Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

24. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Bauindustrie pocht auf starkes Bauressort

Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes HDB, Tim-Oliver Müller, pocht nach der Bundestagswahl auf eine schnelle Regierungsbildung und eine klare Konzentration auf Wirtschafts- und Industriepolitik. Vor den Parteien liege eine riesige Aufgabe, sagte Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Es ist vielleicht die letzte Möglichkeit, das Ruder rumzureißen." Weiter lesen …

Kritik aus linkem Grünen-Flügel an Habecks Wahlkampf

Nach dem schlechten Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl meldet sich der linke Flügel der Partei mit Kritik am Kurs des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck zu Wort. "Wir sollten dieses Wahlergebnis nicht schönreden", sagte der Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler dem "Spiegel". Teile der Grünen hätten sich "von konservativen Narrativen bei der Migration verunsichern lassen", so Kindler. Weiter lesen …

SPD-Kritik an Esken wird lauter - Bas als Parteichefin im Gespräch

Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl bringen SPD-Politiker die scheidende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als künftige SPD-Chefin ins Gespräch. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, gibt es Forderungen nach einer Ablösung der Parteivorsitzenden Saskia Esken. Außerdem wird der Ruf nach einer wichtigen künftigen Rolle für Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) laut. Weiter lesen …

Union mahnt SPD zu Tempo bei Regierungsbildung

Die Union dringt nach dem Sieg bei der Bundestagswahl auf rasche Gespräche mit der SPD, um möglichst noch bis Ostern eine neue Regierung zu bilden. "Dass wir jetzt konsequente und klare Entscheidungen treffen müssen, darum geht es, und das ist auch die Erwartung an die SPD", sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung dem Fernsehsender Phoenix. Weiter lesen …

Rettet das Bargeld! Interview mit Richard Koller

Eine starke Lobby treibt die Bargeldabschaffung voran. Die Wirtschaft bestärkt sie darin sehr und die Gefahren daraus sind Enteignung durch Negativzinsen sowie Totalkontrolle. Richard Koller zeigt in diesem Interview auf, dass es wichtig ist, mit Bargeld zu bezahlen – denn hält die Schweiz am Bargeld fest, ist es auch für Europa einfacher, das Bargeld zu behalten. Nur so kann die Freiheit bestehen. Weiter lesen …

Kubicki erwägt Kandidatur für FDP-Vorsitz

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki will möglicherweise für den Parteivorsitz kandidieren. "Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren", sagte er der "Bild". Weiter lesen …

Andreas Audretsch (Grüne): Müssen Zukunftsthemen aus der Opposition heraus eine Stimme geben

Der Wahlkampfmanager der Grünen und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Andreas Audretsch, hat eingeräumt, dass es nicht gelungen sei, die gesteckten Ziele zu erreichen, gleichzeitig betonte er, dass man sich nun aus der Opposition heraus für wichtige Themen wie Klimaschutz und Gerechtigkeitsfragen einsetzen wolle. Bei phoenix sagte Audretsch: "Was nicht passieren darf, ist, dass in den nächsten Jahren die Zukunftsthemen keine Stimme haben. Das heißt, dass die Zukunft, die Investitionen, der Klimaschutz, die wirtschaftliche Erneuerung, neue Technologien, dass das alles stattfindet." Weiter lesen …

Klingbeil erhält Unterstützung vom Seeheimer Kreis

Die Kandidatur von SPD-Chef Lars Klingbeil für den Fraktionsvorsitz im Bundestag erfährt Unterstützung des einflussreichen Seeheimer Kreises in der SPD. Das Ergebnis bei der Bundestagswahl sei "eine klare Niederlage, da gibt es nichts schön zu reden", sagte der Vorsitzende Dirk Wiese der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Weiter lesen …

Johannes Vogel (FDP): "Ich stehe nicht für die Spitze der FDP zur Verfügung."

Johannes Vogel von der FDP erklärt im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix, es bestünde vor dem Hintergrund von über einer "Dekade verschleppter Reformen in Deutschland" sowie der aktuellen globalen Entwicklungen ein "riesiger Bedarf für eine moderne liberale Partei. Radikal reformorientiert, radikal marktwirtschaftlich aber auch radikal optimistisch." Diese Partei hätten die Wählerinnen und Wähler offenbar nicht mehr in der FDP gesehen, aber dieser Bedarf wäre da und das sei "der Raum, wo die FDP jetzt ihren Weg zur Erneuerung finden muss." Weiter lesen …

CDU-Vize Andreas Jung appelliert an SPD: Bei Gesprächen keine Zeit verlieren

Die Union dringt nach dem Sieg bei der Bundestagswahl auf rasche Gespräche mit der SPD, um möglichst noch bis Ostern eine neue Regierung zu bilden. "Dass wir jetzt konsequente und klare Entscheidungen treffen müssen, darum geht es, und das ist auch die Erwartung an die SPD", erklärte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung im Fernsehsender phoenix. Es dürfe jetzt keine Zeit verloren werden, denn die Herausforderungen seien gewaltig. "In einer Situation, in der wir in Europa gefordert sind, brauchen wir eine handlungsfähige Regierung. Die Fragen werden nicht einfach sein, aber sie werden auch nicht besser, wenn man über Wochen oder Monate verhandelt", appellierte der CDU-Politiker. Weiter lesen …

Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner: Merz war ein "kleiner Wahlhelfer"

Auch am Tag nach der Bundestagswahl ist die Linke immer noch von ihrem eigenen Ergebnis überrascht. "Wir hatten schon vor ein paar Wochen ein gutes Gefühl, dass wir es über die fünf Prozent schaffen. Aber dass das Ergebnis so stark ist, bei über acht Prozent, damit haben wir nicht gerechnet", äußerte sich die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, im Fernsehsender phoenix. Weiter lesen …

Weidel wirft Merz "undemokratische" Blockadehalten vor

Nach der Bundestagswahl drängt die AfD die Union, doch über eine gemeinsame Regierung zu verhandeln. "Der Wähler wünscht sich eine Mitte-Rechts-Regierung und es liegt letztendlich an der Union, ob sie das umsetzen möchte", sagte AfD-Chefin Alice Weidel am Montag in der Bundespressekonferenz. Derzeit sehe es aber nicht danach aus. "Friedrich Merz hat sich festgelegt, an seiner Blockadehaltung gegenüber der AfD festzuhalten." Weiter lesen …

Martin Huber (CSU): Neue Regierungsbildung nur "mit einer starken CSU und einem starken Markus Söder"

Es sei bemerkenswert, dass die CSU mehr Prozente habe, "aber weniger Mandate durch die Kappung", erklärt der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix. Das "undemokratische Ampelwahlrecht muss dringend reformiert werden." Zugleich sei das Wahlergebnis der CSU in Bayern ein "glasklarer Regierungsauftrag." Hinsichtlich der abgewählten Bundesregierung sagt Huber, dass das Grundvertrauen der Menschen in den drei Jahren der Ampel-Regierung stark gelitten hätte. Es sei daher kein Zufall, dass "sich die AfD verdoppelt hat." Daher müsse, wer den extremen Rändern den Nährboden entziehen wolle, sich den Themen Migration, Wirtschaft und Sicherheit widmen. Weiter lesen …

Matthias Miersch: Koalition mit CDU ist kein Automatismus

Matthias Miersch (SPD) hofft, dass die demokratische Mitte sich nach der Bundestagswahl zusammenrauft und Stabilität in Deutschland schafft. "Das ist die Kernfrage", sagte der kommissarische SPD-Generalsekretär im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Eine Koalition aus CDU und SPD sei aber noch nicht ausgemacht. "Es gibt keinen Automatismus. Ich bin nach wie vor sehr schockiert über die Aussagen von Herrn Merz auch gegenüber anderen politischen Gruppierungen. Insofern wird viel miteinander zu sprechen sein. Wir werden sicherlich intensive Verhandlungen haben und danach werden wir sehen, ob es ausreichend Schnittmengen gibt." Weiter lesen …

Endlich: Baerbock wird Mikro abgedreht!

Peinlich, Peinlich, Annalena. Die Grünen wussten schon, warum sie dieses Jahr nicht Baerbock als Spitzendkandidaten ins Rennen schickten. Doch in den Talkshows erweist sie ihrer Partei dennoch einen Bärendienst. Warum es selbst dem ZDF zu bunt mit dem Außenminister geworden ist, verraten Ihnen Dr. Stephanie Elsässer und Jürgen Elsässer im letzten Brennpunkt vor der Bundestagswahl! Weiter lesen …

Uncut #7: Heute mit Paul Brandenburg

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Weiter lesen …

Grüne Jugend beklagt Defizite im Bundestagswahlkampf

Die Sprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, führt das Erstarken der Linken bei der Bundestagswahl auf Defizite des Bundestagswahlkampfes der Grünen zurück. "Das Ergebnis der Linken zeigt, dass wir mehr über soziale Gerechtigkeit und Mieten hätten sprechen müssen", sagte Nietzard dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Die blaue Revolution: Eine neue Epoche

Ein Epochenumbruch wie 1989 – die blaue Revolution in Deutschland ist ein Resultat historischer Prozesse auf der ganzen Welt, angetrieben von Donald Trump, dem Gorbatschow des Westens. Mächtige ökonomische und technologische Neuerungen zerbrechen die alte Ordnung. Das ist das Thema der Märzausgabe vom COMPACT-Magazin – und Thema dieses Gesprächs von Chefredakteur Jürgen Elsässer und dem Philosophen Peter Feist. Weiter lesen …

Linnemann will einjährigen Koalitionsvertrag

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will einen Koalitionsvertrag mit potenziellen Regierungspartnern zunächst auf ein Jahr Laufzeit begrenzen. "Für ein Jahr mal so einen Koalitionsvertrag, zehn große Projekte, dann gerne wieder hinsetzen", beschrieb Linnemann am Sonntag in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner Spezial" seinen Plan für eine Verabredung zum Regierungshandeln. Weiter lesen …

Strack-Zimmermann drängt Merz nach Kanzlerwahl zu Taurus-Lieferung

Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), anhaltendes europäisches Engagement für die Ukraine angemahnt. "Die Ukraine braucht uns weiterhin konsequent an ihrer Seite - auch wenn es um konkrete Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen geht", sagte Strack-Zimmermann der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

3. Liga: "Haben zurecht nichts mitgenommen" - Wollitz poltert und lässt seine Zukunft weiterhin offen

Frust bei Tabellenführer Cottbus! Mit einem 0:2 bei Stuttgarts U23 endet die Serie von 11 ungeschlagenen Spielen in Folge. "Wir haben zurecht nichts mitgenommen!", polterte Trainer Claus-Dieter Wollitz. "Bis zur 60. Minute war es okay. Auch nicht das, was wir gerne hätten, dennoch okay." Letztlich schlug der Pegel Richtung Stuttgart aus, "weil sie das heute mehr als wir wollten." Wollitz' Zukunft ist weiter offen. Weiter lesen …

"Da wächst was zusammen" - DBB-Team löst EM-Ticket

Ohne die NBA-Stars, aber dafür mit 10 Euroleague-Stars im Aufgebot demonstriert Weltmeister Deutschland seine große Qualität und löst das Ticket für die FIBA EuroBasket 2025. Beim letzten Qualifikationsspiel macht sich die Mannschaft von Bundestrainer Álex Mumbrú gegen Bulgarien das Leben schwerer als es notwendig gewesen wäre. In der ersten Halbzeit werden die deutschen Fans in Bamberg Zeuge einer echten Machtdemonstration, in der das DBB-Team bereits mit 62:35 führt. Weiter lesen …

Höcke: Ein deutliches Zeichen an die »Brombeere«

Bundestagswahl 2025: Bundesweit kann die AfD ihr Ergebnis verdoppeln und kommt erstmals über 20 %. In Thüringen waren wir von Anfang an Vorreiter dieser Erfolgsgeschichte, und so muß man das Ergebnis aus dem Herzen unserer Republik auch als Prophezeiung verstehen. Hier versucht die CDU mit der Unterstützung von gleich drei linken Parteien zu regieren und der Wählerwille, der sich bei der Landtagswahl eindrucksvoll manifestiert hat, wird ignoriert. Dies schreibt Björn Höcke auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

Miersch gibt Ampel Schuld an historisch schlechtem Wahlergebnis

Der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht in dem schlechten Wahlergebnis eine Klatsche der zerbrochenen Ampel. "Klar ist, Olaf Scholz hat das Land in unsicheren Zeiten geführt, allerdings auch als Regierungschef dieser Ampel eben wohl, das zeigen die Zahlen, verantwortlich gemacht worden für das Scheitern beziehungsweise für diese Performance", sagte er der RTL/ntv-Redaktion. Weiter lesen …

Neue Wege in der Komplementärmedizin: wissenschaftliche Diagnostik und Therapie

Die evidenzbasierte Diagnostik und Therapie versprechen einen neuen Ansatz in der Komplementärmedizin, der das Vertrauen in diese faszinierende und ganzheitliche Art der Behandlung stärkt. Prof. Dr. Burkhard Schütz, Gründer des Labors Biovis, führt diesen Weg mit einem klaren Ziel: Ärzten und Heilpraktikern eine fundierte Basis für ihre Arbeit zu bieten. Sein Labor, das mit tausenden medizinischen Fachkräften aus über 30 Ländern zusammenarbeitet, führt Analysen von Blut, Urin, Stuhl und Speichel durch und liefert damit wertvolle Einblicke in den menschlichen Stoffwechsel. Weiter lesen …

Live-Wahl-Sondersendung zur Mega-Wahl 2025 in Deutschland

Es ist die Wahl, die für Deutschland die Weichen stellt. Krieg oder Frieden? Offene Grenzen oder Remigration? Great Reset oder wirtschaftlicher Aufschwung? AUF1 sendet zur Mega-Wahl live aus Berlin. Wie hoch schwappt nach der Terror-Flut die Blaue Welle über Deutschland? AUF1-Chef Stefan Magnet beobachtet mit Martin Müller-Mertens und Thomas Eglinski das Wahlgeschehen, auf das die ganze Welt blickt. ⚠️ Wer die einseitigen und diffamierenden Wahlsendungen von ARD und ZDF satt hat, bekommt hier nun eine echte, unabhängige Alternative geboten. AUF1-Live. Direkt aus Berlin. Nicht verpassen! Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (22.02.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 8, 12, 26, 28, 34, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6365471. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 198358 gezogen. Der Jackpot bei "6 aus 49" betrug vier Millionen Euro. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Willkürlicher Kindesentzug auch in Österreich: So können Sie sich schützen

Nach dem aufrüttelnden Interview von Elsa Mittmannsgruber mit der forensischen Psychologin Dr. Andrea Christidis erreichten AUF1 zahlreiche Anfragen. Dr. Christidis berichtete über willkürlichen Kindesentzug in Deutschland – oft bei Eltern mit der „falschen Gesinnung“. Ein perfides Druckmittel, das immer öfter eingesetzt werde, wie sie sagt. AUF1-Zuseher wollten nun wissen, ob Eltern auch in Österreich um ihre Kinder fürchten müssen und wie sie sich schützen können. Diese Fragen möchten wir natürlich nicht unbeantwortet lassen. Elsa Mittmannsgruber sprach dazu mit dem engagierten Juristen und Fachmann für das Thema Kindesabnahmen Mag. Josef Maitz. Weiter lesen …

Verhandlungen über Braunkohle-Entschädigung für Lausitz stocken

Die Verhandlungen über die milliardenschwere Entschädigung für den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung in der Lausitz drohen zu scheitern. "Ich habe zunehmend das Gefühl, dass EPH einen Vertrags-abschluss bewusst verzögert, wenn nicht gar torpediert", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" zu Forderungen des LEAG-Mutterkonzerns EPH. "Wer zu einem Abschluss kommen will, verhandelt so nicht." Weiter lesen …

AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL: Statement zur Bundestagswahl

AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL wertet das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl als Zeichen einer Politwende in Deutschland: „Heute ist ein historischer Tag! Unsere Partei fährt ein Rekordergebnis ein und kann sich verdoppeln. Die ehemalige Ampel wurde indessen abgestraft. Das ist extrem wichtig für unser gebeuteltes Land. Der Wähler hat gezeigt, dass er genug von dem linken Treiben in Berlin hat." Weiter lesen …

5G: Bundesamt sieht kein erhöhtes Risiko durch Elektrosmog

Immer schnellere Mobilfunk- und WLAN-Netze bedeuten nicht zwangsläufig mehr Elektrosmog. "Es gibt keinen für den Strahlenschutz relevanten Unterschied zwischen 5G und den Vorgängern 3G und 4G, denn es werden vorrangig gleiche oder ähnliche Frequenzbänder benutzt", sagte die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

AUF1 LIVE: 26% für die AfD!? Die Vorab-Wahlsendung von AUF1

Sonntagabend ist es soweit: Die Ergebnisse der Bundestagswahl werden die Zusammensetzung des politischen Kraftverhältnisse in Deutschland durcheinanderwirbeln. In dieser Vorab-Wahlsendung Sonntag mittags sprechen AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet, Nachrichten-Leiter Martin Müller-Mertens und Thomas Eglinski. Nicht verpassen: Sonntag 23. Februar ab 16:30 die große Live-Sendung mit allen Prognosen, Hochrechnungen, Ergebnissen und spannenden Analysen und Interviews. Weiter lesen …

Städte- und Gemeindebund drängt auf rasche Regierungsbildung

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die demokratischen Parteien aufgefordert, nach der Bundestagswahl rasch eine neue Regierung zu bilden. "Deutschland braucht vor dem Hintergrund der großen innenpolitischen und außenpolitischen Herausforderungen schnell eine stabile und handlungsfähige Regierung", sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

CDU will Wehrpflicht sofort nach Regierungsantritt wieder einsetzen

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), drängt für den Fall einer unionsgeführten Bundesregierung darauf, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode wieder einzusetzen. "Um vollständig konventionell verteidigungsfähig zu werden, brauchen wir eine wachsende Bundeswehr", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Zentralrat der Juden "erschrocken über Wahlerfolg der AfD"

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat sich "erschrocken" über das Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl gezeigt. "Obwohl dieses Ergebnis nach den Umfragen zu erwarten war, bin ich an diesem Abend auch erschrocken über den Wahlerfolg der AfD, die ihren Stimmenanteil in nur drei Jahren verdoppelt hat", sagte Schuster der "Welt". Weiter lesen …

Kölner Karnevalspräsident will bei Anschlag zurücktreten

Der Kölner Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn hat angekündigt, im Fall eines Anschlags auf eine Karnevalsveranstaltung von seinem Amt zurückzutreten. "Sollte tatsächlich etwas passieren, wäre das nicht nur eine Katastrophe für den Karneval, sondern auch für mich persönlich. In einem solchen Fall würde ich die Konsequenzen tragen", sagte Kuckelkorn dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Merz will als möglicher Kanzler zuerst Paris und Warschau besuchen

Friedrich Merz (CDU) hat für den Fall seiner Kanzlerschaft bereits seine erste Auslandsreise geplant. Im Falle seiner Wahl zum Regierungschef will Merz zuerst den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk besuchen: "Wir müssen in Europa wieder enger zusammenarbeiten. Deshalb würde ich als Bundeskanzler als erstes nach Paris und Warschau reisen. Wenn möglich am selben Tag", sagte Merz der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Ex-Präsident Klaus: „Etwas zu ändern ohne politische Parteien ist Wunschdenken“

„Die größte Gefahr sind die heutigen dominanten Ideologien“, sagte der ehemalige Präsident Tschechiens Prof. Dr. Václav Klaus beim ersten Alternativ-WEF in Prag. Werde die „multikulturalistische Ideologie“ nicht abgelehnt, könne man in der „heutigen Welt wirklich nichts ändern“, so der Wirtschaftsprofessor. „Wir müssen Nein zu der Massenmigration sagen“, führte er genauer aus. Auch die „grüne Ideologie“ müsse beseitigt werden. Die Unterordnung der Wirtschaft unter ein politisches Diktat erinnere den Ex-Präsidenten an den Kommunismus. Den „Genderismus“ bezeichnete Klaus als „die andere tragische Ideologie von heute“. Weiter lesen …

Akte "Sächsische Separatisten": AUF1-Leaks verhindern Anti-AfD-Komplott

Das Komplott von Geheimdiensten und Medien gegen die AfD war konkret geplant. Es hätte die Bundestagswahl massiv beeinflussen sollen. Doch in letzter Sekunde haben Insider unter hohem Risiko entscheidende Informationen an AUF1 geliefert. Und wir haben gezielt Teile davon öffentlich gemacht. Damit hatten die Systembüttel wohl nicht gerechnet, das Komplott wurde gestoppt! Was im Hintergrund geschah, das erfahren Sie in dieser Sondersendung mit Martin Müller-Mertens und Stefan Magnet. Und noch wichtiger: Sie erfahren, was nach dem Wahlsonntag geplant ist! Denn die Globalisten sind bereits wieder auf dem Vormarsch. Weiter lesen …

SPD räumt Niederlage ein - Regierungsauftrag bei Union

Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zur Bundestagswahl hat die SPD ihre Niederlage bereits eingeräumt. "Es ist eine historische Niederlage, es ist ein ganz, ganz bitterer Abend", sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der ARD. Die Union und CDU-Chef Friedrich Merz hätten jetzt den Regierungsauftrag. Ob die SPD Regierungsverantwortung übernehmen "muss, kann oder soll", könne er noch nicht sagen. Weiter lesen …

Tino Chrupalla will 2029 mit der AfD den Kanzler stellen

AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla zu einer Zusammenarbeit mit der CDU: "Wir haben es gesagt: Unsere Hand ist auch ausgestreckt der CDU gegenüber. Wenn Friedrich Merz seine Wahlversprechen umsetzen möchte, dann wird er auf uns zukommen müssen", sagte Chrupalla dem Fernsehsender phoenix. Die AfD wolle programmatisch weiter an sich arbeiten, "aber natürlich auch versuchen, im Interesse der Wähler Politik zu gestalten". Weiter lesen …

Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt vor brutaler Opposition im neuem Bundestag

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sieht nach der Bundestagswahl eine neue Regierung vor großen Herausforderungen. Die Europapolitikerin und Mitglied des FDP-Präsidiums sagte nach Schließung der Wahllokale im Fernsehsender phoenix: "Ich glaube, dass eine neue Bundesregierung - und die CDU/CSU hat diese Wahl gewonnen, ich gratuliere Friedrich Merz dafür - unvorstellbare Herausforderungen angehen muss, die wirklich an die Substanz unseres Landes gehen." Weiter lesen …

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt: SPD wird sich erneuern und Verantwortung übernehmen

Der bisherige CSU-Landesgruppenchef im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, rechnet nach der heutigen Bundestagswahl mit baldigen Gesprächen der Union mit der SPD und sieht gute Chancen für eine Regierungsbildung. "Die SPD wird sich erneuern und neu aufstellen. Diese neue Führung, die wird auch Verantwortung übernehmen wollen", erklärte Dobrindt im Fernsehsender phoenix. Weiter lesen …

Mini-Aufmarsch in Alice Weidels Heimatort – am Tag vor der Wahl!

Einen Tag vor der Bundestagswahl kam es zu einem Aufmarsch der Antifa in Alice Weidels Schweizer Heimatort Einsiedeln. Um die 200 Teilnehmer sowohl bei der linken – als auch bei der patriotischen Gegendemo. Doch: Anders als die Antifa wurden die konservativen Demonstranten von der Polizei weggewiesen – und einige sogar von den Beamten eingekesselt! Luft raus bei der Antifa? Kaum Geld mehr von Staat und „NGOs“? Weiter lesen …

Heidi Reichinnek: Die Linke ist bereit mit allen demokratischen Parteien zu kooperieren

Heidi Reichinnek (Die Linke) kündigt eine soziale Opposition ihrer Partei im neuen Deutschen Bundestag an. Die Spitzenkandidatin der Linken sagte nach Schließung der Wahllokale im Fernsehsender phoenix: "Wir werden für genau die Themen kämpfen, mit denen wir jetzt auch in den Wahlkampf gegangen sind, für einen Mietendeckel, für ein Bauprogramm für sozialen Wohnraum, für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, für Umverteilung im Steuersystem." Weiter lesen …

Der Aufstieg des unsterblichen Diktators

Der folgende Standpunkt wurde von John und Nisha Whitehead geschrieben: " „Wenn es einem Unternehmen oder einer kleinen Gruppe von Menschen gelingt, eine gottähnliche digitale Superintelligenz zu entwickeln, könnten sie die Welt übernehmen. Zumindest wenn es einen bösen Diktator gibt, wird dieser Mensch sterben. Aber für die KI gäbe es keinen Tod. Sie würde ewig leben. Und dann hätten wir einen unsterblichen Diktator, dem wir niemals entkommen können.“ — Elon Musk, 2018 Der Deep State schaltet in den Turbomodus. Während sich die Nachrichtenmedien darauf konzentrieren, inwieweit das Projekt 2025 das Drehbuch der Trump-Administration für die Abschottung der Nation sein könnte, findet unter dem Deckmantel von Trumps einzigartiger Art Zirkuspolitik ein subversiveres Machtspiel statt." Weiter lesen …

Bundestagswahl: Wer ist die stärkste Kraft und wessen Stimme zählt?

Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "In Deutschland wird am Sonntag wieder gewählt: Ein neuer Bundestag muss her, nachdem die «Ampel»-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Herbst 2024 zerbrach. In der Folge wird es auch eine neue Regierung geben, je nachdem, welche der 29 zur Wahl stehenden Parteien entsprechend viele Stimmen bekommen. «Wenn das Wählen etwas ändern würde, wäre es illegal» – das hat die russischstämmige US-Aktivistin Emma Goodman in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts festgestellt. Der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain meinte zuvor: «Wenn das Wählen etwas ändern würde, würden sie es uns nicht erlauben, es zu tun.»" Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ruptur in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen