Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

13. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

„Die Akte Baerbock: Ist Annalena das Klima sch***egal?“

Klimaschutz steht bei den Grünen ganz oben auf der Agenda. Annalena Baerbock scheint darauf wenig Rücksicht zu nehmen. Sie ist eng mit dem WEF vernetzt und setzt dessen politische Ziele durch. Gehört etwa der von Baerbock bei der Bevölkerung eingeforderte, angebliche Klimaschutz, genau wie auch Masseneinwanderung, Kriegstreiberei und sinnlose Geldverschwendung, ganz präzise zum Plan der Globalisten? Erfahren Sie in dieser Sendung von zahlreichen fragwürdigen Projekten in aller Welt, die wir als Steuerzahler zwangsfinanzieren. Ist die dadurch herbeigeführte Armut und Abhängigkeit der Weg zum Great Reset des WEF? Weiter lesen …

Was Sie über Vitamin-D-Pillen wissen sollten

Vitamin D, auch "Sonnenvitamin" genannt, spielt eine entscheidende Rolle für viele Stoffwechselvorgänge. Etwa für den Erhalt gesunder Knochen und für ein intaktes Immunsystem. Es ist daher wichtig, einen Vitamin-D-Mangel zu vermeiden, insbesondere in der Zeit von Oktober bis März, wenn die UV-Strahlung in Deutschland zu schwach ist, um den täglichen Bedarf zu decken. Dennoch "sollte keinesfalls propagiert werden, dass gesunde Menschen flächendeckend Vitamin D einnehmen", betont Prof. Dr. Heide Siggelkow, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Osteologie, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Weiter lesen …

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2024: +4,1 % gegenüber Dezember 2023

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2024 um 4,1 % höher als im Dezember 2023. Im November 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat ebenfalls bei +4,1 % gelegen, im Oktober 2024 bei +3,0 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat November 2024 um 1,3 %. Im Jahresdurchschnitt 2024 sanken die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Weiter lesen …

Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %

Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdienst als Männer (26,34 Euro). Im Vergleich zum Vorjahr sank der unbereinigte Gender Pay Gap um 2 Prozentpunkte. Das war der stärkste Rückgang seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006. Dabei ging der unbereinigte Gender Pay Gap in den westlichen und östlichen Bundesländern gleichermaßen um 2 Prozentpunkte zurück. Damit blieb der unbereinigte Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern im Osten weiterhin deutlich kleiner als im Westen: Im Osten lag er im Jahr 2024 bei 5 % und im Westen bei 17 %. Weiter lesen …

Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 % Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwächt sich ab

Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Januar 2025 bei +2,3 %. Im Dezember 2024 hatte sie etwas höher bei +2,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich vor allem der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln ab. Ebenso dämpfte die Preisentwicklung bei Energie auch im Januar 2025 die Inflationsrate. Dagegen blieben insbesondere die überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 sanken die Verbraucherpreise im Januar 2025 um 0,2 %. Weiter lesen …

Erdbeben: Weidel und Orban schmieden Allianz!

Wichtiger Erfolg für ein Europa der freien Völker: Viktor Orbán hatte es bislang nie so mit der AfD - doch heute endlich der gemeinsame Schulterschluss mit Alice Weidel! Was bedeutet das für die EU? Und könnte das die Bundestagswahl noch einmal beeinflussen? Jürgen Elsässer und Paul Klemm geben Ihnen alle Infos und analysieren zudem die gescheiterte Regierungsbildung zwischen FPÖ und ÖVP in Österreich. Weiter lesen …

Nach Anti-Merz-Demos: Union will Programme und Förderung beteiligter Organisationen prüfen

Die Union hat gemeinnützige Vereine vor parteipolitischen Aktionen gegen CDU, CSU und den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gewarnt. Fraktionsvize Mathias Middelberg erklärte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"), wer auf solche Weise "Stimmung mache", riskiere seinen finanziellen Sonderstatus. "Ein solches Agieren ist ganz sicher nicht mehr gemeinnützig und auch nicht förderungswürdig durch Steuermittel der Allgemeinheit", kritisierte der CDU-Politiker. Weiter lesen …

Gewerkschaften wollen mehr Urlaubstage für Beschäftigte

Angesichts der jüngsten Tarifrunde im Öffentlichen Dienst fordern Gewerkschaften mehr Urlaubstage auch für Beschäftigte in anderen Branchen. In weiten Teilen des Öffentlichen Dienstes gebe es eine "akute Belastungssituation", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle, der "Bild". Die in den Tarifverhandlungen geforderten drei zusätzlichen freien Tage seien daher nötig. Weiter lesen …

Polizeigewerkschafter zu umstrittenen Aussagen über Vergewaltigungen durch Asylbewerber: "Habe bewusst Feuer gelegt"

Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, wehrt sich gegen Kritik zu seiner umstrittenen Aussage, Asylbewerber würden in Deutschland täglich Vergewaltigungen begehen. "Dass ich damit ein Feuer entfache, habe ich in vollem Bewusstsein getan", sagte Ostermann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"). Weiter lesen …

Deutsche Welthungerhilfe für Aufhebung von Syrien-Sanktionen

Die deutsche Welthungerhilfe hat mit Blick auf die Bemühungen zum Wiederaufbau Syriens die Aufhebung der Sanktionen gefordert. "Das Land braucht dringend internationale Unterstützung, wozu auch die Aufhebung der internationalen Sanktionen gehört", sagte der Generalsekretär der Organisation, Mathias Mogge, der "Rheinischen Post" am Ende seiner einwöchigen Reise durch Syrien. Weiter lesen …

„maischberger“ TUI-Chef Ebel bittet Mitarbeitende nicht AfD zu wählen – „Sehe die Bedrohung der Demokratie am rechten Rand“

Der Vorstandsvorsitzende von TUI Global, Sebastian Ebel, appelliert an die Mitarbeitenden des Reisekonzerns, bei der Bundestagswahl nicht für die AfD zu stimmen. „Ich sehe die Bedrohung der Demokratie am rechten Rand“ sagte Ebel in der ARD-Talksendung "maischberger". Deswegen sei ihm „wichtig, dass demokratische Parteien gewählt werden“. Um diese Position im Unternehmen deutlich zu machen, werde er sich direkt an die TUI-Belegschaft wenden und mit dem Betriebsratsvorsitzenden „vor der Wahl noch einen Livechat machen.“ Weiter lesen …

Spotlight: Bernhard Krötz über fehlende Herausforderungen für Schüler

Wie ideologisierte Politiker das Land der Dichter und Denker in die Verblödung geführt haben. Schüler werden in allen Fächern, aber insbesondere in Mathematik und Physik, signifikant schlechter. Wie äußert sich das im Alltag, worin liegen die Ursachen, wie kann man als Lehrer hier entgegensteuern und wo bekommt ideologiefreie Schulliteratur her? Der Mathematiker Prof. Dr. Bernhard Krötz von der Universität Paderborn klärt diese Fragestellungen im Gespräch mit Markus Fiedler. Weiter lesen …

Ruben Rupp: „Suche nach Erstaufnahmen: Land wirbt online um Verständnis“

„Warum Justizministerin Gentges (CDU) weitere Flüchtlingskapazitäten in Aussicht stellt, obwohl ihr Parteifreund Merz als Kanzler ein rigides Grenzregime ankündigte, weiß sie entweder selber nicht – oder weiß etwas über Merz‘ Absichten, was wir noch nicht wissen.“ Mit diesen Worten reagiert der migrationspolitische AfD-Fraktionssprecher Ruben Rupp MdL auf Gentges‘ Werbeoffensive, um mehr Verständnis für Erstaufnahmeeinrichtungen zu wecken. Weiter lesen …

Ukraine – wie alte Lügen mit neuen Lügen bestätigt werden sollen

Der folgende Standpunkt wurde von Peter Haisenko geschrieben: "Glaubt man den ukrainischen Geheimdiensten, haben Soldaten aus Nordkorea im Oblast Kursk an der Seite von Russen gekämpft. Angeblich haben viele von denen dabei den Tod gefunden. Brav haben die westlichen Medien dieses Märchen wiederholt. Jetzt sind sie aber wieder abgezogen worden, wird behauptet. Die Russische Föderation und Nordkorea haben während des letzten Jahres diverse Abkommen geschlossen. Eines davon betrifft einen Verteidigungspakt. Russland ist also ausgeschert aus dem Sanktionsregime gegen Nordkorea, das sowieso völkerrechtswidrig ist." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Fragile Waffenruhe - Kommentar zu neuen Ultimaten im Nahost-Konflikt

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu konnte nichts Besseres passieren, als im Weißen Haus in Donald Trump erneut einen Verbündeten zu haben, der in die gleiche Richtung marschiert. Der US-Präsident stärkt Israels Premier den Rücken, verspricht der Hamas die "Hölle" auf Erden, sollte sie nicht alle Geiseln freilassen. Kein Wunder, dass am Mittwoch Israels Vize-Außenminis­terin Sharren Haskel die gleiche Forderung aufstellte: Alle restlichen Geiseln müssen freikommen, andernfalls könne man die Kämpfe jederzeit wieder aufnehmen. Weiter lesen …

Wie sind Trumps Drohungen gegen die Hamas einzuschätzen?

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "Die Hamas wirft Israel vor, das Waffenstillstandsabkommen nicht umzusetzen und hat die Aussetzung des Geiselaustausches verkündet. Trump droht der Hamas, die Hölle werde losbrechen, wenn sie die Geiseln nicht freilässt, und verkündet gleichzeitig Pläne zur Vertreibung der Palästinenser aus Gaza. Blufft Trump, oder wie ernst meint er all das? Die Vorgänge im Nahen Osten bleiben unberechenbar. Die Hamas hat den nächsten geplanten Geiselaustausch abgesagt und Israel vorgeworfen, das Waffenstillstandsabkommen nicht umzusetzen. Trump drohte der Hamas umgehend, die Hölle werde losbrechen, wenn sie die Geiseln nicht freilässt." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte nervte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen