreihe "Decoding consumer behavior", in der Roland Berger und Potloc das Verbraucherverhalten weltweit analysieren. In China ist der Anteil der positiv gestimmten Befragten mit 85 Prozent am höchsten, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 79 Prozent, während umgekehrt in Deutschland 52 Prozent und in Großbritannien 42 Prozent eher pessimistisch gestimmt sind. Weiter lesen …

Inflation und steigende Lebenshaltungskosten: Inkasso-Profi verrät, warum immer mehr Menschen Schulden haben – und wie man damit umgeht

Lebensmittel, Miete, Energie – die Preise explodieren. Immer mehr Menschen kommen mit ihrem Einkommen kaum noch aus und rutschen in die Schuldenfalle. Besonders die Inflation trifft viele hart und oft reicht das Geld nicht einmal für das Nötigste. Die Zahl der Menschen, die wegen alltäglicher Kosten Schulden machen, steigt. Weiter lesen …

Weiße Hasen: nicht unschuldig, sondern kämpferisch Was den Schneehasen mit Tizians Madonna und Ostern verbindet

Unschuldig in der Kunst, bedroht in der Natur: Das berühmte Gemälde "Madonna mit dem weißen Kaninchen" von Tizian zeigt Maria mit dem Jesuskind, begleitet von der heiligen Katharina von Alexandrien - mit einem weißen Kaninchen im Vordergrund. Das Bild, um 1530 entstanden, hängt heute im Louvre in Paris. Doch warum ist ein Kaninchen auf einem religiösen Renaissance-Gemälde zu finden? "Hasen und Kaninchen zählen beide zur Familie der Hasenartigen. Ihre weißen Vertreter symbolisieren in der Kunst Reinheit und Unschuld", erklärt Professor Klaus Hackländer, Wildtierbiologe und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Kunsthistoriker deuten sie zudem als Symbol für die jungfräuliche Geburt - eine Vorstellung, die ihren Ursprung in der Antike hat. Die bei uns lebende Wildform der weißen Hasen, der Alpenschneehase, hat hingegen wenig mit Jungfräulichkeit zu tun. Weiter lesen …

Hormon-Karussell und Zyklusbeschwerden: Ätherische Öle gleichen natürlich aus

Der weibliche Körper ist ein wahres Wunderwerk der Natur - immer im Wandel, von der Pubertät bis in die Wechseljahre. Doch der Alltag lässt oft kaum Möglichkeiten, den natürlichen Schwankungen ausreichend Raum zu geben. Indem sie ganzheitlich ausgleichend auf Psyche, Nerven, Hormon- und Immunsystem wirken, können ätherische Öle viele Dysbalancen lindern und die Selbstregulierungskräfte anregen - sei es bei Prämenstruellem Syndrom, Regelschmerzen oder Wechseljahrsbeschwerden. Eine Expertin erklärt, wie die ätherischen Öle wirken und welche sich zur Förderung einer gesunden, sinnlichen Weiblichkeit besonders bewährt haben. Weiter lesen …

Gesunde Ernährung im Frühling: Die neue saisonale Ernährungspyramide von VielfaltMenü

Mit den ersten warmen Tagen des Jahres beginnt auch die Saison für frische, regionale Lebensmittel. Gerade in Schulen und Kitas spielt eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Der Schul- und Kita-Caterer VielfaltMenü hat eine speziell an die Frühlingszeit angepasste Ernährungspyramide entwickelt, die sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert und ausschließlich saisonale und regionale Lebensmittel berücksichtigt. Weiter lesen …

Die Psychologie hinter dem Online-Marketing – Welche Tricks Kunden zum Kauf verleiten

Warum landen wir immer wieder in der Rabattfalle, fühlen uns von bestimmten Produktbewertungen überzeugt oder können einfach nicht widerstehen, wenn nur noch wenige Artikel auf Lager sind? Online-Marketing nutzt gezielt psychologische Mechanismen, um Kunden zum Kauf zu bewegen – oft ohne, dass sie es bewusst merken. Doch welche Methoden sind besonders effektiv und wie können Unternehmen ihr Marketing danach ausrichten? Weiter lesen …

Frühlings-Fitnessprogramm fürs Auto: Auf Lackschäden achten Reifen wechseln und richtig lagern Dachboxen demontieren

Der beginnende Frühling ist die richtig Zeit für ein Fitnessprogramm für den Pkw. Am besten starten Autofahrerinnen und Autofahrer mit einer Wäsche des Fahrzeugs. Zunächst sollte die Salz- und Dreckkruste des Winters von der Karosserie entfernt werden, idealerweise mit einer Vorwäsche, die man entweder von Hand mit einem Dampfstrahler erledigt oder die Teil des Programms in einer Waschanlage ist. Die Vorwäsche weicht den hartnäckigen Schmutz auf dem Lack auf und verhindert, dass Schmutzpartikel, Sand und Steinchen bei der Wäsche wie Schmirgelpapier wirken und Kratzer verursachen. Bei der Wahl des Waschprogramms gilt: Prinzipiell reicht ein Basisprogramm. Zum Schutz des Lacks vor Sonneneinstrahlung und klebrigen Blütenpollen hilft zur Versiegelung ein Extraprogramm mit Hartwachs. Weiter lesen …

Gitta Connemann erwartet Entlastungen für Unternehmen für zweite Jahreshälfte

Die Vorsitzende der Mittelstandsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), rechnet bereits für die zweite Jahreshälfte 2025 mit deutlichen Entlastungen für Unternehmen. Sofortmaßnahmen wie Turbo-Abschreibungen und die Senkung der Stromsteuer müssten dafür von der neuen Bundesregierung als erstes beschlossen werden. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Connemann: "Das muss die neue Regierung neben dem Haushalt als erstes in Angriff nehmen. Die Unternehmen warten darauf. Die Sofortmaßnahmen können schon in der zweiten Jahreshälfte für Entlastung sorgen." Weiter lesen …

Mit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage-Serie zeigt Alltag von Bahn-Mitarbeitenden in Niedersachsen

Ob Zugausfälle, kaputte Gleise oder verstopfte Toiletten - wer für die Bahn arbeitet, braucht starke Nerven. Vom ICE bis zum Regionalzug haben Bahnunternehmen mit großen Problemen zu kämpfen. Mehr als jeder dritte Fernzug war im vergangenen Jahr unpünktlich, große Teile des Schienennetzes sind marode. Viele der Lokführerinnen, Werkstattmitarbeiter und Zugbegleiter der Deutschen Bahn (DB) und anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen wie der NordWestBahn geben alles, um die Fahrgäste trotzdem bestmöglich ans Ziel zu bringen. Die neue Doku-Serie "Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn" stellt die Mitarbeitenden jetzt in den Mittelpunkt, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb mit seinen täglichen Herausforderungen in und um Niedersachsen und ist bei emotionalen Momenten in Zügen und Bahnhöfen dabei. Weiter lesen …

Rene Dierkes: Strafverfolgung wegen Satire – Ich hake nach beim Justizskandal um den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers!

Der rechtspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Rene Dierkes, fordert von der Staatsregierung Aufklärung im Fall der skandalösen Verurteilung des Chefredakteurs des Deutschland-Kuriers, David Bendels. Dieser war vom Amtsgericht Bamberg zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden – wegen eines satirischen Memes über Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Weiter lesen …

Live im TV: Karl Lauterbach wird gegrillt!

Auch wenn es zahlreiche Vertreter aus Politik und Mainstream-Presse gerne hätten: Die Verbrechen während der Corona-Zeit haben und werden wir nicht vergessen. Als einer der Hauptverantwortlichen war nun abermals Karl Lauterbach im Fernsehen, doch diesmal kam er selbst seitens seiner eigenen Leute nicht ungeschoren davon. Wie der SPD-Minister gegrillt wurde und was er noch zu erwarten hat, erfahren Sie nun von Dominik Reichert und Paul Klemm. Weiter lesen …

Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot

Der Wohnungskonzern Deutsche Wohnen hat offenbar ein Betretungsverbot gegen Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom und ihrer Partnerfirmen in Hunderten Gebäuden verhängt. Es habe in letzter Zeit "vermehrt Beschwerden über aggressive Vertriebsaktivitäten von Vertriebsmitarbeitern der Deutsche Telekom" von Mietern gegeben, heißt es auf Aushängen in den Mietshäusern, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Weiter lesen …

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg

Zum Auftakt des 29. Spieltags der 1. Bundesliga hat sich RB Leipzig am Freitagabend in der Volkswagen'Arena mit 3:2 gegen den VfL Wolfsburg durchgesetzt. Die Sachsen gingen durch Treffer von Lois Openda (11. Minute) sowie Xavi Simons (26. und 49. Minute) in Führung, während Wolfsburg später mit Kilian Fischer (58. Minute) und Andreas Skov Olsen (75. Minute) antwortete. Weiter lesen …

Björn Höcke: Desinformation? Schuldig, Herr Merz!

Woran mag es wohl liegen, daß Bündnis von Union und SPD nur wenige Wochen nach der Wahl und noch vor der Regierungsbildung in den Umfragen abschmiert? Lediglich eine Minderheit von 39 % der Wähler würden dieser Koalition noch ihre Stimme geben. Kleiner Tip: Die Werte der SPD bleiben auf ihrem historisch niedrigen Niveau stabil, aber die Union verliert massiv. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

SZ: Vom liberalen Intelligenzblatt zur Propagandapostille

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Am 4. April 2025 bestätigte die SZ, dass sie inzwischen endgültig zum Sprachrohr der westlichen Kriegstreiber-Elite verkommen ist. Direkt aus dem Newskanal der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernahm sie den Propaganda-Artikel "Kommandeur: Deutschland wäre Drehscheibe für Aufmarsch", samt Bild, wobei der Leser ehrenwerter Weise darüber nicht im Unklaren gelassen wurde: „Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet." Weiter lesen …

China ist besser positioniert als Trumps USA

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Mit Datum vom 10.4. hat Donald Trump seinen Zollkrieg gegen den Rest der Welt, für 90 Tage auf Eis gelegt, um den 70 Nationen, die ihn bereits um Nachlässe und Sonderkonditionen angebettelt haben Zeit für Verhandlungen und Unterwerfungsbezeugungen zu geben. Dabei erinnert Trump mit seinem erratischen und willkürlichen Vorgehen an die Gott-Kaiser in der bereits dekadenten Phase des spätrömischen Reichs. Dementsprechend will Trump China, das unnachgiebig geblieben ist und Trump nicht angebettelt hat, den Löwen zum Fraß vorwerfen." Weiter lesen …

1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wahn in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen