Nachrichten AUF1 vom 03. April 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schlägt Alarm: Jede dritte Hähnchenfleischprobe aus dem Billigsegment von Kaufland ist mit Erregern belastet, die gegen die für Menschen wichtigsten Reserveantibiotika resistent sind. Das ergaben Labortests an 30 Proben aus der Haltungsform 2, die im Auftrag von RTL durchgeführt wurden. Weiter lesen …
Nein, es war kein April-Scherz. Am Dienstag gab es einen neuen Versuch des Systems, AUF1 zu vernichten. Ohne Vorwarnung wurde unser Spendenkonto in Ungarn gesperrt. Damit können Sie uns auf diesem Weg nicht mehr unterstützen. Welche Konsequenzen dieser neue Angriff für unseren Sender hat, dazu spricht nun AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens. Weiter lesen …
Die Deutschen zeigen sich besorgt, dass die Zollpolitik der USA der deutschen Wirtschaft schadet: 19 Prozent machen sich sehr große Sorgen und weitere 51 Prozent große Sorgen, dass das passiert; 26 Prozent haben dahingehend keine oder nur geringe Sorgen. Weiter lesen …
„Den Dialog mit der US-Regierung zur Suche nach gemeinsamen Lösungen zu führen ist natürlich richtig, aber er hätte schon vor Wochen beginnen müssen.“ Mit diesen Worten reagiert der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL auf die Forderung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU). Weiter lesen …
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 26 Prozent (-3), wäre damit schwächer als zuletzt und fällt auf den tiefsten Wert seit Oktober 2022. Die AfD erreicht mit 24 Prozent (+3) einen neuen Höchststand im ARD DeutschlandTrend. Die SPD käme weiter auf 16 Prozent, die Partei der Grünen auf 11 Prozent (-1). Weiter lesen …
Was dem Bund recht ist, ist auch der Thüringer Landesregierung billig: Die finanzielle Unterstützung sogenannter »zivilgesellschaftlicher Projekte«, die sich gemeinnützig engagieren sollen. Gemeinnützigkeit soll freilich der gesamten Bevölkerung zugutekommen, wer sich dafür von öffentlichen Geldern fördern lässt, verpflichtet sich zur politischen Neutralität, so die Theorie. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat vor der Bundestagswahl neue Schulden ausgeschlossen, danach einer Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und der Aufnahme von Krediten in Milliardenhöhe für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt. Begründet wurde der Kurswechsel der Union mit einer neuen politischen Lage. Weiter lesen …