Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

8. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Fachkräfte finden leicht gemacht: So verhilft die A&M Unternehmerberatung Handwerkern zum perfekten Team

Trotz umfassender Bemühungen haben viele Handwerker Schwierigkeiten, freie Stellen zu besetzen. Alexander Thieme sieht das Problem jedoch nicht nur im Fachkräftemangel. Als Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung setzt er deshalb gemeinsam mit seinem Team auf ganzheitliche Lösungsansätze zur Steigerung der Attraktivität und Sichtbarkeit von Handwerksbetrieben und erleichtert ihnen so den Zugang zu qualifizierten Bewerbern. Wie sein Erfolgsrezept funktioniert und welche Rolle KI im Recruiting der Zukunft spielt, beleuchtet dieser Beitrag. Weiter lesen …

Spotlight: Markus Krall über die Aufarbeitung der Corona-Zeit

Das World Economic Forum (WEF) in Davos steht unter dem Motto „Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter“ – ein Thema, das angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten aktueller kaum sein könnte. Während Olaf Scholz und Friedrich Merz auf internationaler Bühne präsent sind, sorgt die Agenda des WEF für hitzige Debatten: Sind wir mitten im „Great Reset“, oder ist diese Vision gescheitert? Weiter lesen …

CSU-Generalsekretär Martin Huber: Für Grenzkontrollen notfalls Europarecht ändern

Der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, bekräftigt am Rande des CSU-Parteitags die Forderung nach Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen. Dies sei europarechtlich möglich, so Huber im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Die europäische Freizügigkeit habe den Schutz der europäischen Außengrenzen als Voraussetzung und "dieser funktioniert nicht so, wie es notwendig wäre." Deshalb sei es "im Sinne unserer Sicherheit notwendig, auch an den Binnengrenzen zu kontrollieren." Weiter lesen …

Söder warnt vor Leihstimmen an FDP

CSU-Chef Markus Söder warnt die Wähler seiner Partei davor, bei der Bundestagswahl Stimmen an die politische Konkurrenz abzugeben. Man habe "nichts zu verschenken", sagte er am Samstag beim CSU-Parteitag in Nürnberg. "Keine Leihstimmen an die FDP, keine Mitleidsstimmen an die Freien Wähler." Weiter lesen …

Linke will Vermögen von Milliardären in zehn Jahren halbieren

Kurz vor der Bundestagswahl legt die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan vor, um "das Vermögen der deutschen Milliardäre in zehn Jahren zu halbieren". Die Mehreinnahmen sollen in den Ausbau des Sozialstaates und der Infrastruktur fließen, heißt es in dem Konzept, über welches das "Handelsblatt" berichtet. Der Bundesvorstand will es an diesem Wochenende beschließen. Weiter lesen …

Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich

Auf durchschnittlich 2,5 Prozent sind die Krankenkassen-Zusatzbeiträge mit Beginn des Jahres angestiegen. Immerhin haben zahlreiche Krankenkassen Bonusprogramme, mit denen sie gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten finanziell belohnen - das können 150 Euro im Jahr oder auch mehr sein. Warum der Unterschied zwischen Bonuszahlung und Beitragserstattung so wichtig ist und was es dabei sonst noch steuerlich zu berücksichtigen gilt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel

Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger - vor allem angesichts der weiter steigenden CO2-Abgaben für Gas. Weiter lesen …

Die Mehrheit der Deutschen schläft zu wenig: 60 Prozent fehlen im Schnitt fünf Stunden Schlaf unter der Woche

Schlafprobleme betreffen viele Deutsche: 87 Prozent wachen nachts auf - etwa jede*r Fünfte sogar mindestens dreimal. Hauptursache ist Harndrang mit 57 Prozent. An zweiter Stelle folgen Sorgen oder ein zu warmes oder zu kaltes Bett mit jeweils 22 Prozent. Das sind Ergebnisse der repräsentativen "Schlafstudie 2024" der Pronova BKK. Weiter lesen …

Immer mehr Bundesbeamte verzichten freiwillig auf Beamtenstatus

Die Zahl der Bundesbeamten, die um ihre Entlassung bitten und damit freiwillig auf ihren Beamtenstatus verzichten, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. 2024 baten 996 Beamte um Entlassung, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Abgeordneten Konstantin Kuhle, über die die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet. Weiter lesen …

VZBV hält EU-Pläne gegen Temu und Shein für nicht ausreichend

Die EU unternimmt nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) nicht genug gegen Billigwaren aus China, die direkt an Endkunden verschickt werden. Er hält die angekündigten Schritte gegen Plattformen wie Temu und Shein für unzureichend: "Die Vorschläge sind eine vertane Chance", sagte VZBV-Referentin Stefanie Grunert dem "Spiegel". "Wir befürchten, dass Produkte auf den Plattformen teurer werden, ohne dass sie sicherer werden." Weiter lesen …

Frankreich will zentrale EU-Rolle bei Ukraine-Friedensgesprächen

Angesichts der Debatte über mögliche Friedenspläne für die Ukraine hat Frankreich dazu aufgerufen, keine Entscheidungen ohne Kiew zu treffen. "Wir haben immer gesagt, dass es Sache der Ukrainer ist, zu entscheiden, wann und unter welchen Bedingungen Friedensverhandlungen geführt werden und dass es an ihnen ist, den Rahmen und die Parameter festzulegen", sagte Außenminister Jean-Noel Barrot der "Welt am Sonntag" und anderen Zeitungen der "Leading European Newspaper Alliance" (Lena). Weiter lesen …

Kunden zögern bei Wärmepumpe – Experte verrät, woran das liegt und warum Zweifel oft unberechtigt sind

Die Wärmepumpe ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Maßnahmen gegen die Klimakrise zu entwickeln. Dennoch zeigen die Entwicklungen am Markt eine sinkende Nachfrage. Lediglich 141.500 Wärmepumpen wurden in diesem Jahr bis September verkauft. Dies kann mit der Unsicherheit vieler Immobilieneigentümer begründet werden, denn sie wissen oftmals gar nicht, ob die Anschaffung einer Wärmepumpe für sie sinnvoll ist. Weiter lesen …

TÜV-Verband: Sicher spielen und sorglos toben in Indoor-Spielplätzen

Indoor-Spielplätze sind in den Wintermonaten ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Verschleiß oder unzureichende Wartung verursachen gefährliche Mängel. Freiliegende Metallverbindungen, beschädigte Polsterungen oder abgenutzte Fangnetze können zu Unfällen führen. TÜV-Verband rät Eltern, auf Sauberkeit, geschultes Personal und aktuelle Sicherheitszertifikate zu achten. Weiter lesen …

Einsamkeit im Alter wirksam bekämpfen

Am 01.02.2025 startete am Deutschen Zentrum für Altersfragen das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt ReWiSil. Untersucht wird an einem konkreten Hilfsangebot, der Telefon-Hotline von Silbernetz, wie wirksam damit Einsamkeit im Alter bekämpft werden kann. Weiter lesen …

Erneuter Rekord: DLRG zählt knapp 630.000 Mitglieder

Wieder ein Mitgliederrekord der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Zum Jahresende 2024 verzeichneten die Wasserretter 627.146 Mitgliedschaften. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Jahr davor (2023: 607.310). Die Rettungsschwimmer und Schwimmausbilder freuen sich damit über den dritten Höchststand in Folge. "Wir sind dankbar für das Vertrauen, das die Menschen der DLRG entgegenbringen. Diesen anhaltenden Schwung wollen wir nutzen, um die Sicherheit beim Baden und Wassersport weiter zu verbessern", sagte DLRG Präsidentin Ute Vogt. Weiter lesen …

Wie ein magischer Schutzwall, wohin Du auch gehst: Das neue Tesla 2Go!

Im Lauf der Geschichte sind immer wieder außergewöhnliche Genies aufgetaucht – und doch ist ihr Wissen oft in Vergessenheit geraten. Die Geschichte der Menschheit ist voller genialer Köpfe und bahnbrechender Entdeckungen, die oft in Vergessenheit geraten. Manchmal stoßen wir durch Wissenschaftssendungen auf verblüffende Erkenntnisse: Völker oder Einzelpersonen haben beeindruckende Leistungen vollbracht, die uns bis heute vor Rätsel stellen. Hierzu schreibt Niki Vogt den nachfolgenden Artikel. Weiter lesen …

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Chemiepark-Chef fordert Lieferung von russischem Erdgas

Der Chef der Infra-Leuna in Sachsen-Anhalt, Christof Günther, fordert, russisches Erdgas wieder über Pipelines nach Deutschland zu liefern. "Es ist auch unplausibel, dass wir russisches LNG (Flüssiggas) importieren, aber die Pipelines abgestellt sind", sagte der Geschäftsführer des größten deutschen Chemieparks der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …

Missbrauchsbeauftragte fordert Kinderschutz in der Gewerbeordnung Kerstin Claus: "Kinderschutz darf kein Extra sein"

Wer mit Freizeitangeboten von Kindern Geld verdienen will, für den müssen strengere Regeln gelten - das fordert die Missbrauchsbeauftragte des Bundes, Kerstin Claus. "Kinderschutz darf kein freiwilliges Extra sein - er muss gesetzlich verankert und damit auch nachhaltbar sein", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"). Entsprechende Angebote sollten nur erlaubt werden, wenn die Anbieter nachweislich Maßnahmen zum Schutz ergreifen. "Letztlich müssten Vorkehrungen zum Kinderschutz eine Voraussetzung für die Gewerbezulassung sein", sagte sie. Weiter lesen …

Franziska Brantner: Sind noch zu Konsens bei Migration bereit

Grünen-Chefin Franziska Brantner hält noch eine Einigung im Asylstreit für möglich, sollte sich die Union bewegen. "Wir waren und sind zu einem Konsens unter Demokraten beim Thema Migration bereit", sagte Brantner im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Aber es geht nicht, dass Friedrich Merz weiterhin droht, 'wenn ihr nicht alles genauso macht wie ich es will, beschaffe ich mir wieder eine Mehrheit mit den Stimmen der Rechtsextremen'." Weiter lesen …

Mats Rosenbaum: Flensburg stellt die Weichen für die Zukunft

"Kære fru bypræsident, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, Heute ist ein wichtiger Tag für Flensburg. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen können wir eine Einigung zur Modernisierung und Weiterentwicklung unserer Bahninfrastruktur beschließen. Ein Beschluss, der für unsere Stadt eine echte Zeitenwende bedeutet", so Mats Rosenbaum (SSW). Weiter lesen …

"nd.DieWoche": Trumps Drohpolitik wirkt - Kommentar zu Panamas Rückzug aus dem chinesischen Projekt Neue Seidenstraße

Die Botschaft ist vernehmbar, sie ist allerdings schwer zu glauben: Panamas Präsident José Raúl Mulino hat den Rückzug aus dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße angekündigt und dies als eine ausschließliche Entscheidung Panamas verkauft. Sein Land habe kaum von dem Projekt Neue Seidenstraße profitiert. Weiter lesen …

1. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte marine in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen