Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

20. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Migranten-Bluttaten sind Teil des Plans: Warum wir nun besonders wachsam sein müssen

Viele hoffen jetzt, wo sich die Migranten-Gewalt in einer erschreckenden Regelmäßigkeit wiederholt, dass endlich ein Umdenken einsetzt. Dass die Menschen aufwachen und sich das Blatt wendet. Doch was ist, wenn diese Morde sowie die Reaktionen darauf Teil eines Plans sind? Elsa Mittmannsgruber sagt: Diese Eskalation ist kein Unfall. Diese Zustände sind kein Versehen. Die Gewalt wird weitergehen. Denn sie ist gewollt. Warum? Weiter lesen …

Nato: Pistorius ruft zu Geschlossenheit und mehr Unabhängigkeit auf

Angesichts des jüngsten Kurswechsels der US-Regierung in der Ukraine-Politik hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für mehr Unabhängigkeit geworben. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht auseinander dividiert werden - und gleichzeitig dringend an unserer eigenen Stärke, Souveränität und Unabhängigkeit arbeiten, ohne das transatlantische Bündnis unsererseits in Frage zu stellen", sagte er am Donnerstag bei einem Statement in Koblenz. Weiter lesen …

Christoph Maier: Den Kommunen im Freistaat wieder Luft zum Atmen geben – Es ist Zeit für ein Bayerisches Asylnotstandsgesetz!

In der gestrigen Plenarsitzung des Bayerischen Landtags stand die Zweite Lesung des Gesetzentwurfs der AfD-Fraktion für ein „Bayerisches Asylnotstandsgesetz“ auf der Tagesordnung. Ziel des Entwurfs ist die Einführung eines Widerspruchsrechts für die Gemeinden des Freistaates Bayern gegen die Zwangszuweisung von Asylbewerbern. Weiter lesen …

NRZ: Abellio-Pleite kostet rund 527 Millionen Euro

Die Insolvenz des Bahnunternehmens Abellio vor drei Jahren hat die Steuerzahler in NRW rund 180 Millionen Euro gekostet. Das geht aus Unterlagen hervor, die der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) vorliegen. Demnach mussten die Verkehrsverbünde VRS, VRR und NWL als Aufgabenträger 527 Millionen Euro zusätzlicher Kosten stemmen, die aus Regionalisierungsmitteln des Landeshaushaltes bestritten wurden. Es wäre nach NRZ-Informationen auch billiger gegangen: Abellio hatte angeboten, für rund 270 Millionen Euro die Verträge erfüllen zu wollen. Das hatte der VRR seinerzeit mit Verweis auf das Vergaberecht abgelehnt. Weiter lesen …

Andreas Winhart: Fast 10 Milliarden Euro von Bayern an andere Bundesländer umverteilt

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des Länderfinanzausgleichs etwa 18,65 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt. Bayern war erneut der größte Beitragszahler und trug mit rund 9,77 Milliarden Euro 52 Prozent des Gesamtbetrags (plus sieben Prozent). Dies geht aus einem Dokument des Bundesfinanzministeriums hervor, über das die Deutsche Presse-Agentur heute berichtete. Weiter lesen …

Wohnungspolitische AfD-Fraktionssprecher Miguel Klauß: Wohnungsnot wird immer dramatischer

Der wohnungspolitische AfD-Fraktionssprecher Miguel Klauß MdL kommentiert die Stichtagsprobe der Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Wohnungsnot wie folgt: „Die Ergebnisse Stichtagsprobe sind so verheerend wie erwartbar. Bauministerin Razavi (CDU) muss nun endlich entschlossen handeln: Überzogene Klimaschutzauflagen abschaffen, Steuern und Abgaben senken – dann wird auch wieder gebaut." Weiter lesen …

Dennis Klecker MdL: „Machen ARD und ZDF die AfD stark?“

Der pressepolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL hat SWR-Rundfunksratsvize Paraschaki-Schauer (SPD) eine verschobene Wahrnehmung attestiert: „Nicht genug, dass sie in der Schwäbischen Zeitung zugibt, dass man heute – mindestens – öffentlich-rechtlicher Journalist nur noch mit Kampf-gegen-Rechts-DNA in seiner Bildungsbiographie wird. Nein, für sie wurde der AfD gar ‚deutlich zu viel Raum gegeben‘, ja ‚die Partei regelrecht hofiert‘." Weiter lesen …

Höcke (AfD): Der Staat als Selbstbedienungsladen

Die Ampel-Koalition ist geplatzt, aber die in den letzten Zügen liegende Regierung nutzt ihre Position, um noch kurz vor den Wahlen ihre Gefolgsleute in großer Zahl in lukrative Versorgungspöstchen unterzubringen [1]. Verbeamtungen auf Lebenszeit, ohne Probezeit und ohne, daß es vorher die verpflichtenden Ausschreibungen gegeben hätte. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

Datenschutzbeauftrage will weniger Digitalregeln für Mittelstand

Die Bundesdatenschutzbeauftrage Louisa Specht-Riemenschneider spricht sich für weniger Digitalregulierung für den Mittelstand aus. Sie würde "so weit gehen, zu sagen, dass vielen Unternehmen bereits jetzt die Kapazitäten fehlen, im Regulierungsdickicht überhaupt zu identifizieren, welche Regelungen für sie gelten und welche nicht", schreibt Specht-Riemenschneider in einem Gastbeitrag für den Fachdienst "Tagesspiegel Background" am Donnerstag. Weiter lesen …

AfD: IS ruft zum Überfahren von Menschen auf: Zeit für die Abschiebung von Islamisten!

„Worauf wartest Du? Die Straßen sind voller Ziele. Überfahre Sie!“ – diese unfassbare Aufforderung steht auf dem makabren „Navigationssystem“ einer islamistischen Propaganda-Abbildung. Auch die Aufforderung „Auf zum Schlachten!“ findet sich direkt neben dem Lenkrad des Fahrers. Die deutschsprachige Terror-Webseite „Al Saif Media“ („Das Schwert“) nennt auf der Abbildung auch deutsche Städte als potenzielle Anschlagsziele: Berlin, Frankfurt und München. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Kiel braucht mehr Entschlossenheit bei der Gewerbegebietsentwicklung

Zu der Berichterstattung über die zurückgehende Zahl von Unternehmensneugründungen in Kiel erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, wirtschaftspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Das Statistikamt Nord vermeldet, dass die Zahl der neu gegründeten Betriebe in Kiel im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel zurückgegangen ist, während im näheren und weiteren Umland der Landeshauptstadt die Neugründungen ansteigen." Weiter lesen …

Bürgerrechtsorganisationen kritisierten Angriffe auf Rechtsstaat

Mehrere Bürgerrechtsrechtsorganisationen und juristische Berufsvertretungen haben eine gestiegene Infragestellung rechtsstaatlicher Mechanismen in diesem Bundestagswahlkampf kritisiert. "Überzogene Law and Order-Forderungen und verfassungswidrige Gesetze sind für uns nichts neues, gegen diese politisch und juristisch vorzugehen, ist schon lange ein Teil unserer Arbeit", schreiben unter anderem die Humanistische Union und die Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ). Weiter lesen …

Lübeck - St.Gertrud: Fund von diversen Schmuckschatullen

Am 05.02.2025 (Mittwoch) hat ein Lübecker eine Handtasche sowie diverse leere Schmuckschatullen in Lübeck St. Gertrud gefunden und die Polizei informiert. Bisherige Ermittlungen zu den Gegenständen haben nicht dazu geführt, die rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen. Daher bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Das Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck prüft, ob die aufgefundenen Gegenstände möglicherweise entwendet wurden. Weiter lesen …

Habeck wirft Trump "Verrat" vor

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat die Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein "Diktator" sei, scharf verurteilt. "Das hat schon etwas von George Orwell, wo Wahrheit, Lüge und Lüge auf einmal Wahrheit wird", sagte Habeck den Sendern RTL und ntv. "Denn die Ukraine ist ein überfallenes Land, der Kriegstreiber ist Putin." Weiter lesen …

Grüne sehen wichtige Fragen zu Münchner Anschlag ungeklärt

Nach der Sondersitzung des Innenausschusses im Bundestag sehen die Grünen entscheidende Fragen bei der Aufklärung des Attentats in München noch unbeantwortet. "Die Sicherheitsbehörden haben heute wenig Neues präsentiert. Es gibt Verdachtsmomente für ein islamistisches Motiv, aber vieles liegt auch noch im Dunkeln beziehungsweise bleibt unschlüssig", sagte der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von Notz der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Kay Gottschalk: Vernichtung von Beweismitteln durch Merz verhindern, neueste Erkenntnisse zu E-Mails von Scholz für neuen CumEx-Untersuchungsausschuss nutzen

Nachdem die AfD durch eine parlamentarische Anfrage herausfand, dass die E-Mails und Kalendereinträge von Olaf Scholz beim Bundesfinanzministerium wider der öffentlichen und medialen "Erkenntnis" doch nicht gelöscht wurden, sondern noch vorliegen, sollen nun dem STERN interne Kommunikation vom Ersten Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher (SPD) und dessen Finanzsenator, Andreas Dressel (SPD), mit Olaf Scholz im Zusammenhang mit den verschwiegenen Terminen von Scholz mit dem Bankhaus Warburg Mitinhaber Olearius vorliegen. Weiter lesen …

Melnyk wirbt für Geduld im Umgang mit Trump

Der frühere Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat zu Fingerspitzengefühl und Geduld im Umgang mit US-Präsident Donald Trump aufgerufen. "Natürlich sind all die Beleidigungen für die Ukrainer schmerzhaft und können nicht unbeantwortet werden. Gleichzeitig sollte der Ball flach gehalten werden, viel Geduld muss aufgebracht werden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Weiter lesen …

„UNO-Mitarbeiter/in sollte man werden“ – satirisch Ernstes

Wieso nicht UNO-MitarbeiterIn werden? Kostenlos Business Class fliegen, die Welt bereisen, ein Leben in Saus und Braus genießen und dazu ein Gehalt zwischen 65.000 und 80.000 Euro verdienen! Klingt toll, oder? Aber hast du gewusst, dass die Vereinten Nationen zusammen mit der WHO und dem WEF das Herzstück der Agenda 2030 bilden? Das ultimative Ziel dieser Agenda ist die Einrichtung einer Eine-Welt-Regierung mit nicht gewählten Führern. Möchte jemand für einen Arbeitgeber tätig sein, der solch eine Agenda gegen die Menschheit verfolgt? Den Lohn und alle diese Nebenleistungen beziehen, welche die Völker der Mitgliedstaaten über ihre Steuergelder berappen müssen? Weiter lesen …

Hofreiter warnt vor Ukraine-Kapitulation

Wegen der außenpolitischen Kehrtwende der US-Regierung warnt der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), vor einem größeren Krieg in Europa. "Wenn die Ukraine kapitulieren muss, unter dem Druck von Russland und den USA, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die russische Armee das nächste europäische Land angreift", sagte Hofreiter den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

EU genehmigt Millionen-Beihilfe für Infineon-Chipfabrik

Die EU-Kommission hat eine mit 920 Millionen Euro ausgestattete deutsche Beihilfemaßnahme für die Errichtung einer neuen Chipfabrik von Infineon in Dresden genehmigt. Die Maßnahme werde den Konzern in die Lage versetzen, ein Vorhaben abzuschließen, mit dem die Produktion einer großen Bandbreite unterschiedlicher Chips ermöglicht werden soll, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Weiter lesen …

BGH verneint Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen

Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen in der Folge keinen Urheberrechtsschutz. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am Donnerstag in drei Revisionsverfahren gegen das Unternehmen. Die geltend gemachten Ansprüche sind demnach unbegründet, weil die Sandalenmodelle der Klägerin keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien. Weiter lesen …

Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei Kryptowährungen

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor den möglichen Folgen mangelnder Regulierung. "Wir brauchen keine kryptofreundliche, sondern eine wirksame Regulierung", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dem "Spiegel". "Sonst könnten Kryptowährungen zum Auslöser der nächsten Finanzkrise werden." Weiter lesen …

KfW Research: Halbierung des Strompreises könnte zu Verdopplung des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland führen

Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Diese werden dann besonders oft genutzt, wenn Gas im Vergleich zu Strom relativ teuer ist. Konkret wäre für ein Land wie Deutschland - das im Jahr 2023 einen Absatz von etwa 11 Wärmepumpen pro 1000 Haushalte hatte und in dem Strom im Vorjahr etwa vier Mal teurer war als Gas - durch eine Halbierung des Strompreises oder eine Verdopplung des Gaspreises nahezu eine Verdopplung des Absatzes an Wärmepumpen zu erwarten. Weiter lesen …

Die richtige Sexmachine finden: Worauf es ankommt

Der Markt für Produkte im intimsten Lebensbereich wächst kontinuierlich an und weckt zugleich das Interesse an innovativen Geräten zur Bereicherung des Liebeslebens. Unter den faszinierendsten Möglichkeiten zur Erweiterung der eigenen Erfahrungen zählt eine Sexmaschine, oft auch als Sexmachine bezeichnet – sei es für den Soloeinsatz oder gemeinsam mit dem Partner. Allerdings ist die Auswahl vielfältig und nicht jede Maschine passt zu jedem Nutzer. Bevor man sich für den Kauf einer Sexmaschine entscheidet, ist es ratsam, sich genau über die verschiedenen Modelle, Funktionseigenschaftern und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren, um das passende Gerät entsprechend den eigenen Anforderungen auszuwählen. In diesem Leitfaden erfahren Sie wichtige Kriterien für die Auswahl, sowie Tipps zur richtigen Pflege des Geräts, zur Gewährleistung einer langanhaltenden Lebensdauer. Weiter lesen …

Fuest warnt vor Schulden ohne Wachstumsagenda

Nach Ansicht von Ifo-Chef Clemens Fuest ist es ein Fehler, sich bei der Finanzierung notwendiger Mehrausgaben allein auf Schulden zu verlassen. "Es wäre gefährlich, wenn die nächste Regierung den Weg des geringsten politischen Widerstands ginge", sagte Fuest am Donnerstag. "Ohne Umschichtungen, Ausgabenkürzungen und wachstumsorientierte Reformen ist eine nachhaltige Erholung der Wirtschaft nicht möglich." Weiter lesen …

Gastgewerbeumsatz 2024 real 2,6 % niedriger als 2023: Realer Umsatz 13,1 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019

Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2024 real (preisbereinigt) 2,6 % weniger Umsatz und nominal (nicht preisbereinigt) 0,6 % mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Das vorläufige Jahresergebnis liegt damit unter der am 21. Januar 2025 veröffentlichten Schätzung, die bereits die zu erwartenden Nachmeldungen berücksichtigte. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 war der reale Gastgewerbeumsatz im Jahr 2024 um 13,1 % niedriger, während der nominale Umsatz um 9,9 % höher ausfiel. Weiter lesen …

Studierendenwerk verlangt "Jugendgipfel" nach der Wahl

Vor dem Hintergrund des Erstarkens extremistischer Parteien fordert das Deutsche Studierendenwerk (DSW) eine nationale Kraftanstrengung, um Probleme zu lindern, die Studenten und Azubis auf den Nägeln brennen. "Mieten, Wohnungsmangel, Inflation - das treibt die junge Generation um", sagte DSW-Chef Matthias Anbuhl den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

IW erwartet viele Streiks bis Mitte März

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet, dass es bis zum 14. März noch viele Streiks bei Bahnen und Kitas geben wird. "Jetzt stehen uns massive Tages- und Mehrtagesstreiks ins Haus. Uns erwartet ein Arbeitskampf, der unter dem Deckmantel 'Warnstreik' verharmlost wird", sagte IW-Tarifexperte Hagen Lesch der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Ukraine-Hammer: Trump schießt Selenski ab

Das gefällt den Kriegstreibern gar nicht. Während Deutschland und die EU in die militärische Aufrüstung investieren wollen, nähern sich Washington und Moskau wieder an und stehen kurz vor einer Lösung im Ukraine-Krieg. Trump lässt Selenski dabei außen vor. Auf was müssen wir Deutsche uns nun gefasst machen? Und welches Ergebnis der Bundestagswahl kann überhaupt noch Auswirkungen auf diesen Konflikt haben? Paul Klemm und Dominik Reichert begrüßen Sie im Studio. Weiter lesen …

Grüne wollen Aufklärung über Zusammenhänge von Anschlägen

Vor der Sondersitzung des Innenausschusses am Donnerstag haben die Grünen eine Aufklärung über mögliche Zusammenhänge zwischen den jüngsten Attentaten in Magdeburg, Aschaffenburg und München gefordert. "Wir müssen die Aufklärung der jüngsten Taten von Magdeburg, Aschaffenburg und München auch über den Wahlperiodenwechsel weiter mit Hochdruck betreiben", sagte Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Dobrindt will Koalitionsausschuss zum "Korrektiv" machen

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht im Koalitionsausschuss das zentrale Steuerungselement einer künftigen unionsgeführten Bundesregierung. "Ein regelmäßig und in kurzen Abständen tagender Koalitionsausschuss wird notwendig sein, um Blockaden zwischen Ministerien zu verhindern", sagte Dobrindt den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Weiter lesen …

Nach Autoattentat: SPD sieht Nachholbedarf in der Prävention

In der Aufarbeitung des tödlichen Attentats von München sieht die SPD vor allem Handlungsbedarf in der Prävention, um Radikalisierungen künftig zu verhindern. "Ohne den Ermittlungen vorzugreifen: Hier, in der Prävention, sehe ich den entscheidenden Handlungsbedarf", sagte Lars Castellucci, Vizevorsitzender des Innenausschusses im Bundestag, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

1.500 Rechtsextreme und Reichsbürger hatten 2023 Waffenerlaubnisse

Fast 1.500 Rechtsextreme und Reichsbürger besaßen Ende 2023 eine "waffenrechtliche Erlaubnis". Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Neuere Zahlen für das Jahr 2024 konnte die Bundesregierung demnach bislang nicht liefern. Weiter lesen …

ADAC spricht sich gegen Verkauf von Verkehrswegen an Investoren aus

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat sich gegen den Verkauf von deutscher Verkehrsinfrastruktur an private Investoren ausgesprochen. "Verkehrswege sind Teil der Daseinsvorsorge und müssen im Eigentum der öffentlichen Hand bleiben", sagte ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Deutschland brauche eine nachhaltige Infrastrukturpolitik, die alle Verkehrsträger berücksichtige und pragmatische Lösungen für die steigenden Verkehrsströme finde. Weiter lesen …

EU-Kommissar kündigt Index für Generationengerechtigkeit an

Der EU-Kommissar für Jugend und Kultur, Glenn Micallef, hat eine Generationengerechtigkeits-Strategie angekündigt. "Als wesentlichen Bestandteil der Generationengerechtigkeitsstrategie der Europäischen Union entwickeln wir auch einen Generationengerechtigkeitsindex - denn was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern", sagte Micallef dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Umfrage: Jedes zweite NRW-Unternehmen will 2025 Stellen abbauen - Arbeitgeberpräsident Kirchhoff fordert wirtschaftspolitischen Kurswechsel

51 Prozent der Industriebetriebe in Nordrhein-Westfalen planen in diesem Jahr mit einem Abbau von Arbeitsplätzen. Das ergab eine Umfrage des Arbeitgeberverbandes Metall NRW, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. 32 Prozent klagen demnach über eine Verschlechterung der Standortbedingungen, 63 Prozent sogar über eine deutliche Verschlechterung. Weiter lesen …

Nach Autoattentat: DGB will weiterhin zu Streiks aufrufen

Nach dem Anschlag von München mit zwei Todesopfern will die Gewerkschaftsbewegung weiterhin zu Demonstrationen und Kundgebungen aufrufen. "Nicht mehr streiken - das ist keine Option", sagte Yasmin Fahimi, Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), der "Süddeutschen Zeitung". "Wir lassen uns nicht einschüchtern. Das sind wir auch den Opfern schuldig." Weiter lesen …

Richard Graupner: Schluss mit den Asylanten-Attentaten! – Endlich Remigration aus Bayern beginnen!

Die AfD-Fraktion hat heute einen Dringlichkeitsantrag mit dem Titel „Schluss mit den zahllosen Asyl-Attentaten: Konsequente Remigration in Bayern – Planung und Umsetzung sicherstellen“ im Landtag eingebracht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, Massenabschiebungen mit durch den Freistaat gemieteten Flugzeugen durchzuführen, vor dem Bundesverfassungsgericht Klage gegen die Asylpraxis zu erheben und ein Zentrum für Remigration mit ausreichend Abschiebehaftplätzen einzurichten. Weiter lesen …

Heftige Wahl-Manipulation! Jetzt wird es richtig schmutzig

Stefan Magnet legt sich fest: Diese Bundestagswahl ist die am meisten beeinflusste Wahl aller Zeiten! Die Mainstream-Medien vertuschen dies allerdings. Denn sie sind selbst Teil dieser gigantischen Manipulation. Außerdem mit in der Sendung: Gefälschte Wahl-Umfragen, gesteuerte Talk-Shows und Unterdrückung der Opposition. Was ist der Souverän noch wert, wenn die Menschen manipuliert und gesteuert werden sollen? Und was sind Wahlen wert, wenn sie nicht sauber durchgeführt werden – oder die Wünsche der Wähler bei künftigen Koalitionen übergangen werden? Milliarden für die Medien-Manipulation: In den mittels dieser Unsummen finanzierten Medien liest man davon natürlich kein Wort. In dieser Ausgabe von "MEGA Wahl 2025" zur bevorstehenden Bundestagswahl in Berlin widmet sich AUF1 umfangreich diesem wichtigen Thema. Weiter lesen …

Jetzt spricht der Bürgerwehr-Gründer: „Müssen selbst für Sicherheit sorgen”

Noch immer sorgt die Bluttat in Villach vom vergangenen Samstag für Fassungslosigkeit. Während tausende Österreicher trauern, ist der Kärntner Unternehmer Manfred Berger in die Offensive gegangen und hat die Gründung einer Bürgerwehr angekündigt. AUF1 konnte mit ihm exklusiv über die Untätigkeit der Politik, seine eigene Initiative und die Ablehnung durch den SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser sprechen. Weiter lesen …

Halbkoloniale Konzepte

Der folgende Standpunkt wurde von Stephan Ossenkopp geschrieben: "Deutschland will mehr in den Globalen Süden investieren. Das klingt zunächst nach einem richtigen Ansatz, denn der Globale Süden ist im Aufstieg und gewinnt rasch an politischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Doch aus einem guten Kerngedanken kann man auch die falschen oder zumindest unzureichenden Schlüsse ziehen. Ein aktuelles Beispiel ist die Kommission der ehemaligen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer „Welt im Umbruch - Deutschland und der Globale Süden“. Diese Kommission hat sich zur Aufgabe gemacht, die kommende Bundesregierung zu beraten." Weiter lesen …

Das von Macron organisierte Treffen und der Realitätssinn der EU

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Auch nachdem US-Vizepräsident Vance der EU die Leviten gelesen hat und die EU bei der Regelung des Ukraine-Konfliktes außen vor geblieben ist, verweigert man sich weiterhin den Realitäten. Das hat das von Macron für Montag eilig angesetzte Krisentreffen gezeigt. Die Führung der EU und der meisten ihrer Mitgliedstaaten verweigert sich hartnäckig den Realitäten. Offenbar lebt man in den europäischen Hauptstädten so sehr in der von der eigenen Propaganda geschaffenen Blase, dass man nicht mehr in der Lage ist, selbst einfache Zusammenhänge und Tatsachen zu erkennen." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Spielball der Großmächte - Kommentar zu den Vorwürfen von US-Präsident Trump an die Ukraine

Von Joe Bidens Busen in Donald Trumps Tonne: Der US-Präsident demontiert Wolodymyr Selenskyj gnadenlos. Nachdem er den ukrainischen Staatschef von den Gesprächen mit Russland in Riad über einen Friedensprozess und das weitere Schicksal seines Landes ausgeschlossen hat, legt Trump nach. Mit Fantasiezahlen über Selenkyjs schwachen Rückhalt in der Bevölkerung spricht er dem Ukrainer die Legitimität ab, knüpft den Ausgang der Verhandlungen an die rasche Wahl eines neuen Mannes dort und deutet an, dass sich Kiew die russische Invasion selbst eingebrockt habe. Besser wäre ein Deal mit dem Kreml gewesen, meint der Geschäftsmann im Weißen Haus. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte latte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen