Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Lottozahlen vom Mittwoch (19.02.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 8, 10, 25, 28, 44, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2626333. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 963498 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Insekten in Lebensmitteln – EU will Kontrolle der Menschen über die Nahrung

Seit dem 10. Februar darf in der EU Pulver aus Mehlwürmern in Brot, Käse, Nudeln, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden. Die europäische Nahrungsmittelbehörde hat das Material als unbedenklich eingestuft – obwohl es gar keine belastbaren Daten dazu gibt. Doch warum lässt die EU überhaupt Insekten in Lebensmitteln zu? Und welche 10 weiteren Insekten-Produkte sind künftig geplant? Weiter lesen …

Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor

In der Debatte um den Finanzausgleich der Länder hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) scharf kritisiert. "Bayern agiert immer gleich: Söder beschließt den Länderfinanzausgleich mit und beschwert sich hinterher darüber", sagte Schneider dem Nachrichtenportal "T-Online" am Mittwoch. "Mit seinen Erpressungsmethoden haben Söder und die Union bereits den alten Länderfinanzausgleich zerstört." Weiter lesen …

Militärhistoriker Feist: Die Kriegsgefahr unter Kanzler Merz liegt bei 40 Prozent

Nach der Bundestagswahl könnten die fragilen Friedensbemühungen um die Ukraine jäh enden. Und das, obwohl Deutschland und die Europäische Union gar nicht am Verhandlungstisch sitzen. Doch es gibt eine drohende Gefahr aus Berlin, die bisher fast niemand beachtet. Welche diese ist, darüber sprechen der Philosoph und Militärhistoriker Peter Feist und Martin Müller-Mertens. Weiter lesen …

Dr. Rainer Balzer: „Günther Oettinger redet in Biberach Klartext“

Der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL hat Ex-Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) einen Parteiwechsel empfohlen: „Was er sagte, vor allem zur Bildungspolitik, entspricht leider exakt der Realität, auf die die AfD-Fraktion seit zwei Legislaturperioden nicht nur hinweist, sondern auch mit Anträgen und Gesetzesentwürfen zu ändern versucht. Wir stoßen allerdings auf taube Ohren bei allen Fraktionen, auch seiner pseudokonservativen Kiwi-Partei." Weiter lesen …

Ukraine-Verhandlungen: Baerbock rät Europäern zu Selbstbewusstsein

Angesichts der Verhandlungen der USA mit Russland über die Zukunft der Ukraine hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu einem selbstbewussten Auftreten gegenüber der US-Regierung geraten. Europas Rolle kleinzureden, spiele "nur der russischen Agenda in die Hände", sagte sie am Mittwoch. "Ich werbe daher für ein selbstbewusstes Agieren gegenüber der US-Administration." Weiter lesen …

Im Gespräch: Tobias Ulbrich: Schadensträchtige Corona-"Impf"-Chargen

Der Rechtsanwalt Tobias Ulbrich vertritt mit seiner Kanzlei in Düsseldorf Tausende Geschädigte, die sich die als Impfung deklarierten Genmanipulationspräparate von Pfizer, Moderna und Co. haben spritzen lassen. Das Paul-Ehrlich-Institut hat im November 2024 von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt einen großen, nicht aufbereiteten Datensatz veröffentlicht, der Aufschluss über zahlreiche gemeldete Nebenwirkungen der jeweiligen Impfchargen gibt. In Kombination mit der Kundenkartei und der eigenen Statistik der Kanzlei Ulbrich ergeben sich erschreckende Einblicke in die Planung des Corona-Ausnahmeregimes. Weiter lesen …

Martin Böhm: AfD-Antrag im Europa-Ausschuss – Schluss mit der Unterstützung des linken Vorfelds unter dem Vorwand der Demokratieförderung!

In der gestrigen Sitzung des Bundes- und Europa-Ausschusses des Bayerischen Landtags stand der Dringlichkeitsantrag der AfD-Fraktion zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf der Tagesordnung. Darin wird die Staatsregierung aufgefordert, sich gegen die Fortsetzung dieses Programm einzusetzen, das mittlerweile schon 182 Millionen Euro pro Jahr verschlingt. Der Antrag wurde wie üblich mit den Stimmen aller anderen Parteien abgelehnt. Weiter lesen …

Steinmeier ruft am Hanau-Jahrestag zu Zusammenhalt auf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum fünften Jahrestag des Anschlags in Hanau zu gesellschaftlichem Zusammenhalt aufgerufen. "Es gibt Millionen Menschen, die sich überall in unserem Land gegen Rassismus und Rechtsextremismus, gegen Islamismus und jede andere Form von Menschenfeindlichkeit engagieren", sagte Steinmeier am Mittwoch bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Hanau. Weiter lesen …

Dr. Uwe Hellstern MdL: Klimaschutz als gescheiterte Ideologie

„Den Menschen im Land klar zu machen, was für sie die irre Idee der Blockparteien bedeutet, auf 0,3% der Erdoberfläche, also Deutschland, das Weltklima zu retten, ist mir ein Bedürfnis!“ Mit diesen Worten begann der umweltpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Dr. Uwe Hellstern MdL, heute seinen Debattenbeitrag zur aktuellen Debatte der Grünen zum Klimaschutz. Weiter lesen …

CDU & Ampel wollen nach der Wahl wieder Afghanen einfliegen: Zeit für ein Asylmoratorium!

Die Bundesregierung und die CDU halten die Wähler für dumm! Weil die Stimmung wegen der von Afghanen verübten Anschläge kippte, wurden die Flüge vor der Wahl gestoppt – aber direkt danach sollen wieder Tausende eingeflogen werden. Während die Regierung so tut, als würde sie hart durchgreifen, läuft im Hintergrund längst die nächste Masseneinwanderung. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Der Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, wurden im Jahr 2023 insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Weiter lesen …

Bundeswehr-General will mehr Befugnisse im Inland

Angesicht der Bedrohung durch hybride Angriffe aus Russland regt einer der wichtigsten deutschen Militärs mehr Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr im Inneren an. "Wir sollten über erweiterte Befugnisse für die Bundeswehr im Inland nachdenken - schon in Phasen wie diesen", sagte Generalleutnant André Bodemann der Wochenzeitung "Die Zeit". Weiter lesen …

Eine-Weltregierung der UNO durch Agenda 2030?

Was bringt die UNO der Weltgemeinschaft? Hat sie das in ihrer Charta erklärte Hauptziel erreicht? Fördert sie mit der Agenda 2030 friedliche Gesellschaften? Und welchen Einfluss hat die Rockefeller-Familie auf die UNO? In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise zu den Anfängen dieser Regierungsorganisation und finden heraus, wie es unter dem Deckmantel schöner Worte aussieht und was uns in Zukunft blüht, wenn die tatsächlichen Ziele der Agenda 2030 umgesetzt werden. Weiter lesen …

Knapp 300.000 Menschen aus der Ukraine gehen in Deutschland einer Arbeit nach

Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal. Die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus der Ukraine schreitet voran. Wie die aktuelle Hochrechnung zeigt, stieg die Zahl der Beschäftigten aus dem Land im November 2024 auf 296.000 Beschäftigte und liegt damit 230.500 Personen über dem Stand vor Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022. Weiter lesen …

Staatsanwaltschaft: Suspendierter Dürener Landrat Spelthahn soll pro illegal eingereistem Familienvorstand aus China bis zu 10.000 Euro bekommen haben

In der "Luxusschleueraffäre" soll der inzwischen suspendierte Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU), der SPD-Politiker Jens Bröker und ein weiterer Beschuldigter pro illegal eingereistem Familienvorstand aus China zwischen 1000 und 10.000 Euro von der Schlepper-Bande erhalten haben. Das Geld habe man sich geteilt, heißt es in dem Durchsuchungsbeschluss für das Ferienhaus des Landrats am bayerischen Ammersee. Weiter lesen …

Vereinigte Staaten im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands

Mit einem Außenhandelsumsatz (Summe der Exporte und Importe) von 252,8 Milliarden Euro waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit dem Jahr 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf Rang zwei der wichtigsten Außenhandelspartner lag China mit einem Außenhandelsumsatz von 246,3 Milliarden Euro. Während der Handel mit den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % anstieg, nahm der Handel mit China um 3,1 % gegenüber dem Jahr 2023 ab. Dies lag vor allem an den sinkenden Exporten nach China. Weiter lesen …

Investment-Chef der Allianz kritisiert Schuldenbremse

Der Investment-Chef der Allianz, Harvard-Ökonom Ludovic Subran, geht hart mit der deutschen Wirtschaftspolitik ins Gericht. Eines der großen Probleme sei die Schuldenbremse, sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Sie sei ein "gescheitertes Experiment" und verhindere, dass notwendige Reformen mit Mitteln aus dem Staatshaushalt flankiert würden. "Das ist, als würden Sie versuchen, einarmig ein Orchester zu dirigieren", so Subran. Weiter lesen …

Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen Putschversuch

In Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs im Jahr 2022 erhoben. Bolsonaro ist eine von 34 Personen, gegen die die Justiz vorgeht, unter anderem wegen bewaffneter krimineller Vereinigung, versuchter gewaltsamer Abschaffung der demokratischen Rechtsstaatlichkeit und eines Staatsstreiches. Die Staatsanwaltschaft wirft Bolsonaro vor, er habe schon im Jahr 2021 versucht, das Vertrauen der Öffentlichkeit in elektronische Wahlmaschinen zu untergraben. Weiter lesen …

Faesers Abschiebe-Trick: Kriminelle dürfen bleiben!

Flieger in den Irak oder die Türkei - Nancy Faeser lässt abschieben! Bitte was? Da ist doch etwas faul. COMPACT-TV schaut genauer hin! Derweil wurde in Österreich ein 14-Jähriger Mordopfer durch die Hand eines syrischen Flüchtlings, das ganze Land steht auf den Barrikaden. Ermittler gehen von einem islamistischen Anschlag aus. Alles dazu hören Sie heute in knackigen 15 Minuten von Paul Klemm und Dominik Reichert. Weiter lesen …

Ramelow strebt keine Regierungsbeteiligung an

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der jetzt für den Bundestag kandidiert, strebt trotz steigender Umfragewerte seiner Partei weiterhin keine Regierungsbeteiligung an. "Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen", sagte der Linken-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung

Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung zu hohen Entschädigungsansprüchen der Cannabis-Anbauvereinigungen führen könnte. "Wenn Anbau und Konsum von Cannabis wieder komplett untersagt würden, käme das einer Enteignung der Cannabis-Clubs gleich", sagte Staatsanwalt Simon Pschorr, Sprecher der Fachgruppe Strafrecht, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Weidel gegen Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine

AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat sich gegen einen Einsatz der Bundeswehr als Teil einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine ausgesprochen. Deutschland werde "unter einer Bundesregierung mit AfD-Beteiligung keine deutschen Soldaten in die Ukraine entsenden", sagte sie der "Bild". "Wir dürfen uns nicht der Gefahr aussetzen, bei einer erneuten Eskalation in den Krieg zwischen Russland und der Ukraine hineingezogen zu werden." Weiter lesen …

Niedersachsens Verfassungsschutzchef: Deutschland muss "abwehrtauglich werden"

Der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril warnt vor russischer Spionage und Desinformation. "Wir müssen dringend abwehrtauglich werden. Und da haben wir noch viel Luft nach oben", sagte Pejril der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"). Die Bürger müssten eine Sensibilität für Desinformationskampagnen entwickeln. "Davon sind wir noch weit entfernt und das macht mir schon große Sorgen", sagte Pejril der "NOZ". Weiter lesen …

Ukraine-Gipfel in Paris: Die Kriegstreiber rücken zusammen

Am Montag hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zum Ukraine-Gipfel nach Paris geladen. Teilnehmen durften die Spitzen der Europäischen Union, der NATO und ausgewählter Staaten. Dagegen waren etwa die Vertreter Ungarns und der Slowakei nicht eingeladen. Konkrete Beschlüsse fasste die informelle Runde nicht. Das macht sie jedoch nicht ungefährlich – im Gegenteil, meint Martin Müller-Mertens in Berlin. Weiter lesen …

Rüdiger Klos MdL: „Staatsschutzzentrum“

Der rechtspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL hat Justizministerin Gentges (CDU) mit ihrer Ankündigung eines Staatsschutzzentrums Wahlkampfgetöse vorgeworfen: „Ihre Pläne sind reine Kosmetik. Die vorhandenen Experten in den Sicherheitsbehörden haben bisher jeden islamistischen Anschlag befriedigend aufgeklärt." Weiter lesen …

Katrin Ebner-Steiner: Staatsanwälte lachen über Handy-Wegnahme – Weltweites Entsetzen über mangelnde Meinungsfreiheit in Deutschland!

Eine US-Reportage über mangelnde Meinungsfreiheit und die Verfolgung von „Gesinnungsverbrechen“ in Deutschland schockiert die Weltöffentlichkeit. Eine Reporterin des renommierten CBS-Nachrichtenmagazins „60 Minutes“ interviewte Staatsanwälte der sogenannten „Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet – Niedersachsen“ zur Verfolgung angeblicher „Hassverbrechen“. Auch US-Vizepräsident J.D. Vance hat sich zu diesem Video geäußert. Weiter lesen …

Verdi plant bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi plant bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Man werde die Arbeitskampfmaßnahmen noch in dieser Woche ausweiten, sagte Verdi-Chef Frank Werneke am Abend in Potsdam. Zuvor waren die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in der zweiten Runde ergebnislos vertagt worden. Die Bürger müssen sich damit kurzfristig auf Ausfälle im ÖPNV, in Kitas oder bei der Müllabfuhr einstellen. Weiter lesen …

Mühlheim an der Ruhr: Feuerwehreinsatz nach Kohlenmonoxid-Austritt - Eine Person verstorben

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einer bewusstlosen Person in einer Wohnung an der Denkhauser Höfe in Mülheim an der Ruhr gerufen. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr schlugen die mitgeführten Kohlenmonoxid-Warngeräte bereits beim Betreten der Wohnung Alarm. Es wurde eine stark erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration festgestellt. Weiter lesen …

Die größte Psyop aller Zeiten

Der folgende Standpunkt wurde von Felix Feistel geschrieben: "Viele Menschen, ob in den USA selbst oder hier in Europa, haben ihre Hoffnung auf eine Abrechnung mit dem Tiefen Staat, dem vorgeblich linken Establishment und seiner Ideologien, den großen Wandel hin zu einer anderen, irgendwie besseren Gesellschaft auf Trump und seine Gefolgschaft in Form von Musk, Vance, Kennedy jr. und so weiter projiziert. Sie erhofften sich eine Abrechnung mit der Covid-Politik, eine Aufarbeitung der gesamten Umstände und Hintergründe und eine Verfolgung der Schuldigen, sowie eine Verbannung jeder mRNA-Technologie und Maßnahmenpolitik. Es dauerte weniger als 48 Stunden, um diese Hoffnungen zunichte zu machen, auch, wenn viele Anhänger noch eine Weile brauchen werden, um dies zu bemerken." Weiter lesen …

Der Transatlantik-Tsunami

Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Ein politisches Beben zeigt beunruhigende seismografische Ausschläge und es könnte nur ein Vorbote sein, von etwas Größerem, viel, viel Größerem. Der neue Sheriff im District of Columbia und seine Hilfssheriffs bereiten die „alte Atlantikbrücke“ zur Sprengung vor und in Europa herrscht orientierungslose Ratlosigkeit. Es ist nicht mal ein Monat ins Land gegangen, seit Donald Trump im Weißen Haus die Arbeit aufgenommen hat und schon überrollt seine Administration die USA und die Welt mit einer Überraschung nach der anderen, wobei die Überraschung schon allein darin besteht, das Trump etwas tut, was in der Politik vollkommen aus der Mode gekommen ist, er macht seine Wahlkampfankündigungen wahr." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Der Migrant, selbst schuld - Kommentar zum 5. Jahrestag des Attentats von Hanau

An diesem Mittwoch wird wie an den Jahrestagen zuvor der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau 2020 gedacht; hochrangige Politiker werden salbungsvolle Worte der Betroffenheit und des Mitgefühls sprechen. Sie versuchen damit auch vergessen zu machen, welche Gefahren die aktuelle gesellschaftliche Debatte über Konsequenzen aus Gewalttaten "aus dem Milieu der Asylbewerber" (Friedrich Merz) für vermeintlich aus "fremden Kulturen" stammende Menschen hat. All das erhöht nämlich konkret das Risiko für große Gruppen in unserer Gesellschaft, Ziel rassistischer Angriffe zu werden. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte heftig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen