Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

14. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Linke wirft Europa im Ukrainekrieg "rein militärische Logik" vor

Linken-Chef Jan van Aken hat die Europäische Union aufgefordert, als eigenständige Friedenskraft aufzutreten, und ihr eine "rein militärische Logik" vorgeworfen. "Das Auftreten des US-Vizepräsidenten zeigt unmissverständlich, dass die transatlantische Partnerschaft durch knallharte Alleingänge ersetzt wird", sagte er der "Rheinischen Post" mit Blick auf den Auftritt von JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Weiter lesen …

Geheimdienst-Arbeit mit FPÖ gefährdet? Jetzt spricht Ex-Verfassungsschutz-Chef!

Die ÖVP begründete ihren Anspruch auf das Innenministerium bekanntlich mit Warnungen aus dem Ausland, wonach im Falle eines freiheitlichen Innenministers die Zusammenarbeit der Geheimdienste gefährdet sei. Der frühere Präsident des deutschen Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hält diese Sorge gegenüber AUF1 für fachlich ungerechtfertigt - und stattdessen für politisch motiviert. Weiter lesen …

Tausende protestieren auf Klimademos für "Recht auf Zukunft"

An rund 150 Orten in Deutschland sind am Freitag Menschen dem Aufruf von "Fridays for Future" zu sogenannten Klimastreiks unter dem Motto "Wir haben ein Recht auf Zukunft" gefolgt. In Berlin nahmen nach Angaben der Polizei 8.000 Menschen teil, für Hamburg sprechen die Veranstalter von 7.500 Teilnehmern. Die Polizei zählte in Hannover rund 2.200 Demonstranten. In Hannover sollen es nach Veranstalterangaben 2.000 gewesen sein, in Leipzig 1.500. Weiter lesen …

Querdenken-Anwalt Ludwig: „Corona-kritische Richter haben gar keine Chance!“

Am Donnerstag waren alle drei Querdenken-Klagen vor dem Verwaltungsgericht Berlin abgewiesen worden. Konkret hatte die Organisation wegen der polizeilichen Maßnahmen in der Corona-Zeit geklagt – des Verbots zweier Demonstrationen und des Querdenken-Camps im August 2020. Nach dem Prozess konnte AUF1 exklusiv mit Querdenken-Gründer Michael Ballweg und Rechtsanwalt Ralf Ludwig sprechen. Doch mit welcher Begründung wurde das Urteil abgewiesen? Weiter lesen …

Dax lässt nach - Rheinmetall klar vorn

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.513 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start weitete der Dax seine Verluste im Tagesverlauf aus, auch wenn es Versuche gab, sich dem Vortagesschluss wieder anzunähern. Weiter lesen …

U18-Bundestagswahl auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Das UNESCO-Welterbe Zollverein setzte am Freitag, 14. Februar 2025, den Fokus auf Demokratie. Kinder und Jugendliche konnten bei der U18-Bundestagswahl ihre Stimme abgeben und sich aktiv politisch einbringen. Kreativ wurde es zusätzlich in einem Kunst-Workshop von Thomas Wirth alias Super*me. Weiterhin auf dem Standort ist der "OMNIBUS für Direkte Demokratie" und bietet umfassende Informationen zu bürgerlicher Mitbestimmung an. Weiter lesen …

IAEO sieht Panik als Ziel von Russlands Angriff auf Tschernobyl

Nach dem Drohnenangriff von Russland auf das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine hält der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, es für möglich, dass Russland damit Panik erzeugen will. "Sie haben dort nukleares Material", sagte Rafael Grossi den Sendern RTL und ntv am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Weiter lesen …

Frieden mit Russland? Thomas Röper ordnet ein

Das Telefonat zwischen Putin und Trump versetzt die Welt in Aufruhe! Die einen hoffen auf den Frieden, andere fürchten ihn. Doch wie realistisch ist eine Einigung zwischen den beiden Staatschefs wirklich? Russland-Kenner und Polit-Blogger Thomas Röper erklärt uns im Interview, wie die Russen die Situation bewerten. Weiter lesen …

US-Vizepräsident wirft EU "Abkehr von fundamentalen Werten" vor

US-Vizepräsident JD Vance hat bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Rundumschlag gegen die europäischen Staaten ausgeholt. Die von vielen Kommentatoren erwartete Ansage, dass sich Europa künftig selber um seine Sicherheit kümmern muss, blieb aber aus. "Die Bedrohung, die mich mit Blick auf Europa am meisten beunruhigt, ist nicht Russland, es ist nicht China, es ist kein anderer externer Akteur", sagte er am Freitag auf der Hauptbühne der MSC. Weiter lesen …

Hochwertiges Trinkwasser für Generationen: enercity eröffnet moderne Filterhalle im Wasserwerk Elze-Berkhof

Sie ist 64 Meter lang, 32 Meter breit - und kann bis zu 12 Millionen Kubikmeter Trinkwasser im Jahr aufbereiten: Die neue Filterhalle im größten enercity-Wasserwerk Elze-Berkhof (Gemeinde Wedemark) nimmt sukzessive ihren Betrieb auf und löst damit fast 100 Jahre alte Technik ab. Sie ersetzt die älteste bestehende Filterhalle auf dem Gelände des Wasserwerks aus dem Jahr 1930. Weiter lesen …

Prof. Stöcker: Von der verbotenen mRNA-Alternative zur Millionen-Spende an die AfD

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Winfried Stöcker informierte 2020 das „Paul-Ehrlich-Institut“: Er hat ein wirksames Mittel gegen Corona gefunden! Ohne experimenteller mRNA-Technik, ohne Nebenwirkungen. Doch die Behörde ignorierte ihn zunächst, ehe er dann frontal angegriffen wurde: Anzeigen, Polizeieinsätze, 250.000 Geldstrafe! Die Behörde hat ihm verboten sein Mittel zur Anwendung zu bringen! Nun spricht der Top-Unternehmer im großen Interview mit Stefan Magnet offen über diese Skandal-Vorgänge. Weiter lesen …

Graupner / Baumann: AfD-Fraktion fordert Sondersitzung des Innenausschusses

Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, raste der 24-jährige afghanische Islamist Farhad Noori während einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi in der Münchner Maxvorstadt mit einem Auto in eine Menschenmenge. Nach offiziellen Angaben wurden dabei 30 Personen verletzt – mehrere von ihnen schweben noch in Lebensgefahr, darunter ein Kind. Obwohl sein Asylantrag abgelehnt worden war, verfügte der mutmaßliche Täter laut Innenministerium über eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis der Stadt München. Weiter lesen …

Björn Höcke: Nachhilfe in Demokratie?

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz trifft sich der US-amerikanische Vizepräsident James David Vance mit Friedrich Merz. Doch dessen Stolz, daß sich das Regierungsmitglied mit ihm — und nicht mit der »Lame Duck« Olaf Scholz — treffen will, bekommt einen gehörigen Dämpfer: Es geht nämlich nicht nur um die Ukraine, sondern auch um die undemokratische »Brandmauer«-Politik. Darüber berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Verbände fordern Bafög-Reform

Gewerkschaften und Sozialverbände fordern in einer gemeinsamen Erklärung von der nächsten Bundesregierung eine Reform der Förderung von Studierenden. "Das Bafög ist das Herzstück der staatlichen Studienfinanzierung", heißt es in dem Appell zur Bundestagswahl, über den der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …

Lars Eidinger verwundert über "Hofnarr"-Debatte

Schauspieler Lars Eidinger hat sich verwundert über die heftige Debatte gezeigt, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) als "Hofnarr" bezeichnet hatte. "Ich verstehe diese Diskussion nicht", sagte Eidinger der "Rheinischen Post". "Jeder mit einem Funken Intelligenz weiß, dass der Hofnarr die wichtigste Figur ist. Das ist ein absolutes Kompliment. Hamlet in 'Hamlet' ist der Narr." Weiter lesen …

Steinmeier warnt bei Sicherheitskonferenz vor "Regellosigkeit"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier blickt mit Sorge auf den zunehmend scharfen Ton in der Welt, insbesondere durch die neue US-Regierung. "Seit dem 20. Januar starren alle gebannt aufs Weiße Haus, und jeder fragt sich schon zu den Frühnachrichten: Was kommt als Nächstes, wer ist als Nächster dran?", sagte Steinmeier am Freitag zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz. Weiter lesen …

Im Gespräch: Ralf Ludwig: Die Welt im politischen Wandel

Rechtsanwalt Ralf Ludwig spricht in dieser Ausgabe über die großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die durch die Trump-Administration auch für Europa in den kommenden Jahren bevorstehen. Dabei geht es unter anderem auch um die Corona-Aufarbeitung. Er selbst war zusammen mit Michael Ballweg bei der Amtseinführung in den Vereinigten Staaten vor Ort. Dort hatte er die Chance, sich mit dem Team von Robert F. Kennedy Jr., dem neuen Gesundheitsminister der USA, zu vernetzen. Weiter lesen …

Israels Außenminister beklagt "Enttäuschungen" über Deutschland

Der israelische Außenminister Gideon Sa'ar erwartet von der künftigen Bundesregierung eine grundsätzlich andere und vor allem israelfreundlichere Nahost-Politik. "Deutschland ist Israels engster Verbündeter in Europa, daher wünschen wir uns, dass sich Deutschland nicht nur klar zu Israels Sicherheit bekennt, sondern im gegenseitigen Interesse auch so handelt", sagte er der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

FC Bayern verlängert mit Musiala bis 2030

Mittelfeldstar Jamal Musiala will langfristig beim FC Bayern München bleiben. Der 21-jährige deutsche Nationalspieler habe seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2030 verlängert, teilte der Rekordmeister am Freitag mit. "Jamal hat in dieser Saison noch einmal einen großen Sprung gemacht, und wir freuen uns sehr, dass wir unseren Weg gemeinsam weitergehen", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Weiter lesen …

Nach Bundesratsentscheid zu TEHG-Gesetz: Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!

Die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Regelung des Übergangs des nationalen Emissionshandels nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in das europäische Emissionshandelssystem ETS-2 kann ohne zusätzliche Maßnahmen zu einem deutlichen Anstieg der Kraftstoffpreise führen - mit entsprechend negativen Folgen für Unternehmen und Verbraucher, warnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) heute in Berlin. Weiter lesen …

10 Hilfsorganisationen appellieren an deutsche Politik: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar

Mit einem eindringlichen Appell haben sich 10 führende deutsche und internationale Hilfsorganisationen aus den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an die Spitzen der deutschen Politik gewandt. In einem Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Grünen, SPD, CDU/CSU, FDP und Linken äußern die Organisationen ihre wachsende Sorge über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Diskurs, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und die internationale Verantwortung Deutschlands infrage stellen. Weiter lesen …

Grüne suchen Schulterschluss mit Kirche in Migrationspolitik

Die großen Demonstrationen der vergangenen Wochen in Bayern verändern den Ton der Parteien gegenüber den Kirchen. Während sich Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gegen Kritik von Kirchenvertretern an der Asylpolitik der Union verwehrt und indirekt mit finanziellen Nachteilen droht, suchen Grüne im Freistaat den Schulterschluss, wie der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …

Humor hilft: "WissenHoch2" in 3sat über Lachen als Ressource und Satire-Journalismus

Humor ist nicht nur unterhaltend, er ist auch essenziell für einen positiven Umgang mit Leid, Stress und psychischen Belastungen. Die Wissenschaftsdokumentation "Humor hilft! Lachen als Lebensressource" von Dunja Keuper am Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, stellt neue Forschungsergebnisse vor und verschiedene Kabarettisten und Comedians geben Einblicke in ihr Handwerk. Weiter lesen …

World Governments Summit in Dubai: Elon Musk will effiziente Regierung; Innovation als Treiber von Reformen

In einem T-Shirt mit der Aufschrift „Tech Support“ trat Elon Musk am letzten Tag des World Governments Summits virtuell auf die Bühne. In einer Live-Diskussion mit H.E. Omar Sultan Al Olama, dem Staatsminister der VAE für Künstliche Intelligenz, digitale Wirtschaft und Remote-Arbeitsanwendungen, teilte Musk seine Vision für eine effiziente Regierungsführung. Weiter lesen …

Rainer Wendt (Deutsche Polizeigewerkschaft): Nicht Politiker sondern Gerichte sprechen Strafen aus

Rainer Wendt kritisiert die Reaktionen von Politikerinnen und Politikern auf den gestrigen mutmaßlichen Anschlag in München. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft sagte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Man ist schon bemüht beherrscht zu sein, wenn man immer wieder dieselben Sätze hört. Auch von Frau Faeser: 'Jetzt wird der Täter hart bestraft.' Das bestimmt die Frau Faeser überhaupt nicht, Herr Scholz auch nicht." Weiter lesen …

Kundgebung am 15.2. 14h in Berlin: Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen! Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Ein breites Bündnis von über 70 Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International Deutschland, Ärzte der Welt, CARE, medico international, Oxfam Deutschland und Terres des Hommes Deutschland ruft zur Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel - Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!" " am 15.2.2025 in Berlin auf. Weiter lesen …

"2024 war ein sehr gutes Geschäftsjahr" - LVM Versicherung zieht erstes Fazit zum Geschäftsjahr 2024

Die LVM Versicherung hat im vergangenen Jahr über 320.000 Neukunden hinzugewonnen. Damit vertrauen über 3,9 Millionen Kundinnen und Kunden dem münsterschen Versicherer. Gleichzeitig schlossen die Kundinnen und Kunden mehr als 1,3 Millionen neue Verträge ab - eine Steigerung von 16,6 Prozent zum Vorjahr. Somit steigt der Vertragsbestand insgesamt auf über 15 Millionen Stück. Weiter lesen …

Union wirbt nach München für Sicherheits- und Migrationswende

Nach dem mutmaßlichen Anschlag von München hat die Union erneut für ihre sicherheits- und migrationspolitische Wende geworben. "Der erschreckende mutmaßliche Anschlag von München auf Menschen, die sich friedlich für eine Kundgebung versammelt haben, ist ein weiterer Beleg für die Dringlichkeit einer Wende in der Sicherheits- und Migrationspolitik", sagte Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Münchner Sicherheitskonferenz – militärischer Arm der weltweiten Schattenregierung?!

Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz findet heuer vom 14. bis 16. Februar 2025 statt. Sie nennt sich das ‚weltweit führende Forum für Debatten zur internationalen Sicherheitspolitik‘. Ihr ursprüngliches Motto lautet: „Frieden durch Dialog zu fördern“. Doch speziell die Münchner Sicherheitskonferenz forderte dazu auf, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu unterstützen! Welche Ziele verfolgt sie eigentlich? Wie sind ihre Verbindungen zur Bilderberg-Gruppe und der privaten US-Denkfabrik Council on Foreign Relations – CFR? Aus gegebenem Anlass veröffentlicht Kla.TV eine brisante und umfassende Dokumentation, die unbedingt unter das Volk muss! Weiter lesen …

Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute und startet in ein starkes Geschäftsjahr 2025

Die Koelnmesse hat 2024, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro und einen Gewinn von rund 20 Millionen Euro erzielt und bleibt auf einem stabilen Kurs. "Unser 100-jähriges Jubiläum war ein außergewöhnliches Jahr, das uns an unsere Ursprünge erinnert und in dem wir gleichzeitig den Blick nach vorne gerichtet haben", erklärt Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH. Weiter lesen …

Heil wirft Merz Spaltung der Gesellschaft vor

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wirft Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz vor, die Gesellschaft tief zu spalten. "Er hat noch vor Weihnachten versprochen, dass er keine Mehrheiten mit Rechtsextremen bilden oder in Kauf nehmen werde. Er hat sein Wort gebrochen", sagte Heil dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel

Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine Veränderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hätte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich zur Vorwoche) klar vor Robert Habeck mit 24 Prozent (unverändert), Olaf Scholz mit 17 Prozent (minus 1) und Alice Weidel mit 14 Prozent (plus1) (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Weiter lesen …

Statt Rosen am Valentinstag bedingungslose Liebe mit dem Hund das ganze Jahr

Millionen von Menschen sind gerade in der heutigen zerrissenen Gesellschaft insbesondere in den großen Metropolen, wie Hamburg, München, und Köln, aber auch weit darüber hinaus in kleineren Städten und Gemeinden oft sehr allein. Der Valentinstag, der in der heutigen Gesellschaft sich nur auf die herkömmlichen Paarbeziehungen bezieht, spricht sie nicht an. Weiter lesen …

Das erwartet der Mittelstand von der zukünftigen Bundesregierung

Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünscht sich von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen - und weniger lenkende Vorgaben. Dies gilt insbesondere für die ökologische Transformation, deren Notwendigkeit prinziell jedoch nicht in Frage gestellt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Kurzbefragung des IfM Bonn. Weiter lesen …

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen etwa fördert die Durchblutung und verbessert die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Das berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in seiner aktuellen Ausgabe. Weiter lesen …

Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor

Kauf, Versicherung, Steuern, Kraftstoffe, Reparatur, Inspektion und Ersatzteile - für Anschaffung und Unterhalt fürs Auto kommt schnell einiges an Kosten zusammen. Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren, zusammengefasst im Kraftfahrer-Preisindex, lagen im Januar 2025 um 3,2 % höher als im Januar 2024, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Anstieg binnen Jahresfrist fiel somit überdurchschnittlich aus: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im gleichen Zeitraum um 2,3 % zu. Weiter lesen …

Beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2025: +14,1 % zum Vorjahresmonat

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 um 14,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Weiter lesen …

Großhandelspreise im Januar 2025: +0,9 % gegenüber Januar 2024

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2025 um 0,9 % höher als im Januar 2024. Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,1 % gelegen, im November 2024 bei -0,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 ebenfalls um 0,9 %. Weiter lesen …

HIStory: Die Bombardierung Dresdens am 13. Februar vor 80 Jahren

Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht. Das Thema heute: Die Bombardierung Dresdens im Februar 1945. Weiter lesen …

Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten

Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sieht Klimaaktivisten in der Pflicht, sich auch über Protestaktionen hinaus für den Klimaschutz einzusetzen. "Man braucht diese Bewegungen, um die Notwendigkeit zum Handeln zu unterstreichen, aber das ist eben noch keine Klimapolitik", sagte der Ex-Grünen-Politiker dem Nachrichtenportal Watson. "Deswegen ist es wichtig, dass sich Klimaaktivisten nicht nur auf die Straße setzen, sondern beispielsweise zu Bürgeranhörungen zu Windparks kommen und dort mitdiskutieren." Weiter lesen …

Bundeswahlleiterin sieht Wahltermin als Grund für weniger Bewerber

Bundeswahlleiterin Ruth Brand sieht den frühen Termin der Bundestagswahl als möglichen Grund für die im Vergleich zu 2021 geringe Zahl von antretenden Kandidaten. "Wir haben zu dieser Bundestagswahl etwa 4.500 Wahlbewerber, das sind rund 1.700 weniger als 2021", sagte Brand der "Rheinischen Post". "Man muss aber dazu sagen, dass es 2021 mit gut 6.200 Wahlbewerbern deutlich mehr als je zuvor waren", so die Präsidentin des Statistischen Bundesamts. Weiter lesen …

Durchbruch! Trump und Putin wollen Frieden machen

Endlich! Der Frieden in der Ukraine ist in greifbare Nähe gerückt. Das ist es, wonach sich doch die ganze Welt sehnt! ... Die ganze Welt? Nun, Deutschlands Altparteien haben da eine andere Sicht der Dinge. Was wurde beim Treffen zwischen Trump und Putin beschlossen? Und wie sehen die Reaktionen darauf aus? Dr. Stephanie Elsässer und Dominik Reichert haben ganz genau hingeschaut. Weiter lesen …

Bundeswahlleiterin rechnet mit Zunahme von Falschnachrichten zur Wahl

Bundeswahlleiterin Ruth Brand rechnet damit, dass die Zahl von Falschnachrichten zur Bundestagwahl im Internet bis zum Wahltag noch zunehmen wird. "Wir sehen, wie vor jeder Bundestagswahl, eine Reihe von Falschinformationen in den sozialen Medien", sagte Brand der "Rheinischen Post". "Da versuchen wir, diese richtigzustellen und über unsere eigenen Kanäle umfassend zu informieren." Weiter lesen …

Nina Kunzendorf: Ich gucke so gut wie kein deutsches Fernsehen mehr "Öffentlich-Rechtliche für meine Kinder irrelevant"

Nina Kunzendorf (53), mehrfache Grimme-Preisträgerin, schaltet bei heimischen TV-Produktionen ab: "Ich muss gestehen, dass ich so gut wie kein deutsches Fernsehen mehr gucke. Meine Kinder erst recht nicht", sagte die Schauspielerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bei Netflix, Sky und Amazon läuft natürlich auch viel Grütze. Aber die Streamer haben eben auch hervorragende Serien und Filme. Wenn man eine geguckt hat, ist der Weg zurück schwer." Weiter lesen …

Zahl der Abschiebeflüge 2024 weiter gestiegen

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abschiebeflüge aus Deutschland weiter gestiegen. Nach vorläufigen Zahlen wurden 2024 insgesamt 7.945 Menschen in 222 Flügen abgeschoben, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hervorgeht, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Weiter lesen …

SPD schließt Merz-Plan von "faktischem Einreisestopp" aus

Maßgebliche SPD-Innenpolitiker schließen Friedrich Merz' Forderung nach einem "faktischen Einreiseverbot" aus. "Die Zurückweisung faktisch aller Menschen - egal ob schutzbedürftig oder nicht - an den deutschen Grenzen, wie es Friedrich Merz und die Union fordern, schließt die SPD aus", sagte Dirk Wiese, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, dem "Stern". Weiter lesen …

Scholz attackiert Weidel vor TV-Quadrell

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) attackiert AfD-Chefin Alice Weidel vor dem TV-Quadrell. "Das ist eine Frau, die kritisiert gehört für das, was sie politisch vorhat", sagte Scholz dem Nachrichtenmagazin Politico. Es gehe darum, deutlich zu machen, "warum die AfD eine Partei ist, die unser Land spaltet, die unsere wirtschaftliche Zukunft zerstört und unsere Perspektiven als Nation gefährdet". Das Beste sei, sich nichts vorzumachen. "Dazu gehört zu erkennen, dass solche Parteien überall um uns herum auch entstanden sind", so Scholz weiter. Weiter lesen …

Kanzlerkandidaten stellen sich Bürgerfragen zu Ukraine und Klima

Die Kanzlerkandidaten von Union, AfD, SPD und Grünen haben sich am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Klartext" den Fragen von Bürgern gestellt. Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als auch CDU-Chef Friedrich Merz äußerten sich zur Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, sofort Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine starten zu wollen. Weiter lesen …

20. Verhandlungstag im Verfahren gegen Michael Ballweg – Stiftungsthema ohne Substanz für die Anklage

Am 20. Verhandlungstag im Prozess gegen Michael Ballweg vor dem Landgericht Stuttgart stand die Gründung einer Stiftung im Mittelpunkt. Zwei Zeugen, die Ballweg in diesem Zusammenhang beraten hatten, sagten aus und brachten Klarheit über die Abläufe. Die Staatsanwaltschaft hingegen konnte erneut keine belastbaren Vorwürfe untermauern. Dies berichtet die Querdenken-711 Bürgeriniative. Weiter lesen …

75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet

Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind am Donnerstagabend im Berlinale Palast feierlich eröffnet worden. Im Rahem der Gala begrüßte Moderatorin Désirée Nosbusch den Regisseur Edward Berger sowie die Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU). Weiter lesen …

Mehr als Romantik: Warum der Valentinstag nicht mehr nur für Paare reserviert ist

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Während er traditionell als Tag für romantische Zweisamkeit bekannt war, nutzen ihn immer mehr Menschen, um Beziehungen jeglicher Art zu feiern. Für viele ist der 14. Februar heute ein Anlass, Zeit miteinander zu verbringen und besondere Momente zu schaffen. Weiter lesen …

3 Jahre Tierleid und Not in der Ukraine

Drei Jahre Hilfe für Tiere in Not: Seit Russlands Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist PETA Deutschland für Tiere in der Ukraine im Einsatz. Zusammen mit ihren lokalen Partnern von Animal Rescue Kharkiv (ARK) konnte PETA bisher mehr als 22.000 Tiere aus den stark zerstörten Ortschaften nahe der Front retten. PETA nimmt den traurigen Jahrestag zum Anlass, um sich mit der Bitte an die Öffentlichkeit zu wenden, die Not von Tieren und Menschen in der Ukraine nicht aus den Augen zu verlieren. Eine Zwischenbilanz. Weiter lesen …

Arab Palestinian Investment Company erzielt 2024 Nettogewinn von 9 Mio. USD

Die Arab Palestinian Investment Company gab ihre konsolidierten vorläufigen (ungeprüften) Finanzergebnisse für 2024 bekannt. In seiner Erklärung gab der Vorsitzende und CEO des Unternehmens Tarek Aggad bekannt, dass die Gesamteinnahmen des Unternehmens im Jahr 2024 einen Wert von 1,12 Mrd. USD erreichen werden, was einem Rückgang von 6 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Weiter lesen …

Offensichtlichkeiten eines Völkermordes

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Als die UNO feststellt, dass Gaza die Heimat der größten Zahl amputierter Kinder in der modernen Geschichte (1) war, sollte jedem klar geworden sein, dass die angeblichen Todeszahlen nicht nur viel zu klein waren, weil Hunderttausende noch unter den Trümmern lagen, sondern weil die zerstörten Existenzen der noch Lebenden nicht widergespiegelt wurden. Und wenn die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Reem Salama berichtete, dass die Tötung von palästinensischen Frauen ein israelisches Werkzeug für Völkermord im Gazastreifen war, um gezielt die reproduktive Gesundheit Palästinas zu reduzieren, sollte niemand mehr an den völkermörderischen Absichten Israels gezweifelt haben (2)." Weiter lesen …

Telefonat zwischen Putin und Trump - Durchbruch?

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Was Moskau und Washington über das Telefonat zwischen Putin und Trump erklären. Die Präsidenten Putin und Trump haben ein anderthalbstündiges Telefonat geführt. Hier übersetze ich die offiziellen Erklärungen, die beide Seiten über das Telefonat veröffentlicht haben. Nach dem überraschenden Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Putin und US-Präsident Trump werden die Spekulationen ins Kraut schießen. Dabei ist es wichtig, die offiziellen Erklärungen beider Seiten genau zu lesen, weshalb ich die Pressemeldung des Kreml und Trumps Post auf Truth Social über das Telefonat übersetzt habe." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte regeln in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen