Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. Februar 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 3. 4. 5. 6.

Der Medien-Riese wankt!

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt sich immer klarer als Hauptinstrument zur Meinungsmanipulation der Menschen. Dabei wurde er ursprünglich geschaffen, um eine möglichst breite Themen- und Meinungsvielfalt ausgewogen darzustellen. Doch die Praxis sieht katastrophal anders aus. Immer mehr Menschen erkennen das verhängnisvolle Spiel – ob öffentliche Hetze gegen die AfD, Verköstigung von Gästen in der Privatwohnung von Rundfunkmitarbeitern auf Kosten von Gebührenzahlern oder zufällige Straßeninterviews mit angeblich normalen Bürgern, die sich als verlogene Parteimitglieder entpuppten… Weiter lesen …

1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024

In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im April 2024 rund 6,3 Millionen Beschäftigungsverhältnisse und damit knapp jeder sechste Job (16 %) mit einem Bruttostundenverdienst unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro entlohnt. Weiter lesen …

Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt. 57 Prozent der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an Aufträgen, nach 53,6 Prozent im Dezember, teilte das Ifo-Institut am Donnerstag in München mit. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. "Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum Normalzustand geworden zu sein", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Auch die Zinssenkungen der EZB führten bisher zu keiner Entspannung der Situation." Weiter lesen …

Stadtwerke im Austausch mit Grünen-Bundestagskandidat Konstantin von Notz

Mehr als 20 Geschäftsführer norddeutscher Stadtwerke haben am vergangenen Dienstag (4. Februar 2025) in Ahrensburg mit dem Bundestagsdirektkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz, über das Regierungsprogramm der Partei "2025 - Gemeinsam wachsen" und die Energiepolitik im Norden diskutiert. Eingeladen hatte der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW). Weiter lesen …

Umfrage-Hammer: AfD jetzt bei 25 Prozent!

Diese Umfrage ist der Hammer, doch der Mainstream will sie am liebsten verschweigen! Es sind jetzt weniger als drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Was denkt Deutschland wirklich über die AfD und Alice Weidel? Wir zeigen Ihnen heute Zahlen, welche Sie sonst nirgendwo zu Gesicht bekommen! Darüber sprechen heute Jürgen Elsässer und Paul Klemm im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …

Linken-Vize warnt vor Normalisierung der AfD

Der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Ates Gürpinar, warnt vor einer schleichenden Annäherung der Union an die AfD - und sieht darin nicht nur eine nationale, sondern eine geopolitische Dimension. "Die Behauptung, es gebe keine Zusammenarbeit mit der AfD, ist nach den jüngsten Vorgängen widerlegt", sagte Gürpinar dem Magazin "Capital Beat". Und spätestens auf dem CDU-Parteitag am Montag sei klar geworden: "Das war kein Ausrutscher, sondern eine strategische Entscheidung." Weiter lesen …

Merz lassen deutschlandweite Demonstrationen gegen CDU kalt

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will sich von den Massendemonstrationen gegen die gemeinsamen Abstimmungen mit der AfD zur Verschärfung der Migrationspolitik nicht beeindrucken lassen. "Ich nehme das ernst. Aber als letzte verbliebene Volkspartei lassen wir uns durch Demonstranten nicht von unserem Kurs abbringen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die große Mehrheit der Deutschen hält unseren Kurs für richtig." Weiter lesen …

Ukrainische Armee: Nordkoreaner sind nicht heimgekehrt

Die ukrainischen Streitkräfte gehen nicht davon aus, dass die von Nordkoreas Diktator Kom Jong-un zur Unterstützung Russlands entsandten Soldaten in die Heimat zurückgekehrt sind. "Ich glaube, dass sie wieder an der Front auftauchen werden. Sie werden sich angepasst haben", sagte Anton Zakharchuk, stellvertretender Bataillonskommandeur der 95. Luftlandebrigade, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Grüne für gemeinsame EU-Kredite für Verteidigung und Aufbau einer Europäischen Sicherheitsunion mit den Briten

Die Grünen haben sich im Gegensatz zu Kanzler Olaf Scholz (SPD) für eine europäische Schuldenaufnahme zur Finanzierung zusätzlicher Verteidigungsausgaben ausgesprochen. "Unser Ziel ist Frieden in Freiheit und dafür müssen wir die europäische Verteidigung stärken, das ist doch völlig klar", sagte die Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Angesichts der Bedrohung durch Russland müssen wir alle Optionen diskutieren, wie wir Investitionen in unsere Sicherheit mit höchster Priorität gemeinsam stemmen können. Und wenn es notwendig ist, auch mit gemeinsamen Krediten", so die Grünen-Chefin. "Denn damit könnten wir für jeden eingesetzten Euro mehr für unsere Sicherheit herausholen." Weiter lesen …

ADAC Staubilanz 2024: Fast 450.000 Stunden Stillstand: Baustellen bleiben große Herausforderung

Im vergangenen Jahr gab es mehr Staus und stockenden Verkehr auf den deutschen Autobahnen als 2023. Das zeigt die ADAC Staubilanz für das Jahr 2024. So registrierte der Club auf den deutschen Autobahnen rund 516.000 Staus mit einer Gesamtlänge von rund 859.000 Kilometern. Im Vorjahr waren es noch 504.000 Staus. Die Gesamtdauer der Staus betrug 448.000 Stunden, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem es noch 427.000 Stunden waren. Gründe für den Anstieg sind das gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, das vier Prozent beträgt, und die Vielzahl der Baustellen. Weiter lesen …

Linken-Spitzenkandidat Jan van Aken: "Wieso sollte VW nicht Straßenbahnen bauen?"

Der Spitzenkandidat der Linkspartei fordert eine staatlich gesteuerte Transformation der Autobranche. "Wieso sollte VW nicht anfangen, Straßenbahnen zu bauen?", fragte Jan van Aken im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Staat könne das fördern, indem er dem Konzern Abnahmegarantien gibt. "Klappt bei der Rüstungsindustrie ja auch. Und was mit Panzern geht, sollte mit Straßenbahnen auch funktionieren", sagte van Aken der "NOZ" weiter. Weiter lesen …

IMK: Kreditfinanzierte Investitionen brächten mehr Wohlstand

Das von Experten geforderte staatliche Investitionsprogramm in Höhe von 600 Milliarden Euro würde künftigen Generationen selbst dann erheblich mehr Wohlstand bringen, wenn es zu 100 Prozent über zusätzliche Kredite finanziert würde. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Düsseldorfer Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die an diesem Donnerstag veröffentlicht werden soll und aus der die "Süddeutsche Zeitung" vorab zitiert. Weiter lesen …

"Ärgernis" - Ex-ZDK-Präsidentin äußert Verständnis für Kramp-Karrenbauer und kritisiert Nachfolgerin

Ex-Saar-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erhält nach ihrem Austritt aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) wegen dessen Kritik an der Migrationspolitik der Union Rückendeckung von der früheren Chefin des katholischen Laienverbands. Die Saarländerin Rita Waschbüsch, die dem ZdK elf Jahre, von 1988 bis 1997, vorstand, wirft der jetzigen Chefin Irme Stetter-Karp in der Saarbrücker Zeitung vor, ihre Kritik ohne vorherige sorgfältige Diskussion im Präsidium verbreitet zu haben. Weiter lesen …

AfD: „Klimarat“ will noch mehr Ausgaben: Zeit für starke Industrie statt Klima-Hysterie!

Seit Jahren wird mit dem maßlosen Klima-Kult der etablierten Parteien eine Branche nach der anderen zerstört und aus dem Land getrieben: Von der Auto- über die Chemie- bis hin zur Stahlindustrie sehen wir nichts als wirtschaftlichen Niedergang. Doch dem sogenannten „Expertenrat für Klimafragen“ reicht das noch nicht: Das regelmäßig von der Bundesregierung beauftragte Gremium fordert trotz explodierender Energiepreise eine noch radikalere Klimapolitik. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Aus für USAID: Trumps Kampf gegen den Tiefen Staat

Die faktische Auflösung der sogenannten „Entwicklungshilfeorganisation“ USAID war ein Paukenschlag. Denn die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump ist ein Schlag gegen die Geheimdienste – und gegen den Tiefen Staat. USAID – soviel wurde mittlerweile bekannt – war über Jahrzehnte eine Tarnorganisation, unter anderem zur Einmischung in andere Staaten und dem Sturz ausländischer Regierungen. Doch bedeutet das Aus für die Behörde auch ein Ende des Weltherrschaftsanspruchs im Weißen Haus? AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens hat da seine Zweifel. Weiter lesen …

"nd.DerTag": "Groß-USA" - "Großisrael", perfekter Match Kommentar zu den Plänen von US-Präsident Trump für den Gazastreifen

"Die USA werden den Gazastreifen übernehmen", ihn "besitzen", verkündete Donald Trump am Dienstag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit einem grinsenden israelischen Premier Benjamin Netanjahu. Ohne konkreter das Wie - direkter US-Besitz oder verwaltet von Israel - zu beschreiben, würde das natürlich auf eine völkerrechtswidrige Besatzung hinauslaufen. Weiter lesen …

Was ist eine menschenrechtliche Brandmauer?

Der folgende Standpunkt wurde von Peter Frey geschrieben: "Nun, es ist ein typischer Kampfbegriff einer ideologisierten, moralisierenden wie engstirnigen „Zivilgesellschaft“. Dass der Autor sich einmal hinter eine kriegstreibende Partei stellen würde — freilich nicht, um deren Kriegstreiberei zu unterstützen —, hätte er sich zuvor nicht träumen lassen. Andersherum kann man auch sagen, dass die sogenannte christdemokratische CDU gerade ihre wohlverdiente Ernte einfährt. Sie hat schließlich über Jahre, und das äußerst aktiv, von Berlin aus die Kampagne gegen politisch Andersdenkende mitgeführt, oft sogar angeführt." Weiter lesen …

Trump kündigt ethnische Säuberung von Gaza an

Thomas Röper schrieb den folgenden Kommentar: "... und will, dass die USA die Kontrolle über Gaza übernehmen. Beim Besuch des israelischen Premierministers Netanjahu in Washington hat US-Präsident Trump seine Pläne für den Gazastreifen verkündet. Trump will eine ethnische Säuberung, die die arabischen Länder bezahlen sollen, und er will, dass die USA die Kontrolle über Gaza übernehmen." Weiter lesen …

1. 3. 4. 5. 6.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte auch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen