Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

24. Juni 2024 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2024

Björn Höcke (AfD): Alle sind gleich, aber einige gleicher...

Am Montag steht für mich ein weiterer Prozeß vor dem Landgericht Halle an. Es geht dabei noch einmal um die bewußten »drei Worte«, welche das Gericht veranlaßten, mich zu einer absurd hohen Geldstrafe von 13.000 Euro zu verurteilen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, und sogar nach der Einschätzung eines Juristen der mir sonst nicht sehr wohlgesonnenen »TAZ« steht es auf wackeligen Füßen. Dies schreibt Björn Höcke auf Telegram. Weiter lesen …

Berlins Polizeipräsidentin über Messergewalt: Jung, männlich, nicht-deutsch!

Wer mit offenen Augen auf die Entwicklung unseres Landes blickt, dem ist es schon lange klar: Messergewalt ist zu großen Teilen ein importiertes Problem. Doch nun hat auch Berlins Polizeipräsidentin Slowik (SPD) zugegeben, was allzu offensichtlich ist. „Nach unseren Zahlen ist die Gewalt in Berlin jung, männlich und hat einen nicht-deutschen Hintergrund“, sagt Slowik. Und: „Das gilt auch für Messergewalt.“ Umso schändlicher ist es, dass daraus keine Konsequenzen folgen – auch und gerade nicht durch Slowiks Partei! Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Die Tim Kellner Show bei AUF1

Diese exklusive Spezial-Ausgabe für AUF1 widmet der „Love Priest“ Tim Kellner dem wunderbar erfrischenden Klardenker und Weltmeister Thomas Berthold, der seiner Ansicht nach eines der besten Interviews des Jahrzehnts gegeben hat. Egal auf welcher Ebene oder bei welchem Thema, Weltmeister Berthold liegt immer hervorragend richtig! (würden böse Zungen munkeln) Um einer möglichst großen Zuschauerschaft dieses Highlight zugänglich zu machen, hat sich der Love Priest für dieses Spezial entschieden. Grüße gehen raus an Thomas Berthold. Weiter so! Weiter lesen …

IG Metall pocht auf mehr Investitionen

Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner hat am Rande des Tages der Deutschen Industrie massive Investitionen und ein Handeln der Politik gefordert. "Zukunft kostet Geld und Zögern kostet Jobs, deshalb brauchen wir jetzt die Investitionen, ob wir das mit einem Sondervermögen machen oder endlich einmal die Füße von der Schuldenbremse herunternehmen, da bin ich relativ leidenschaftslos", sagte sie dem Sender Phoenix. Weiter lesen …

Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland beschleunigen. "Der Faktor Zeit, so schien es, spielte im vergangenen Jahrzehnt so gut wie keine Rolle", sagte er am Montag in Berlin auf dem "Tag der Industrie". "Egal ob es um den Ausbau von Schiene, Straßen, Brücken, Mobilfunk, Glasfaser oder Energieversorgung ging. Überall das gleiche Bild - überall die gleiche Antwort: superkompliziert - das dauert alles ewig", fügte Scholz hinzu. Weiter lesen …

NATO-AKTE 19.06.2024: Ukraine-Friedenskonferenz, Putins Friedensangebot und Militarisierung der EU

Die NATO-AKTE von 19.06.2024 mit Wilhelm Domke-Schulz, Patrik Baab, Hermann Ploppa und Sergey Filbert. Der Kanal „Druschba FM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern. Unsere Informations- und Aufklärungsarbeit soll dazu beitragen, das Interesse der breiten Bevölkerung an diesem wichtigen Thema zu erhöhen. Ziel ist es, Bürger aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben Dinge zu zeigen, die in unserer Welt passieren. Wir bitten die Community darum, sich beim gegenseitigen Austausch in den Kommentaren mit Respekt zu begegnen – nur so können wir die Friedensbewegung voranbringen. Weiter lesen …

Harms (SSW): "Danke Monika Heinold!"

Zum Rücktritt von Finanzministerin Monika Heinold erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms: "Mit Monika Heinold verliert die Landesregierung eine ihrer wichtigsten Leistungsträger im Kabinett. Seit 2012 und nunmehr zweieinhalb Amtszeiten steuerte Heinold die Geschicke der Landesfinanzen. Und das hat sie alles in Allem gut gemacht." Weiter lesen …

Bayern: Fachleute für nachwachsende Rohstoffe bestätigen AfD – Elektro-Fahrzeuge können Diesel-Traktoren nicht ersetzen

Der Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags führte vergangene Woche eine Informationsfahrt zum Technologie- und Förderzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) in Straubing durch. Diese Einrichtung ist dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium zugeordnet. Seine Aufgabe ist es, die Nutzung von Energieträgern aus nachwachsenden Rohstoffen durch anwendungsorientierte Forschung und Förderung voranzubringen. Weiter lesen …

Haug (AfD): Fußball-Europameisterschaft: Sogar Nancy Faeser muss Wirksamkeit der Grenzkontrollen anerkennen

Während der Kontrollen an den deutschen Außengrenzen anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wurden allein vom 7. bis zum 13. Juni 2024 900 unerlaubte Einreisen verhindert, insgesamt sogar 1.400. Es wurden zudem 34 Schleuser festgenommen und 173 offene Haftbefehle vollstreckt. Bei der politisch motivierten Gewalt konnten 19 Fahndungstreffer verzeichnet werden. Weiter lesen …

AfD: Faeser will mehr Migranten im Staatsdienst: Schluss mit der Migranten-Bevorzugung!

Mit einem sogenannten „Bundespartizipationsgesetz“ will Innenministerin Faeser (SPD) mehr Migranten in den Staatsdienst bringen und die irrsinnige Quotenpolitik auf die Spitze treiben. Ausschreibungen für Arbeitsstellen in der Bundesverwaltung sollen künftig zu dem Hinweis verpflichtet werden, „dass Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht sind.“ Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen erwartet von der erneuten Nahost-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) keinen Impuls für eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Röttgen sagte der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Dienstagsausgaben): "Noch so viele Reisen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frau Baerbock in diesem Konflikt leider einflusslos ist." Weiter lesen …

ADAC Berechnung: HVO100 macht Autofahren kaum teurer: Treibstoffkosten steigen um wenige Euro pro Monat

Seit Ende Mai 2024 darf der paraffinische Dieselkraftstoff HVO100 an deutschen Tankstellen verkauft werden. Erste Stichproben des ADAC zeigen, dass der neue Treibstoff meist sechs bis zehn Cent mehr kostet als herkömmlicher Diesel. Damit liegt HVO100 preislich am unteren Ende des vor der Einführung prognostizierten Preisaufschlags von fünf bis 20 Cent. Weiter lesen …

Urlauberverkehr nimmt weiter Fahrt auf: Stauprognose für das Wochenende 28. bis 30. Juni

Der Urlauberverkehr nimmt am kommenden Wochenende weiter Fahrt auf und damit werden auch die Routen in die Feriengebiete wieder voller. Größere Behinderungen sind nach Ansicht des ADAC jedoch noch nicht zu erwarten. Die fünf Bundesländer Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen an diesem Wochenende in die zweite Sommerferienwoche. Mit dichtem und abschnittsweise zähfließendem Verkehr sollten die Autourlauber vor allem auf den Fernstraßen Richtung Nord- und Ostsee rechnen. Erst mit dem Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen am 8. Juli drohen dann größere Staus und längere Wartezeiten auf dem Weg in die Urlaubsregionen. Weiter lesen …

IG-Metall-Vorsitzende Benner fordert mehr Investitionen von der Politik

Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner hat im Vorfeld des Tages der Deutschen Industrie massive Investitionen und ein Handeln der Politik gefordert. Bei phoenix sagte Benner: "Zukunft kostet Geld und Zögern kostet Jobs, deshalb brauchen wir jetzt die Investitionen, ob wir das mit einem Sondervermögen machen oder endlich einmal die Füße von der Schuldenbremse herunternehmen, da bin ich relativ leidenschaftslos." Weiter lesen …

Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat sich nachdrücklich gegen eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgesprochen. Von der Leyen habe eine "schwache Leistung" gezeigt, Europa brauche eine bessere Führung, sagte Orban den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bei der grünen Transformation gebe es ein "totales Missmanagement", das EU-Migrationspaket löse kein Problem. Weiter lesen …

Der schönste Moment des Jahres auf hoher See: Die Mein Schiff 7 wurde in der Kieler Förde getauft

Das Warten hat ein Ende: Die Mein Schiff 7 wurde gestern von Taufpatin Fenia Kalachani, die seit 2020 Umweltoffizierin an Bord der Mein Schiff Flotte ist, in der Kieler Bucht getauft. Eine Inszenierung, welche ihren Höhepunkt in einer Drohnenshow und Feuerwerk fand, krönte vor der Kulisse Kiels das neue Wohlfühlschiff. Die spektakulären Bilder, die von der Mein Schiff 7 aus in den Nachthimmel gezeichnet wurden, waren weithin und insbesondere auch für die Besucher der Kieler Woche und die Mein Schiff Fans an der Kiellinie gut sichtbar. Weiter lesen …

Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag hat die Union Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgeworfen, angekündigte Entlastungen für die Landwirte zu verschleppen. "Die Landwirtschaftspolitik von Cem Özdemir ist ein einziger Trümmerhaufen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Steffen Bilger, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

FDP beharrt auf Schuldenbremse

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, verwahrt sich gegen neuerliche Forderungen aus der SPD, die Schuldenbremse anzutasten. "Allen Parteien muss klar sein, dass es keine Zumutung für eine Regierung ist, einen verfassungskonformen Haushalt vorzulegen", sagte er dem "Spiegel" auch mit Blick auf das entsprechende von der SPD-Linken angestoßene Mitgliederbegehren. Weiter lesen …

Stephan Brandner: Qualifikation statt Quoten

Das Bundesinnenministerium plant mit dem Bundespartizipationsgesetz den Anteil von Migranten in der Bundesverwaltung zu erhöhen. Ziel sei es, die gesellschaftliche Vielfalt in der Bundesverwaltung widerzuspiegeln und die Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund zu stärken. Unter anderem sollen Personen mit Migrationshintergrund bevorzugt eingestellt werden. Weiter lesen …

Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona

Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien gewonnen. Der Niederländer fuhr am Sonntag in Barcelona vor Lando Norris (McLaren) und Lewis Hamilton (Mercedes) über die Ziellinie. Der von Startposition vier ins Rennen gegangene George Russell (Mercedes) hatte sich zwar zunächst noch an Verstappen und Pole-Mann Norris vorbei an die Spitzenposition arbeiten können. Weiter lesen …

Polizei verhindert unerlaubte 2300 Einreisen an der Grenze

Die Kontrollen an den deutschen Grenzen während der Fußball-Europameisterschaft führen vermehrt zur Verhinderung unerlaubter Einreisen und zu Verhaftungen durch die Polizei. "Bei unseren vorübergehenden Grenzkontrollen sind in den letzten zwei Wochen schon über 400 Haftbefehle vollstreckt und über 50 Hooligans an der Einreise gehindert worden", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß

Für seine Forderung, die Arbeitsaufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge zur Voraussetzung für das Bleiberecht in Deutschland zu machen, wird CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt scharf von Grünen und SPD im Bundestag kritisiert. "Herr Dobrindt schürt Vorurteile gegen Menschen aus der Ukraine, damit macht er das Geschäft Moskaus in Deutschland", sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Welt". Weiter lesen …

„AUF ein Wort zum Sonntag“: Sara Bennett

In der dritten Folge von „AUF ein Wort zum Sonntag“ gibt die Sängerin und Therapeutin Sara Bennett freimütig und offen tiefe persönliche Einblicke in ihr Leben und ihr Weltverständnis. Dabei spricht sie über persönliche Schicksalsschläge und Ausnahmesituationen und, wie sie es entgegen allen Widerständen geschafft hat, neue Kraft zu schöpfen. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Union: Habeck muss deutsche Interessen in Brüssel stärker vertreten

Zum Abschluss der China-Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Union Habeck aufgefordert, Deutschlands Interessen auf EU-Ebene stärker zu vertreten. Es sei richtig, "dass die Kommission in den kommenden Tagen direkte Verhandlungen mit der chinesischen Seite führt", sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Chef der SPD-Linken: "Wir wollen keinen Koalitionsbruch"

Der Co-Vorsitzende des linken Forums DL21 in der SPD, Erik von Malottki, verteidigt das von der Gruppe initiierte Mitgliederbegehren zum Bundeshaushalt gegen Kritik. "Wir wollen in erster Linie, dass ein Haushalt auf den Weg gebracht wird, der nicht bei breiten Teilen der Bevölkerung für schlechtere Bedingungen sorgt. Zum Beispiel durch Kürzungen bei den Kitas oder bei der Rente", sagte von Malottki dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung

Die CSU verschärft ihren Kurs in der Migrationspolitik und droht Ukraine-Flüchtlingen ohne Arbeit mit Ausweisung in ihr Heimatland. "Es muss jetzt über zwei Jahre nach Kriegsbeginn der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der West-Ukraine", sagte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Pro Asyl übt scharfe Kritik an Bezahlkarte

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl äußert scharfe Kritik an der Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge. "Die Bezahlkarte ist die Verkörperung staatlichen Mobbings gegen schutzsuchende Menschen und 50 Euro als Bargeldgrenze im Monat ist ein Witz, diese würden Herrn Scholz nicht mal für eine Mahlzeit in einer Gaststätte reichen", sagte der flüchtlingspolitische Sprecher der Organisation, Tareq Alaows, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Kommunen erwarten keine Entlastungen durch Drittstaaten-Lösung

Die Kommunen in Deutschland erwarten von einer Drittstaaten-Lösung mit Asylverfahren außerhalb der EU keine spürbaren Entlastungswirkungen bei der Migration. "Der Ansatz, mögliche Modelle für Asylverfahren in Drittstaaten zu prüfen, gehört in die Reihe der möglichen Maßnahmen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, André Berghegger, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Union will Körperschaftsteuer auf zwölf Prozent senken

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion drängt auf umfangreiche Steuererleichterungen für Unternehmen. Sie will den Körperschaftsteuersatz innerhalb von drei Jahren schrittweise von 15 auf zwölf Prozent senken, den Solidaritätszuschlag vollständig abschaffen und eine "Turboabschreibung" einführen, wie aus einem Antrag hervorgeht, über den die "Welt am Sonntag" berichtet. Er steht für kommenden Freitag auf der Tagesordnung des Bundestags. Weiter lesen …

Söder lobt griechische Sechs-Tage-Woche

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mahnt die Deutschen zu längeren Arbeitszeiten. "In Griechenland gibt es jetzt zum Beispiel eine Sechs-Tage-Woche, bei uns wird über eine Vier-Tage-Woche diskutiert", sagte Söder der "Bild am Sonntag". So werde man den Rückstand nicht aufholen. "Wir müssen wieder mehr arbeiten." Weiter lesen …

Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor

SPD-Chefin Saskia Esken hat den Vorstoß von CSU-Gruppenchef Alexander Dobrindt, Ukraine-Flüchtlinge ohne Job in ihre Heimat zurückzuschicken, zurückgewiesen. Es sei erstaunlich, dass Dobrindts Solidarität mit den von Putin angegriffenen Ukrainern sofort zu bröckeln anfange, wenn es um "populistische Punktgewinne gegen das Bürgergeld" gehe, sagte Esken dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Scharfe Kritik an Drittstaaten-Kompromiss aus SPD

Aus der SPD kommt scharfe Kritik am Drittstaaten-Kompromiss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). "Das Erwartungsmanagement der Ministerpräsidentenkonferenz ist erneut mangelhaft und die Aussagen gerade zu Asylverfahren in Drittstaaten erneut Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremen", sagte Aziz Bozkurt, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD, dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären

Nach der juristischen Schlappe des Bundes vor dem Oberlandesgericht Köln im Zusammenhang mit Lieferungen von Corona-Schutzmasken machen sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag für eine Aufarbeitung stark. Man werde sich auch im Parlament eingehend mit den Auswirkungen befassen müssen, sagte die Fraktionschefin der Grünen, Britta Haßelmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (22.06.2024)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 9, 11, 21, 25, 30, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4905580. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 675357 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Die Leidenschaft im Bein

Der folgende Standpunkt wurde von Uwe Froschauer geschrieben: "Systemkritiker reduzieren den Fußball häufig darauf, lediglich „Brot und Spiele“ für die Massen zu sein. Die gemeinschaftsbildenden und auch gesundheitsfördernden Aspekte des Weltsports werden dabei übersehen. Wenn selbst im Fernsehen etwas interessant ist, dann muss schon etwas dran sein am Fußball. Die ganze Welt spielt und sieht Fußball. Die Welt und der Ball sind rund. Für den Ultrafan ist der Fußball die Weltkugel — Welt und Ball verschmelzen zu einer Einheit für ihn. Viele verachten Fußball und lästern, 22 torgeile Toren — am Fernseher Millionen — würden dem Rund hinterherlaufen, um ihn in das Eckige zu befördern. Sie betrachten die „Kuttenfans“ als Fußballproletarier, die Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber nicht abgeneigt sind, und stellen sie mitunter auch gerne in die „rechte“ Ecke." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sicht in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen