Nachrichten AUF1 vom 02. April 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Der Sprecher der Arbeitsgruppe Kriminalpolitik in der SPD-Fraktion, Sebastian Fiedler, hat sich gegen höhere Strafen für Kinder und Jugendliche ausgesprochen. "In den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene geht es ja zunächst einmal darum, welche Bundesgesetze geändert werden müssen", sagte Fiedler am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …
In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 14, 19, 20, 25, 48, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9405468. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 139551 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …
Fünf Jahre Corona – doch eine angemessene Aufarbeitung findet in Politik und Medien bis heute nicht statt. Anders kämpfen alternative Stimmen für eine echte Aufklärung – wie am Wochenende in Salzburg. Mit dabei unter anderem: der Arzt Andreas Sönnichsen, Rechtsanwalt Philipp Kruse, die Wissenschaftlerin Beate Pfeil, Mikrobiologe Martin Haditsch und ServusTV-Programmchef Ferdinand Wegscheider. Weiter lesen …
Die AfD-Fraktion hat einen Antrag zur Reform des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen im Bayerischen Landtag eingebracht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, sich auf allen Ebenen für eine Anhebung der Haftentschädigungspauschale pro angefangenem unrechtmäßigem Hafttag um 25 Euro auf 100 Euro und ab einer Haftdauer von sechs Monaten auf 150 Euro für jeden weiteren angefangenen Tag einzusetzen. Weiter lesen …
Er hat das System von innen erlebt. Er nennt es Ausschlachtung von Lebenden. Der Arzt Dr. Paul Brandenburg arbeitete jahrelang als Transplantationsmediziner. Im Interview mit Elsa Mittmannsgruber spricht er darüber, was hinter den verschlossenen Krankenhaustüren wirklich passiert. Etwas, das Renate Greinert nur erahnen kann. Sie gab ihren 15-jährigen Sohn zur Organspende frei. Eine folgenschwere Entscheidung, die sie ihr Leben lang bereute. Auch sie erzählt von ihren schrecklichen Erfahrungen bei Elsa AUF1. Die Interviews mit Dr. Paul Brandenburg und Renate Greinert schließen an das Gespräch mit DI Andreas Kirchmair an. Weiter lesen …
Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem anfänglichen Rückgang stabilisierte sich der Dax im Laufe des Tages mit leichten Schwankungen im Minus, bevor er sich am Nachmittag wieder etwas erholte. Weiter lesen …
Der kulturpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL hat die Nazi-Vorwürfe gegen den baden-württembergischen Staatsschauspieler Erich Ponto (gest. 1957) als absurd zurückgewiesen: „Weil er auf Hitlers Gottbegnadeten-Liste stand und in Filmen wie ‚Die Rothschilds‘ mitspielte, lässt das Dresdner Staatsschauspiel nach einem denunziatorischen Presseartikel Pontos ‚NS-Verstrickungen wissenschaftlich aufarbeiten‘." Weiter lesen …
Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf Eckpunkte zur Reform der Fahrschulausbildung geeinigt. Ziel sei es, die Kosten für den Führerschein zu senken und die individuelle Mobilität zu verbessern, teilte das Verkehrsministerium von Sachsen-Anhalt am Mittwoch mit. Weiter lesen …
Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf die Forschung in den USA auch "eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland" und hofft nun auf die Rückkehr deutscher Forscher aus den USA. Man müsse nun deutlich machen, dass Deutschland offen für bedrohte Wissenschaftler sei, "die in den USA in ihrer Freiheit in Forschung und Lehre massiv eingeschränkt werden", sagte die Wissenschaftsministerin Mecklenburg-Vorpommerns dem "Handelsblatt". Weiter lesen …
Die Firma B+F Bakery & Food GmbH, Salzkotten, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt "ja! Apfel-Streuselkuchen, 1250g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2026 und Charge 5036" zurück. Weiter lesen …
Die US-Botschaft hat auch hierzulande einen Fragebogen an Firmen verschickt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen entsprechenden Katalog mit 36 Fragen. Laut Insidern wurde die Anfrage an alle aktuellen und künftigen deutschen Geschäftspartner der US-Vertretungen herausgegeben. Weiter lesen …
Im Kieler Umweltdezernat befindet sich das Referat Klimaanpassung im Aufbau. Mit der steigenden Relevanz von Küstenschutzmaßnahmen gerade im Kieler Norden, schafft die Stadtverwaltung hier wichtige Strukturen, die allerdings auch dringend benötigt werden. Weiter lesen …
„Dieser Antrag liefert einmal mehr Beweise für die Verstrickung der SPD im Kampf gegen unseren demokratischen Staat.“ Mit diesen Worten eröffnete der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL seinen Debattenbeitrag zur SPD-Initiative zum Demokratieschutz. „Er bietet handfeste Tatsachen, um das linke Narrativ von der ‚rechten Gefahr‘ zu widerlegen." Weiter lesen …
Wilhelmshaven. In der Zeit vom 21. bis 25.03.2025, kam es auf dem Rüstringer Berg zu einem Kupferdiebstahl. Kupferteile des dortigen Pavillondaches sowie drei Gedenktafeln wurden demontiert und entwendet. (die Polizei berichtete bereits) Eine zurückgelassene, auffallende Leiter, vermutlich eine aus dem Gerüstbau, wirft den Ermittlern der Polizei Fragen auf. Weiter lesen …
Die Gedenkstätte Buchenwald hat ihre Bitte an den israelisch-deutschen Philosophen Omri Boehm, bei einer Gedenkfeier am 6. April zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald eine Rede zu halten, wieder zurückgezogen. Dies sei offenbar auf Druck der israelischen Regierung geschehen, berichtet der "Spiegel". Weiter lesen …
Die von deutschen Behörden zum 1. Mai 2025 geplante Pflicht zur digitalen Einreichung von Passfotos wird verschoben. Wie das Bundesinnenministerium der "Bild" mitteilte, dürfen Bürger weiterhin Papierfotos mitbringen, sofern die Technik in der Passbehörde das erforderlich macht. Grund dafür sei, dass viele der rund 5.867 Passbehörden noch nicht vollständig auf das neue System umgestellt sind. Häufig würden zudem TÜV-Zertifizierungen fehlen. Weiter lesen …
Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Berthold Schröder, warnt vor einer Erhöhung des Mindestlohns. "Schon den bundesweit einheitlichen Mindestlohn an sich halte ich für schwierig", sagte Schröder der "Rheinischen Post". "Beschäftigte in der Uckermark bekommen genau so viel wie in München-Stadtmitte." Weiter lesen …
Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom. Weiter lesen …
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Eislingen eine falsche 20-Euro-Banknote in den Umlauf gebracht. Bereits am Samstag, gegen 13 Uhr, hatten zwei Jugendliche vor einem Lebensmittelgeschäft in der Salacher Straße eine Seniorin gebeten, einen 20-Euro-Schein zu wechseln. Dieser Bitte kam die Frau nach und tauschte den Schein gegen zwei 10er Banknoten. Weiter lesen …
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz live übertragen. Wie beide Rundfunkanstalten am Mittwoch mitteilten. Die EM findet vom 2. bis zum 27. Juli 2025 statt. Deutschland wird in der Gruppenphase gegen Polen, Dänemark und Schweden spielen. Weiter lesen …
Angesichts der steigenden Gewaltdelikte gegen Frauen fordert die SPD den verstärkten Einsatz von Fußfesseln gegen die Täter. "Der Anstieg bei den Gewaltdelikten wie Vergewaltigung oder Raub bereitet mir große Sorgen", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Wiese der "Bild". Weiter lesen …
Die frühere Bürgerrechtlerin und ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Marianne Birthler warnt vor einem Abgleiten der USA in eine Diktatur. "Die Vereinigten Staaten sind formal immer noch eine Demokratie, aber es gibt schon eine ganze Reihe von Punkten, wo man sagen kann: Da kippt etwas", sagte Birthler der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …
Das Auswärtige Amt hat den deutschen Umgang mit einer möglichen weiteren Amtszeit der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin für die palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese, verteidigt. Zu Aussagen von Albanese habe man sich öfter sehr kritisch geäußert, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …
In Thüringen sollen Asylbewerber aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen verteilt werden. Das Thüringer Justizministerium gab am Mittwoch eine entsprechende Anordnung heraus. Weiter lesen …
Nach Ermittlungen in Bayern haben die Sicherheitsbehörden in 31 Staaten ein internationales Kinderpornonetzwerk zerschlagen. Konkret gehe es um die Darknet-Plattform "Kidflix", teilten die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und des Bayerischen Landeskriminalamt am Mittwoch mit. Weiter lesen …
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat die Arbeit von Nancy Faeser (SPD) als Innenministerin aufgrund der Gewalt- und Sexualdeliktzahlen in der Polizeilichen Kriminalstatistik scharf kritisiert. "Die Kriminalstatistik ist ein miserables Arbeitszeugnis für die Innenministerin", sagte Wagenknecht der "Welt". Weiter lesen …
Der frühere Bundesverfassungsrichter Peter Michael Huber hat die schwarz-roten Vorhaben für eine stärkere Medienaufsicht kritisiert. "Hass und Hetze sind keine rechtlich klaren Begriffe, sondern Einfallstore für die Durchsetzung ideologischer Vorstellungen vor allem aus dem links-grünen Milieu", sagte er dem "Stern". Dadurch werde der Korridor des Sagbaren immer stärker verengt. Die Abgrenzung zum Strafrecht verschwimme. Weiter lesen …
In der Unionsfraktion kursieren Pläne für die Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Kernkraftwerken, notfalls mit dem Bund als Eigentümer - im Bundesumweltministerium nennt man das "realitätsfern". Der Rückbau der betroffenen sechs Meiler laufe "mit vollem Tempo", sagte Ministerin Steffi Lemke (Grüne) dem "Spiegel". Weiter lesen …
Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Man wolle auf Kontinuität setzen, teilte der Verein am Mittwoch mit. Weiter lesen …
Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, hat sich besorgt darüber geäußert, dass der Abstand der Unionsparteien zur AfD in Umfragen immer kleiner wird. "Die aktuelle Entwicklung ist mindestens hoch problematisch und gefährlich", sagte Radtke dem "Handelsblatt". Weiter lesen …
Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken kritisiert geringe Arbeitsentgelte für Menschen mit Behinderung und fordert den Mindestlohn für alle. "Es ist eine Schande, dass Menschen mit Behinderung in Werkstätten für ein Taschengeld arbeiten, während die Bundesregierung gleichzeitig schöne Reden über Inklusion hält", sagte er der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
In Leipzig haben am Mittwoch die Medientage Mitteldeutschland begonnen. Los ging es mit einer Debatte über die geplante Rundfunkreform. Konkret ging es in der Runde, an der unter anderem ZDF-Intendant Norbert Himmler und MDR-Intendant Ralf Ludwig teilnahmen, um die neuen Strukturen, die mit dem Reformstaatsvertrag umgesetzt werden sollen. Dabei sollen unter anderem Mediatheken ausgebaut und technische Plattformen gemeinsam genutzt werden. Weiter lesen …
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Schwimmlehrers in Mecklenburg-Vorpommern wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in vier Fällen sowie wegen sexuellen Missbrauchs in 13 Fällen bestätigt. Weiter lesen …
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die offiziell festgestellte Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Die Militärjunta in Myanmar meldete bis Mittwoch fast 2.900 Tote. Die meisten Opfer gab es demnach in Mandalay, der mit 1,6 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt des Landes, die sich in der Nähe des Epizentrums befindet. Tausende weitere Menschen sollen verletzt worden sein. Die tatsächliche Opferzahl dürfte zudem deutlich höher sein, da die Regierung Katastrophen in der Vergangenheit regelmäßig heruntergespielt hat. Weiter lesen …
Der frühere FPÖ-Abgeordnete und -Gesundheitssprecher Walter Rauch war im Jahr 2022 als Bevollmächtigter eines milliardenschweren dubiosen iranischen Geschäftsmannes auf der Suche nach 27,9 Milliarden Euro auf Geldpaletten und ebenso astronomischen Summen auf Bankkonten. Weiter lesen …
Potenzielle wechselseitige US-Zölle sind für die deutschen Exporte in die USA wohl nur ein geringes Problem. Vermutlich würden die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten um weniger als drei Prozent sinken, wie aus einer Simulation des Ifo-Instituts hervorgeht. Weiter lesen …
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat im Rahmen von gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden geführten Ermittlungen wegen des Verdachts des sogenannten "Greenwashings" ein Bußgeld gegen die DWS Group und DWS Investment verhängt. Dabei gehe es um eine Gesamthöhe von 25 Millionen Euro, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Der Bußgeldbescheid sei seit Dienstag bestandskräftig. Weiter lesen …
Selbst wer nicht fernsieht oder gar keinen Fernseher besitzt, kommt um die Zwangsgebühren für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht herum. Dabei gehen die sogenannten Leitmedien längst nicht mehr ihrer eigentlichen Aufgabe nach – nämlich den Staat zu kontrollieren und Missstände aufzudecken. Vielmehr dienen sie eher den Kriegstreibern, der Big Pharma und dem digitalen Finanz-Komplex als Propagandawerkzeuge. Was kann man dagegen tun? Die Initiativen Beitragsstopper.de und rundfunkalarm.de zeigen hier einen praktischen Weg, der die Kräfte der Medienunzufriedenen bündelt. Wenn hier viele mitmachen, gilt: Zusammen sind wir stark! Weiter lesen …
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht noch Klärungsbedarf bei der Frage der Finanzierung des Deutschlandtickets. "Offen ist nach wie vor, wie die Verteilung der Finanzierung insgesamt zwischen Bund und Ländern geregelt wird", sagte der CSU-Politiker dem "Tagesspiegel". Bernreiter spricht sich mit Blick auf das Infrastruktur-Sondervermögen zudem für eine komplette Elektrifizierung und Digitalisierung der Schiene aus Mitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds aus. Weiter lesen …
Die Gewaltkriminalität in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut angestiegen. Die Fallzahl legte im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 217.277 Fälle zu, teilten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und BKA-Präsident Holger Münch am Mittwoch bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik in Berlin mit. In 15.741 Fällen wurde demnach ein Messerangriff erfasst, das entspricht 7,2 Prozent an allen Fällen der Gewaltkriminalität. Weiter lesen …
Die Gefahr einer Insolvenz ist 2024 in den meisten Wirtschaftszweigen gestiegen, am höchsten war sie im Verkehrs- und Logistikbereich: Hier stellten 14 von 1.000 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen einen Insolvenzantrag. Im Baugewerbe, im Bereich sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen und im Gastgewerbe waren es 10 von 1.000 Unternehmen. Auch in Wirtschaftszweigen, die vor 5 Jahren kaum insolvenzgefährdet waren, wie beispielsweise das Gesundheits- und Sozialwesen, das Grundstücks- und Wohnungswesen und im Bereich Information/Kommunikation wurden in 2024 mehr Insolvenzanträge als 2019 gestellt. Weiter lesen …
Der Bund reagiert auf die zunehmende Bedrohung durch teils manövrierunfähige und mit Rohöl beladene Tanker der sogenannten russischen Schattenflotte. Um sofort Informationen über potenziell feindliche Schiffe auf hoher See zu erhalten, hat die zuständige Behörde die Bedingungen für den Betrieb von Offshore-Windparks geändert, berichtet die "Bild". Weiter lesen …
In den vergangenen Jahren sind die Preise für Spielwaren spürbar gestiegen. Eine Analyse von guenstiger.de aus dem Jahr 2023 ergab bereits, dass die Onlinepreise zwischen 2019 und 2022 um durchschnittlich 25 Prozent zunahmen. Doch die Preisentwicklung setzt sich weiter fort: Aktuelle Untersuchungen des Vergleichsportals zeigen, dass die Preise von 2022 bis 2024 um weitere 10 Prozent gestiegen sind. Besonders betroffen sind Spielwaren von Barbie und Playmobil, die in den letzten zwei Jahren jeweils 24 Prozent teurer geworden sind. Weiter lesen …
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dringt darauf, die Ringbahnbrücke über die A100 so schnell wie möglich neu zu bauen. Weiter lesen …
Der Sozialverband Deutschland spricht sich strikt gegen Strafzahlungen für verpasste Arzttermine aus, die im Zuge der Koalitionsverhandlungen gerade diskutiert werden. "Strafgebühren lehnen wir klar ab", sagte die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Vorschlag sei ein "schlechter Aprilscherz", sagte sie: Ärzte würden hier zu einer Art "Klassenlehrer" gemacht, der entscheide, was "unentschuldigt" sei. Weiter lesen …
Menschen mit Behinderungen haben im weltweiten Durchschnitt eine um 14 Jahre geringere Lebenserwartung als Menschen ohne Behinderungen. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, ist das eines der Ergebnisse einer von der Unicef koordinierten Studie, die vom deutschen Entwicklungsministerium im Auftrag gegeben wurde und am Mittwoch auf dem "Weltgipfel für Menschen mit Behinderung" in Berlin vorgestellt werden soll. In den ärmsten Ländern beträgt die Schere bei der Lebenserwartung laut Studie sogar 23 Jahre, während der Abstand in den reichsten Ländern immerhin noch bei zehn Jahren liegt. Weiter lesen …
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler Anwendungen nicht belegt ist. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Spitzenverbandes der Krankenkassen hervor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Danach gaben die Kassen im vergangenen Jahr mit 110 Millionen Euro 71 Prozent mehr für sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (Diga) aus als 2023. Damals beliefen sich die Ausgaben auf 64 Millionen Euro. Weiter lesen …
Zum Jahresende 2024 waren in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes ab 50 Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen mitteilt, sank die Zahl der Beschäftigten damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 68 000 oder 1,2 %. Im Zehnjahresvergleich zum Jahresende 2014 stieg die Beschäftigtenzahl um 185 000 oder 3,5 %. Den Beschäftigtenhöchststand verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe im betrachteten Zeitraum allerdings Ende 2018 mit 5,7 Millionen tätigen Personen. Im Vergleich dazu lag die Beschäftigtenzahl Ende 2024 um 172 000 oder 3,0 % niedriger. Weiter lesen …
Mehr als 100 Umweltorganisationen aus sechs Kontinenten haben sich in einem offenen Brief an Regierungen weltweit gewandt und ein sofortiges Verbot der Suche nach neuen Öl- und Gasvorkommen im Meer sowie die schrittweise Einstellung bestehender Förderungen gefordert. Weiter lesen …
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für einen Fehler. "Wir lehnen Cannabis als Genussmittel aus medizinischen und pharmazeutischen Gründen ab", sagte Preis der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
ANINOVA liegt umfangreiches Videomaterial aus einem der größten Rinderbetriebe in Brandenburg vor. In dem Milchviehbetrieb in Brüssow, Landkreis Uckermark, werden rund 1.000 Tiere gehalten. Die gefilmten Missstände sind gravierend. So haben versteckte Kameras über Monate hinweg Übergriffe von Mitarbeitenden an Kühen und Kälbern dokumentiert. Vor allem werden Kühe mit Stöcken geschlagen und getreten, oft handelt es sich um Tiere, die ohnehin schon krank oder verletzt sind. Weiter lesen …
Der Direktor des Stockholm International Peace Research Institute (Sipri), Dan Smith, hat gut zwei Monate nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump vor einem erheblichen Schaden für die weltweite Sicherheit gewarnt. "Trump hat die Welt unsicherer gemacht", sagte Smith dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Ausweitung der israelischen Offensive im Gazastreifen angekündigt. Die Truppen würden Gebiete "von Terroristen und Infrastrukturen säubern und ausgedehnte Gebiete einnehmen, die zu den Sicherheitszonen des Staates Israel hinzugefügt werden", sagte er am Mittwoch. Weiter lesen …
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, warnt vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen des chinesischen Militärmanövers vor Taiwan. "Dies ist Gift für die ohnehin angespannte weltweite Wirtschaftslage", sagte Schmid dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Pekings Politik der permanenten Nadelstiche trage schon jetzt zu einer großen Verunsicherung bei. Das würde auch China zu spüren bekommen. "Insofern sollte Peking genau überlegen, wie weit man den Konflikt eskalieren will." Weiter lesen …
Der US-Schauspieler Val Kilmer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 65 Jahren in Los Angeles, sagte seine Tochter Mercedes der "New York Times". Ursache sei eine Lungenentzündung. Kilmer kämpfte bereits seit mehreren Jahren gegen Kehlkopfkrebs. Weiter lesen …
Rumänien ist überall! Nun hat es Frankreich erwischt: Marine Le Pen wurde verurteilt, sie darf mit sofortiger Wirkung an keinen Wahlen mehr teilnehmen. Des weiteren erfahren Sie, warum dies auch Auswirkungen auf Deutschland, insbesondere die AfD haben könnte. Über dieses weitreichende Thema, reden heute Dominik Reichert und Jürgen Elsässer im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier will Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg werden und strebt das Amt des Ministerpräsidenten an. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf Parteikreise. Weiter lesen …
20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ausreichende Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung ergriffen, um sie im Kriegs- oder Krisenfall bestmöglich zu schützen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Sender RTL und ntv, für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.001 Personen von Freitag bis Montag befragt hat. Rund drei Viertel der Befragten (73 Prozent) meinen, die Bundesregierung müsste mehr zum Schutz der Bevölkerung tun. Weiter lesen …
Die Finanzierung des Deutschlandtickets muss nach Ansicht des Deutschen Landkreistags (DLT) durch Bund und Länder gesichert werden. "Wir erwarten, dass Bund und Länder das Ticket finanzieren, sollte dieses weiterhin politisch gewollt sein", sagte der DLT-Präsident, Landrat Achim Brötel, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …
Die Sekundärmigration nach Deutschland aus Griechenland nimmt zu. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf Sicherheitskreise. Danach kommen immer mehr Flüchtlinge mit Asyl-Schutzstatus in Griechenland auf dem Luft- oder Landweg nach Deutschland und beantragen hier erneut Asyl. Weiter lesen …
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert von den Verkehrsministern der Länder mehr Tempo bei der Sanierung der maroden Infrastruktur. "Die Verkehrsminister der Länder müssen bei ihrer Frühjahrstagung den Beschleunigungsmotor für Deutschlands Infrastruktur anwerfen", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Christoph Werner, Chef der Drogeriemarktkette DM, spricht sich für die Wiedereinführung des Karenztags aus. Karenztage, also keine Lohnfortzahlung am ersten Tag einer Krankmeldung, seien "sinnvoll", sagte Werner der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …
Die deutsche Flugbranche hat enttäuscht auf die Pläne der schwarz-roten Arbeitsgruppen reagiert, zur Belebung des Flugverkehrs die Luftverkehrssteuer um rund 2,50 Euro pro Passagier und Abflug zu senken. "Um die deutsche Luftfahrt wieder auf einen der vorderen Plätze in Europa zu bringen, brauchen wir eine deutlich größere Entlastung", sagte Eurowings-Vorstandschef Jens Bischof der "Welt". "Wir müssen es wie Schweden machen und die Ticketsteuer komplett abschaffen." Weiter lesen …
Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Regina Görner, hat vor dem am Mittwoch beginnenden 14. Deutschen Seniorentag eine Änderung des Grundgesetzes gefordert. Weiter lesen …
Im Halbfinale des DFB-Pokals hat sich Arminia Bielefeld mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durchgesetzt. Weiter lesen …
Der renommierte und engagierte deutsche Publizist, Dokumentarfilmer und politische Aktivist, Michael Friedrich Vogt, ist bereits am 22.3.2025 gestorben, wie seine Frau Sabine Vogt am am 28.3.2025 auf dem Telegram Kanal "MICHAEL VOGT. TV" berichtete. Weiter lesen …
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.990 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
Seit Montag läuft die Eintragungswoche für ein Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Bis zum 7. April kann es noch unterzeichnet werden. AUF1 hat exklusiv mit dem Initiator Mag. Robert Marschall über das Ziel und die Erfolgswahrscheinlichkeit des Volksbegehrens gesprochen. Weiter lesen …
Ist wirklich ein Covid-Maßnahmenkritiker für den Tod der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr verantwortlich – wegen einiger E-Mails? Dem Mann drohen nun bis zu 10 Jahre Haft. Besonders brisant: Der Freitod der Ärztin wurde bereits in der Corona-Zeit genutzt, um Maßnahmen-Gegner zu diskretieren. Report24-Chefredakteur Florian Machl kennt den Angeklagten – und hat brisante Infos vom Prozess. Doch was könnte wirklich zum Tod der Ärztin geführt haben? Weiter lesen …
Der Bund will 150 Millionen Euro bereitstellen, um das Brückenchaos am Berliner Dreieck Funkturm zu beenden. Die Ringbahnbrücke an der Autobahn 100 müsse "dringend ersetzt werden", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing der "Berliner Morgenpost". Weiter lesen …
In der Plenarsitzung des Bayerischen Landtags in der vergangenen Woche wurde der Dringlichkeitsantrag der Grünen „Bayerns Menschen und die Landwirtschaft vor Gentechnik schützen“ debattiert. In diesem forderten sie, die „Entscheidungsfreiheit der Menschen sicherzustellen, in Bayern gentechnikfrei zu züchten, anzubauen, zu verarbeiten sowie zu essen.“ Der Antrag wurde von der Mehrheit des Landtags abgelehnt. Weiter lesen …
Die Landstreitkräfte der Bundeswehr sind nicht besser gerüstet als zu Beginn des Ukrainekrieges. "Es geht uns heute materiell nicht wesentlich besser als im Februar 2022", sagte der Inspekteur des Heeres, Alfons Mais, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Weiter lesen …
AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet informiert über den jüngsten Angriff gegen AUF1. Was hat dies für Auswirkungen? Was können wir jetzt noch tun? Weiter lesen …
Gegen 18:45 Uhr wurde die Feuerwehr Detmold zu einem brisanten Einsatz gerufen: Im Kreisverkehr Anne-Frank-Straße / Richthofenstraße drohte die weithin sichtbare, rote Kugel abzustürzen! Zwei der haltenden Seile hatten sich bereits gelöst - die Kugel hing nur noch lose und gefährlich schwankend zwischen den letzten verbliebenen Befestigungspunkten. Weiter lesen …
Am 01.04.25, gegen 18.10 Uhr, befuhr eine 23-jährige PKW Fahrerin die L505 von Eußerthal kommend in Richtung Ramberg. Ausgangs einer Linkskurve kam sie aus noch nicht geklärter Ursache ins Schleudern und prallte rechts an einen Baum. Weiter lesen …
Am heutigen Dienstag (1. April 2025) um 12:37 Uhr wurden die Löschzüge Kleve und Süd (Materborn / Reichswalde) zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ein Müllfahrzeug, aus dem eine leichte Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zum örtlichen Wertstoffhof eskortiert, um eine potenzielle Brandgefahr zu minimieren. Weiter lesen …
Bergheim - Am Mittwochabend (2. April) wurde die Feuerwehr Bergheim gegen 21.05 Uhr zu einem gemeldeten Brand auf einem Balkon in Bergheim-Ahe, an der Straße Im Wohnpark, alarmiert. Der Einsatz ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus, wobei sich vor Ort herausstellte, dass Unrat auf dem Balkon in Brand geraten war. Teile des Brandes konnten bereits durch Anwohner gelöscht werden. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Felix Feistel geschrieben: "Seit Anfang 2024 werden wir in Deutschland in unregelmäßigen Abständen mit moralischen Bekenntnissen zur sogenannten Demokratie beschenkt, die in großen Aufmärschen unter Federführung der besonders anständigen und braven Bürger, angestiftet von der Regierung und ihren Vertretern durch die Städte ziehen, und dabei gegen die vermeintlich drohende Diktatur lautstark Stellung beziehen. Man setzt sich ein für das, was man Demokratie nennt, für Rechtsstaatlichkeit und, ganz wichtig „Menschenrechte statt rechte Menschen.“ Weiter lesen …
Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Ohne Feind kein Krieg, ohne Feindbild keine Rüstung, ohne Propaganda kein Feindbild, ohne willfährige Mainstream-Medien keine Propaganda. Der russische Geheimdienst „SWR“, nicht zu verwechseln mit unserem ÖRR-Regional-Sender, leakt das ohnehin schon Offensichtliche: Die EU-Kommision gibt Weisung an die „systemtreuen Medien“, also quasi den gesamten Mainstream, das Feindbild „Russland“ zu „pflegen“, um vom selbst heraufbeschworenen Unheil abzulenken, was im besten Fall nur der wirtschaftliche Niedergang Europas ist." Weiter lesen …
In einigen Punkten hat Hans-Eckhard Sommer recht: Das Schleppersystem ist zynisch. Denn es soll einerseits bekämpft werden, andererseits sind bezahlte Fluchthelfer für Asyl- und Schutzsuchende unverzichtbar - denn erst innerhalb Europas können sie einen entsprechenden Antrag stellen. Ebenfalls stimmt, dass Asylzentren außerhalb der EU die "Flüchtlingsströme" nicht stoppen können. Denn seit der einstige SPD-Innenminister Otto Schily diese Idee um die Jahrtausendwende ins Spiel brachte, hat sich kein Land dafür bereit erklärt. Weiter lesen …